Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 567 eSyDrive:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEMÜ 567 eSyDrive
Aseptisches Regelventil mit elektromotorischem eSyDrive Antrieb
Betriebsanleitung
DE
Weitere Informationen
Webcode: GW-567

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 567 eSyDrive

  • Seite 1 GEMÜ 567 eSyDrive Aseptisches Regelventil mit elektromotorischem eSyDrive Antrieb Betriebsanleitung Weitere Informationen Webcode: GW-567...
  • Seite 2 Alle Rechte, wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte, werden ausdrücklich vorbehalten. Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren. © GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG 29.08.2023 GEMÜ 567 eSyDrive 2 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    15 Inspektion und Wartung ........16 Ausbau aus Rohrleitung ........17 Entsorgung ............18 Rücksendung ............19 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinen- richtlinie) ............. 20 Konformitätserklärung nach 2014/68/EU (Druck- geräterichtlinie) ........... 21 Konformitätserklärung nach 2014/30/EU (EMV- Richtlinie) ............www.gemu-group.com 3 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 4: Allgemeines

    Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ 567 eSyDrive 4 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten. 14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do- kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim- mung mit dem Hersteller durchführen. Bei Unklarheiten: 15. Bei nächstgelegener GEMÜ Verkaufsniederlassung nach- fragen. www.gemu-group.com 5 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 6: Tasten Zur Vor-Ort-Bedienung

    Fährt Antrieb in Ge- Manueller Be- SE“ schlossen-Position trieb Starten der Initialisie- rung Antrieb abge- schalten ( OFF Mode) Handbetrieb (vor Ort) Softwareupdate alternierend Initialisierung vor Ort (Tasten) Initialisierung re- mote (über Di- gIn) GEMÜ 567 eSyDrive 6 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 7: Weitsicht-Leds

    Lokalisierungsfunktion strommodul 3.1.3.2 Weitsicht-LEDs 3.2 Beschreibung Das 2/2-Wege-Membransitzventil GEMÜ 567 eSyDrive ist ein präzises elektromotorisches Regelventil für sterile Anwendun- gen. Der Hohlwellenantrieb GEMÜ eSyDrive kann als Antrieb mit integriertem Stellungs- oder Prozessregler betrieben wer- den. Je nach Ausführung sind Durchflussmengen von 80 l/h bis 63 m³/h möglich.
  • Seite 8: Pd-Dichtsystem Ohne Bypass

    Regelkegel 1.4435 (316L) PTFE Konusmembrane mit Regelkegel 3.5 PD-Dichtsystem mit Bypass nur für Antriebsgröße 2 Position Benennung Werkstoffe Konus Membrane FKM, PTFE PTFE Stützring 1.4435 (316L) O-Ring Regelkegel 1.4435 (316L) Membrane Bypass Ventil GEMÜ 567 eSyDrive 8 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 9: Entleerungsoptimierte Einbaulage

    Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steue- rung eines Betriebsmediums konzipiert. Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. ● Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen. Abb. 6: RFID-Chip im Ventilkörper www.gemu-group.com 9 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 10 5 GEMÜ CONEXO Diese RFID-Chips können mit einem CONEXO Pen ausgelesen werden. Für die Anzeige der Informationen ist die CONEXO App bzw. das CONEXO Portal notwendig. GEMÜ 567 eSyDrive 10 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 11: Bestelldaten Esydrive

    DIN 11866 HE5, Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung PTFE / innen/außen elektropoliert, Bypassabdichtung PTFE *) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm Bypass-Membrane Code 54 Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung FFKM www.gemu-group.com 11 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 12 Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte Oberflächen, gemäß DIN 11866 H4, innen mechanisch poliert 13 Antrieb+Schnittstelle eSyDrive und Analog 14 Sonderausführung Sonderausführung für 3A 15 CONEXO integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifizierung und Rückver- folgbarkeit GEMÜ 567 eSyDrive 12 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 13: Technische Daten

    Sämtliche Druckwerte sind in bar – Überdruck. Betriebsdruckangaben wurden mit statisch einseitig anstehen- dem Betriebsdruck bei geschlossenem Ventil ermittelt. Für die angegebenen Werte ist die Dichtheit am Ventil- sitz und nach außen gewährleistet. Angaben zu beidseitig anstehenden Betriebsdrücken und für Reinstmedien auf Anfrage. www.gemu-group.com 13 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 14 7 Technische Daten Betriebsdruck: Druck-Temperatur-Diagramm -20 -10 0 Temperatur [°C] Leckrate: Regelventil Sitzdichtung Norm Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium FKM, PTFE DIN EN 60534-4 Luft Kv-Werte: Hub [%] GEMÜ 567 eSyDrive 14 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 15: Dicht-Regelkur-Kv-Wert Werkstoff

    4,1 m³/h GH2, LH2 8,0 m³/h GK4, LK4 14,0 m³/h GK5, LK5 18,0 m³/h GK6, LK6 25,0 m³/h GM7, LM7 32,0 m³/h GM8, LM8 40,0 m³/h GN9, LN9 50,0 m³/h GNK, LNK 63,0 m³/h www.gemu-group.com 15 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 16 DN20 0, 17, 86 1,5 m 1,8 m 2,1 m 60, 82 1,8 m 2,1 m 2,1 m 59, 88 1,8 m 2,1 m AG = Antriebsgröße Kv-Werte ermittelt gemäß DIN EN 60534. GEMÜ 567 eSyDrive 16 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 17: Mechanische Daten

    Regelbetrieb - Klasse C nach EN 15714-2 (1.800.000 Anläufe und 1200 Anläufe je Stunde). Auf/Zu Betrieb - Mindestens 1.000.000 Schaltzyklen bei Raumtemperatur und zulässiger Einschalt- dauer. Einschaltdauer: Regelbetrieb - Klasse C nach EN 15714-2. Auf/Zu Betrieb - 100% ED. www.gemu-group.com 17 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 18: Elektrische Daten

    7.7.3 Digitale Eingangssignale Digitale Eingänge: Funktion: über Software wählbar Spannung: 24 V DC Pegel logisch ”1”: > 14 V DC Pegel logisch ”0”: < 8 V DC Eingangsstrom: typ. 2,5 mA (bei 24 V DC) GEMÜ 567 eSyDrive 18 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 19: Analoge Ausgangssignale

    Um den Webserver zu verwenden, müssen der Antrieb und der PC im gleichen Netzwerk sein. In dem Web-Browser wird dann die IP-Adresse des Antriebes eingegeben und anschließend kann der Antrieb parametriert werden. Um mehr als einen Antrieb zu verwenden, muss den Antrieben jeweils eine eindeutige IP-Adresse im gleichen Netzwerk zugewiesen werden. www.gemu-group.com 19 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 20: Verhalten Im Fehlerfall

    Ventil mit einem Notstrommodul GEMÜ 1571 (siehe Zubehör) betrieben werden. Fehlerposition: Geschlossen, Offen oder Hold (Über eSy-web Weboberfläche einstellbar). 8 Abmessungen 8.1 Antriebsmaße ØB Antriebs- ØB größe 8 - 20 263,7 44,0 68,0 126,0 160,0 190,0 GEMÜ 567 eSyDrive 20 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 21: Körpermaße

    18,0 45,0 75,0 20,0 10,0 44,0 21,0 40,0 18,0 45,0 75,0 20,0 15,0 44,0 21,0 37,5 18,0 55,0 95,0 25,0 20,0 54,0 26,0 50,0 22,0 55,0 95,0 25,0 20,0 54,0 26,0 50,0 28,0 www.gemu-group.com 21 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 22 20,0 46,5 18,5 39,5 13,0 45,0 75,0 20,0 46,5 18,5 38,5 13,0 45,0 75,0 20,0 43,5 21,5 44,5 19,0 45,0 75,0 20,0 43,5 21,5 43,5 19,0 45,0 75,0 20,0 43,5 21,5 42,5 19,0 GEMÜ 567 eSyDrive 22 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 23 Werkstoff Code 41 , 43 Sitz- Øz Ød □E größe (Code) 73,0 112,0 20,0 32,0 62,0 31,0 54,5 38,0 73,0 112,0 20,0 32,0 60,4 32,6 53,0 41,0 73,0 112,0 20,0 38,0 60,4 32,6 56,0 41,0 www.gemu-group.com 23 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 24 42,38 4,88 19,05 1,65 45,0 75,0 20,0 43,6 21,4 41,38 3,88 19,05 1,65 45,0 75,0 20,0 10,0 43,6 21,4 40,38 2,88 19,05 1,65 45,0 75,0 20,0 15,0 43,6 21,4 37,88 0,38 19,05 1,65 GEMÜ 567 eSyDrive 24 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 25 AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 59: Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 25 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 26 Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 567 eSyDrive 26 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 27 Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 27 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 28 21,0 37,5 18,0 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 0: Stutzen DIN 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 567 eSyDrive 28 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 29 Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 29 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 30 AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 59: Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 567 eSyDrive 30 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 31 Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 31 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 32 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 82: Clamp DIN 32676 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 567 eSyDrive 32 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 33 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 82: Clamp DIN 32676 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 33 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 34 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 86: Clamp DIN 32676 Reihe A 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 567 eSyDrive 34 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 35 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 86: Clamp DIN 32676 Reihe A 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 35 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 36 22,10 50,5 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 88: Clamp ASME BPE 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 567 eSyDrive 36 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 37 60,2 77,5 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 88: Clamp ASME BPE 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 37 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 38 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 82: Clamp DIN 32676 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 567 eSyDrive 38 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 39 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 86: Clamp DIN 32676 Reihe A 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % www.gemu-group.com 39 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 40 15,75 25,0 Maße in mm AG = Antriebsgröße 1) Anschlussart Code 88: Clamp ASME BPE 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ Fe < 0,5 % GEMÜ 567 eSyDrive 40 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 41: Herstellerangaben

    Für einen entleerungsoptimierten Einbau den Antrieb Steighilfe genutzt werden kann. ● waagerecht einbauen. Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen. ● Die Durchflussrichtung des Betriebsmediums ist durch ei- ● nen Pfeil auf dem Ventilkörper gekennzeichnet. www.gemu-group.com 41 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 42: Einbau Mit Clampanschluss

    13. Das Produkt nur zwischen zueinander passenden, fluch- tenden Rohrleitungen montieren (siehe nachfolgende Ka- pitel). 14. Durchflussrichtung beachten (siehe Kapitel „Durchfluss- richtung“). 15. Einbaulage beachten (siehe Kapitel „Einbaulage“). 10.3 Einbau mit Clampanschluss Abb. 7: Clampanschluss GEMÜ 567 eSyDrive 42 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 43: Montage

    Inbetriebnahme und über gesamte Einsatzdauer des Membranventils technischen Zustand und Funktion über- prüfen. Zeitliche Abstände der Prüfung entsprechend den Einsatzbelastungen und / oder der für den Einsatzfall gel- tenden Regelwerken und Bestimmungen festlegen und re- gelmäßig durchführen. www.gemu-group.com 43 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 44: Antrieb Montieren

    2. Antrieb mit montierter Membrane auf Ventilkörper aufset- Abb. 9: Übersicht elektrische Anschlüsse ð auf Übereinstimmung von Druckstücksteg und Ventil- körpersteg achten (Membrangröße 8). 3. Befestigungselemente handfest montieren. 4. Antrieb in Geschlossen-Position bringen. 5. Schrauben mit Muttern über Kreuz festziehen GEMÜ 567 eSyDrive 44 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 45: Ventil Elektrisch Anschließen

    W – Sollwerteingang Pin 3 X + Istwertausgang Pin 4 GND (Istwertausgang, Digitaleingang 1 – 3, Störmeldeausgang) Pin 5 Störmeldeausgang 24 V DC Pin 6 Digitaleingang 3 Pin 7 Digitaleingang 1 Pin 8 Digitaleingang 2 www.gemu-group.com 45 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 46 24 V DC Sensor für Prozessregelung Uv Sensorversorgung Werkseinstellung 4 - 20 mA GND Sensorversorgung Einstellbar 0 - 20 mA / 0 - 10 V Prozessistwert (X) 4-polige M12-Einbaudose, A-kodiert Schalter Verbraucher Signalrichtung Spannungsversorgung GEMÜ 567 eSyDrive 46 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 47: Inbetriebnahme

    1. 24 V DC-Signal kurz (max. 2 s) an den Anschluss X3 Pin 6 anlegen (Bezug GND Anschluss X3 Pin 4). ð Initialisierung des Antriebs wird gestartet. 2. Grüne und orange LED blinken alternierend. ð Initialisierung ist abgeschlossen. ð Inbetriebnahme ist abgeschlossen. www.gemu-group.com 47 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 48: Fehlerbehebung

    Dichtmittel ersetzen Ventilkörper undicht Ventilkörper undicht oder korrodiert Ventilkörper auf Beschädigungen prüfen, ggf. Ventilkörper tauschen Ventil öffnet / schließt nicht bzw. nicht Spannung nicht angelegt Spannung anlegen vollständig Kabelenden falsch verdrahtet Kabelenden korrekt verdrahten GEMÜ 567 eSyDrive 48 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 49: Inspektion Und Wartung

    1. Antrieb A in Offen-Position bringen. WARNUNG 2. Hutmuttern 18 von Stiftschrauben 16 lösen. Aggressive Chemikalien! 3. Unterlegscheiben 17 entfernen. ▶ Verätzungen. 4. Antrieb A von Zwischenstück 11 entfernen. Geeignete Schutzausrüstung tragen. ● Anlage vollständig entleeren. ● www.gemu-group.com 49 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 50: Antrieb Auf Zwischenstück Montieren

    16 - 20 Nm VORSICHT 30 - 35 Nm Verwendung falscher Ersatzteile! 40 Nm ▶ Beschädigung des GEMÜ Produkts. 70 Nm ▶ Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlö- schen. Nur Originalteile von GEMÜ verwenden. ● GEMÜ 567 eSyDrive 50 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 51: Regelkegel Austauschen

    Regelkegeloberfläche dabei nicht beschä- digen. 8. O-Ring 4 von Regelkegel 3 entfernen. 9. Klebstoff vorsichtig von Gewinde des Regelkegels 3 ent- fernen (z. B. mit einer Edelstahlbürste). ð Regelkegeloberfläche dabei nicht beschädigen. www.gemu-group.com 51 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 52: Regelkegel Montieren

    9. Hutmuttern 18 über Kreuz festziehen. cherungsmittel (z. B. WEICONLOCK AN 301-65) benetzen. Antriebsgröße Anzugsdrehmoment 3. Regelkegel 3 handfest in Stützring 20 schrauben. 16 - 20 Nm 30 - 35 Nm 40 Nm GEMÜ 567 eSyDrive 52 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 53: Konus-Membrane (Code 5) Wechseln

    6. Konus-Membrane 2 lösen. ð Bei Bedarf das Gewinde der Ventilspindel 6 mit geeig- neter Schraubensicherung (z. B. WEICONLOCK AN 301-65) benetzen. 2. Stützring 20 und Regelkegel 3 montieren (siehe Kapitel "Regelkegel montieren"). www.gemu-group.com 53 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 54: Membrane Demontieren

    4. Antrieb in Geschlossen-Position bringen. HINWEIS Wichtig: ▶ Nach Demontage alle Teile von Verschmutzungen reini- gen. Teile dabei nicht beschädigen. Danach Teile auf Be- Membrane zum Einknüpfen: schädigung prüfen. Wenn Teile beschädigt sind, diese dann auswechseln. GEMÜ 567 eSyDrive 54 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 55: Reinigung Des Produkts

    Sitz überprüfen und wenn nö- tig nachziehen (spätestens nach dem ersten Sterilisati- onsprozess). 15.6 Reinigung des Produkts - Das Produkt mit feuchtem Tuch reinigen. - Das Produkt nicht mit Hochdruckreiniger reinigen. www.gemu-group.com 55 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 56: Ersatzteile

    15.7.1 Dichtwerkstoff Code 4, 43, 45. 47 Pos. Benennung Bestellbezeichnung Antrieb 9567 Ventilkörper K567 Konus-Membrane 567 SVS… O-Ring Konus-Membrane 567 SVM... O-Ring Montagewerkzeug Konus-Membrane 567 SRK 4... Regelkegel O-Ring Montagewerkzeug Schraubenset (88491207) 567 S30E 41 2 GEMÜ 567 eSyDrive 56 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 57 15 Inspektion und Wartung 15.7.2 Dichtwerkstoff Code 5, 55 Pos. Benennung Bestellbezeichnung Antrieb 9567 Ventilkörper K567 Konus-Membrane mit Regelkegel 567 SRK 5… Schraubenset (88491207) 567 S30E 41 2 www.gemu-group.com 57 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 58: Ausbau Aus Rohrleitung

    1. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiffundierten 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. Medien achten. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 2. Alle Teile entsprechend den Entsorgungsvorschriften / 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an Umweltschutzbedingungen entsorgen. GEMÜ schicken. GEMÜ 567 eSyDrive 58 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 59: Einbauerklärung Nach 2006/42/Eg (Maschinenrichtlinie)

    Wichtiger Hinweis! Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn gegebenenfalls festge- stellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen dieser Richtli- nie entspricht. 2022-08-18 ppa. Joachim Brien Leiter Bereich Technik www.gemu-group.com 59 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 60: Konformitätserklärung Nach 2014/68/Eu (Druckgeräterichtlinie)

    Benennung des Druckgerätes: GEMÜ 567 Benannte Stelle: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Nummer: 0035 Zertifikat-Nr.: 01 202 926/Q-02 0036 Konformitätsbewertungsverfahren: Modul H1 Angewandte Norm: AD 2000 2022-08-18 ppa. Joachim Brien Leiter Bereich Technik GEMÜ 567 eSyDrive 60 / 62 www.gemu-group.com...
  • Seite 61: Konformitätserklärung Nach 2014/30/Eu (Emv-Richtlinie)

    Produkt die Sicherheitsanforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU erfüllt. Benennung des Produktes: GEMÜ 567 Angewandte Normen: Störfestigkeit: - DIN EN 61326-1 (Industrie) Störaussendung: - DIN EN 61800-3 2022-08-18 ppa. Joachim Brien Leiter Bereich Technik www.gemu-group.com 61 / 62 GEMÜ 567 eSyDrive...
  • Seite 62 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach Änderungen vorbehalten Tel. +49 (0)7940 123-0 · info@gemue.de www.gemu-group.com 08.2023 | 88600420...

Inhaltsverzeichnis