Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Mit Clampanschluss; Einbau Mit Schweißstutzen; Einbau In Rohrleitung; Montage - Gemü 567 servoDrive Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 567 servoDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Einbau in Rohrleitung

HINWEIS
Eignung des Produkts!
▶ Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr-
leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem-
peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungs-
bedingungen geeignet sein.
HINWEIS
Werkzeug!
▶ Benötigtes Werkzeug für Einbau und Montage ist nicht im
Lieferumfang enthalten.
Passendes, funktionsfähiges und sicheres Werkzeug ver-
wenden.
1. Eignung des Produkts für den jeweiligen Einsatzfall sicher-
stellen.
2. Technische Daten des Produkts und der Werkstoffe prü-
fen.
3. Geeignetes Werkzeug bereithalten.
4. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des
Anlagenbetreibers beachten.
5. Entsprechende Vorschriften für Anschlüsse beachten.
6. Montagearbeiten durch geschultes Fachpersonal durch-
führen.
7. Anlage bzw. Anlagenteil stilllegen.
8. Anlage bzw. Anlagenteil gegen Wiedereinschalten sichern.
9. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos schalten.
10. Anlage bzw. Anlagenteil vollständig entleeren und abküh-
len lassen bis Verdampfungstemperatur des Mediums un-
terschritten ist und Verbrühungen ausgeschlossen sind.
11. Anlage bzw. Anlagenteil fachgerecht dekontaminieren,
spülen und belüften.
12. Rohrleitungen so legen, dass Schub- und Biegungskräfte,
sowie Vibrationen und Spannungen vom Produkt fernge-
halten werden.
13. Das Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluch-
tenden Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka-
pitel).
14. Durchflussrichtung beachten (siehe Kapitel „Durchfluss-
richtung").
15. Einbaulage beachten (siehe Kapitel „Einbaulage").

9.3 Einbau mit Clampanschluss

Abb. 1: Clampanschluss
GEMÜ 567 servoDrive
Dichtung und Klammer!
▶ Die Dichtung und die Klammer der Clampanschlüsse sind
nicht im Lieferumfang enthalten.
1. Dichtung und Klammer bereithalten.
2. Einbauvorbereitungen durchführen (siehe Kapitel "Einbau-
vorbereitungen").
3. Entsprechende Dichtung zwischen Körper des Produkts
und Rohranschluss einlegen.
4. Dichtung zwischen Körper des Produkts und Rohran-
schluss mit Klammer verbinden.
5. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.
9.4 Einbau mit Schweißstutzen
Abb. 2: Schweißstutzen
1. Einbauvorbereitungen durchführen (siehe Kapitel "Einbau-
vorbereitungen").
2. Antrieb vor dem Einschweißen in die Anlage demontieren
(siehe Kapitel „Antrieb demontieren).
3. Schweißtechnische Normen einhalten.
4. Körper des Produkts in Rohrleitung einschweißen.
5. Schweißstutzen abkühlen lassen.
6. Antrieb auf Ventilkörper montieren (siehe Kapitel „Antrieb
montieren).
7. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.
8. Anlage spülen.
10 Einbau in Rohrleitung

11 Montage

Antrieb auf Zwischenstück montieren:
30 / 47
HINWEIS
www.gemu-group.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis