Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volllast- Und Teillast; Sommer- / Winterbetrieb - HygroMatik LPS100 Betriebsanleitung

Befeuchtet und kühlt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.1.1 Volllast- und Teillast

Das HygroMatik Düsensystem LPS wird mit einem Regelsignal
0-10V angesteuert.
Im Bereich 5-10V werden alle Düsen mit Druckwasser beauf-
schlagt. Fällt das Regelsignal unter einen Wert von 5 Volt, wird
die Anlage in einen Teillastbetrieb umgeschaltet. Dabei werden
ca. die Hälfte der Düsen nicht mehr mit Wasser versorgt. Die
Flügelzellenpumpe arbeitet daraufhin mit einem höheren Druck,
wodurch ein besseres Sprühbild erreicht wird.

13.1.2 Sommer- / Winterbetrieb

Das HygroMatik Düsensystem LPS kann im Sommer- oder Win-
terbetrieb betrieben werden.
Im Winterbetrieb wird mit dem HygroMatik Düsensystems LPS
die Luftfeuchtigkeit geregelt während der Sommerbetrieb zur
Fortluftkühlung dient.
Das Umschalten zwischen Sommer- und Winterbetrieb erfolgt
mittels potentialfreiem Kontakt zwischen den Anschlussklem-
men 6 und 7:
Kontakt geöffnet = Winterbetrieb
Kontakt geschlossen = Sommerbetrieb
Im Sommerbetrieb erfolgt die Regelung des HygroMatik Düsen-
systems LPS nur über die Sicherheitskette (Klemme 1 und 2) im
einstufigen
Schaltbetrieb;
solange
die
Sicherheitskette
geschlossen ist, arbeitet das System mit 100% Befeuchtungs-
leistung.
Seite 49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis