Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - HygroMatik LPS100 Betriebsanleitung

Befeuchtet und kühlt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Inbetriebnahme

Achtung: Das LPS Düsensystem darf nur von qualifiziertem
Personal in Betrieb genommen werden.
Das Ausschalten des LPS Düsensystem
Achtung: Bevor das LPS Düsensystem in Betrieb genommen
wird, muss klar sein, wie es ausgeschaltet wird.
»
Düsensystem mittels Steuerschalter ausschalten
(Pos.0).
»
Absperrhahn Wasserzulauf schließen.
Kabelverbindungen prüfen
»
Alle Kabelschraubverbindungen auf festen Sitz prüfen.
Das Einschalten des LPS Düsensystem
»
Hauptsicherung einschalten.
»
Absperrhahn Wasserzulauf aufdrehen.
»
Gerät mittels Steuerschalter (Pos.I) einschalten.
»
Regelung für Inbetriebnahmeüberprüfung auf perma-
nente Dampfanforderung stellen.
Folgende Funktionen laufen ab:
Es erfolgt ein Selbsttest.
Bei Feuchteanforderung arbeitet die Flügelzellenpumpe und
leitet das Wasser mit einem Druck von bis zu 16 bar an die
Düsen.
An den Düsen wird das Wasser zerstäubt. Alle Düsen sollten
ein gleichmäßiges Spühbild zeigen und nicht tropfen.
Weitere Prüfungen:
Alle elektrisch betriebenen Funktionen müssen sich
ausführen lassen.
»
LPS Düsensystem beobachten und 15-30 Minuten lau-
fen lassen. Der Ventilator für den Klimakanal sollte hier-
bei arbeiten, damit die produzierte Feuchtigkeit
weggeleitet werden kann. Treten Undichtigkeiten auf,
LPS Düsensystem abschalten.
»
Undichtigkeiten beseitigen, dabei:
Achtung, Spannung! Sicherheitsvorschriften über das Arbeiten
an spannungsführenden Teilen beachten.
Seite 47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis