Beenden der Software HardBoot view
Das Beenden der Software kann jederzeit durch den Anwender erfolgen, während
die Steckdosenübersicht der Software angezeigt wird.
Stellt die Software während des Programmablaufs fest, dass der Anwender während
120 Sekunden (Time-Out) inaktiv ist, erscheint ein Hinweisfenster. Dieses weist den
Anwender auf die bevorstehende Trennung der Verbindung hin. Erfolgt hierauf
keine Reaktion des Anwender wird die Verbindung nach 15 Sekunden getrennt.
In den Standardeinstellungen der Software ist ein Time-Out von 120 Sekunden
voreingestellt. Die Änderung dieser Einstellung wird im Kapitel „Einstellung des
Time-Outs" auf Seite 28 beschrieben.
So beenden Sie die Software manuell:
1. Voraussetzung: Das Beenden der Software ist nur möglich, wenn die Steckdosenü-
bersicht angezeigt wird. Falls ein Fenster innerhalb der Software geöffnet ist,
schließen Sie dieses und kehren Sie zur Steckdosenübersicht zurück.
2. Klicken Sie im Datei-Menü auf den Eintrag Beenden.
3. Bestätigen Sie die erscheinende Sicherheitsabfrage durch einen Klick auf die
Schaltfläche Ja.
So beenden Sie die Software nach Ablauf des Zeitintervalls der Inaktivität:
Erfolgt innerhalb des voreingestellten Zeitintervalls der Inaktivität (Standardeinstel-
lung: 120 Sekunden) keine Benutzung der Software, erscheint folgender Dialog:
Abbildung 14: Hinweis der Software bezüglich der Inaktivität des Anwenders
Falls Sie die Sitzung mit der Software HardBoot view aufrecht erhalten möchten,
betätigen Sie die Schaltfläche HardBoot view fortsetzen.
Andernfalls kann die Software durch einen Klick auf die Schaltfläche Sofort beenden
manuell beendet werden.
Nach Ablauf der im unteren Bereich des Fensters angezeigten Zeitspanne
(15 Sekunden) wird die Software automatisch beendet, falls keine Eingabe erfolgt.
Bedienung mit HardBoot view
G&D HardBoot plus · 20