Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hygiene; Sicherstellung Der Hygiene (Vdi 6022); Automatischer Spülzyklus - HygroMatik LPS100 Betriebsanleitung

Befeuchtet und kühlt
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Hygiene

10.1 Sicherstellung der Hygiene (VDI 6022)

Das Regelwerk schreibt vor, dass nur inerte Materialien zum
Einsatz kommen und Biozide nur als letzte Möglichkeit ange-
wendet werden sollen.
Als Tropfenabscheider wird ein Metallfilter mit Metallgestrick ver-
wendet.
Vor dem HygroMatik Düsensystem LPS ist ein Vorfilter der
Klasse F7 vorzusehen.
Die Abscheider können sofern erforderlich leicht gereinigt und
wiederverwendet werden. Ein Biozid-Zusatz entfällt.
Alle Komponenten müssen gut zugänglich sein, um eine Reini-
gung nach VDI6022 durchführen zu können.
Um eine Sichtprüfung nach VDI 6022 durchführen zu können,
sind vor den Vortex Modulen sowie im Bereich der Tropenab-
scheider ausreichend große Sichtfenster / abnehmbare Paneele
vorzusehen.
10.2 Automatischer Spülzyklus
Gemäß VDI 6022 ist es erforderlich bei Stillstand die Anlage alle
48 h zu spülen. Hygromatik hat dafür in der Steuerung einen
automatischen Spülzyklus vorgesehen, der dafür sorgt, dass die
Anlage alle 24 h selbsttätig eine Spülung durchführt. Dadurch
kann es bei laufender RLT-Anlage ohne Feuchtanforderung zu
kurzzeitiger Feuchterhöhung in der RLT-Anlage kommen.
Bei stillstehender RLT-Anlage ist der Befeuchter auszuschalten
und bei Wiederinbetriebnahme zu spülen. Alternativ ist nach
dem automatischen Spülzyklus die RLT-Anlage zu Trocknung-
szwecken regelmäßig wieder einzuschalten.
Seite 42

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis