Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelung; Steuerung Und Drehzahlregulierung - HygroMatik LPS100 Betriebsanleitung

Befeuchtet und kühlt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Regelung

13.1 Steuerung und Drehzahlregulierung

In dem Anlagengehäuse sind unter der abnehmbaren Haube
die elektrischen Komponenten sowie die Anschlussklemmen
angeordnet. Eine SPS-Steuerung (Position 1 in untenstehen-
dem Bild) ist für die Regelung zuständig.
Im Display der Steuerung werden wichtige Betriebsdaten dar-
gestellt. Ein Frequenzumrichter (Pos. 2) liefert unterschiedliche
Frequenzen und Spannungen für den Asynchronmotor der
Pumpenstation, die sich im unteren Teil des Anlagengehäuses
befindet.
In Abhängigkeit der Pumpendrehzahl kann der Wasserdruck
und damit die Menge zu versprühenden Wassers variiert
werden. Der Wasserdruck darf Werte zwischen 5 und 16 bar
annehmen.
Der Hauptschalter (Pos.3), der sich oben rechts befindet, dient
zum Ein- und Ausschalten des HygroMatik Düsensystems LPS.
HygroMatik Düsensystem LPS
3
2
1
Seite 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis