Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsbezogene Informationen - Dräger X-plore 5500 Gebrauchsanweisung

Vollmaske
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-plore 5500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Dräger X-plore
Vollmaske

Sicherheitsbezogene Informationen

Vor Gebrauch des Produkts diese Gebrauchsanweisung und die
der zugehörigen Produkte aufmerksam lesen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf das Produkt
überprüfen, reparieren und instand halten. Dräger empfiehlt, einen
Service-Vertrag mit Dräger abzuschließen und alle
Instandhaltungsarbeiten durch Dräger durchführen zu lassen.
Gebrauchsanweisung genau beachten. Der Anwender muss die
Anweisungen vollständig verstehen und den Anweisungen genau
Folge leisten. Das Produkt darf nur entsprechend dem
Verwendungszweck verwendet werden.
Gebrauchsanweisung nicht entsorgen. Aufbewahrung und
ordnungsgemäße Verwendung durch die Nutzer sicherstellen.
Nur geschultes und fachkundiges Personal darf dieses Produkt
verwenden.
Lokale und nationale Richtlinien, die dieses Produkt betreffen,
befolgen.
Für Instandhaltungsarbeiten nur Original-Dräger-Teile und -
Zubehör verwenden. Sonst könnte die korrekte Funktion des
Produkts beeinträchtigt werden.
Fehlerhafte oder unvollständige Produkte nicht verwenden. Keine
Änderungen am Produkt vornehmen.
Dräger bei Fehlern oder Ausfällen vom Produkt oder von
Produktteilen informieren.
Beschreibung/Verwendungszweck
Die Vollmasken schützen Gesicht und Augen vor aggressiven
Medien. Sie dürfen nur mit zertifizierten Atemfiltern der X-plore-Serie
verwendet werden. Dazu gehören z. B. ungekapselte Partikelfilter,
Partikelfilter, Gasfilter oder Kombinationsfilter.
Die Vollmasken können bei Temperaturen von –30 °C bis 60 °C
eingesetzt werden.
Für Brillenträger lässt sich eine Maskenbrille einsetzen.
Die Gebrauchsdauer ist u. a. abhängig von Art und Konzentration der
Schadstoffe sowie von der Art des Atemfilters.
Zulassungen
Die Vollmasken sind zugelassen nach:
—EN 136 Cl. 2
—AS/NZS 1716:2012
—TP TC 019/2011
—(EU) 2016/425
Konformitätserklärung: siehe www.draeger.com/product-certificates
Was ist was?
11
5
4
3
2
8
10
1
Filteranschluss
5
Spannrahmen
2
Steuerventil
6
Bänderung
3
Innenmaske
7
Dichtrahmen
4
Sichtscheibe
8
Maskenkörper
2
®
5500
6
7
1
9
9
Schelle
10 Schutzkappe
11
Stirnbandlasche
Typidentische Kennzeichnung
Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Vollmaske mit folgender
typidentischer Kennzeichnung:
Dräger X-plore 5500
R 55 270
Dräger X-plore 5500L R 56 655
Symbolerklärung
Es müssen immer zwei Atemfilter gleichen Typs aus
einer Verpackungseinheit eingesetzt werden.
Gebrauch
Voraussetzungen für den Gebrauch
—Die Umgebungsverhältnisse (insbesondere Art und Konzentration
der Schadstoffe) müssen bekannt sein. Entsprechende Atemfilter
verwenden. Wenn der Schadstoff unbekannt ist, nur Pressluftatmer
oder Druckluft-Schlauchgeräte verwenden.
—Filtergeräte nur verwenden, wenn die Luft keine unmittelbare
Gefahr für Gesundheit oder Leben darstellt.
—Es muss gewährleistet sein, dass sich die umgebende Atmosphäre
nicht ungünstig verändern kann.
—Filtergeräte bei Verdacht auf Schadstoffe mit geringen
Warneigenschaften (geruchsarm, geschmacklos, keine Reizung
der Augen und Atemwege) nicht einsetzen. Eine nachlassende
Schutzwirkung des Filtergeräts kann in diesem Fall nicht
festgestellt werden.
—Unbelüftete Behälter, Gruben, Kanäle usw. dürfen mit Filtergeräten
nicht betreten werden.
—Filtergeräte nicht in mit Sauerstoff angereicherten Atmosphären
verwenden.
—Der Sauerstoffgehalt der Umgebungsluft darf nicht unter folgende
Grenzwerte sinken:
mindestens 17 Vol% Sauerstoff in allen europäischen Ländern
außer den Niederlanden, Belgien und Großbritannien
mindestens 19 Vol% Sauerstoff in den Niederlanden, Belgien,
Großbritannien, Australien und Neuseeland
In anderen Ländern nationale Richtlinien beachten.
Atemfilter einsetzen
HINWEIS
Die folgende Beschreibung gilt für ungekapselte Partikelfilter, Parti-
kelfilter, Gasfilter und Kombinationsfilter. Für Informationen zu wei-
teren Filtern der X-plore-Serie siehe zugehörige
Gebrauchsanweisung.
Atemfilter positionieren (1) – Strichmarkierungen gegenüber! –
und bis zum Anschlag verriegeln (2), indem das Atemfilter bis zum
spürbaren Anschlag nach unten gedreht wird (Strichmarkierung
des Atemfilters über dem Pfeilende!).
Das Lösen des Atemfilters erfolgt entgegengesetzt.
WARNUNG
Bajonett nicht einseitig einsetzen! Atemfilter beim Verriegeln nicht
verkanten!
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis