Seite 1
Regelventil Metall / Kunststoff , DN 3 - 15 Регулирующий клапан металлический/пластиковый, DN 3–15 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ И МОНТАЖУ GEMÜ 563 Kunststoff ausführung GEMÜ 568 Metallausführung GEMÜ 563, пластиковое исполнение GEMÜ 568, металлическое исполнение 563, 568...
Montage, Betrieb und Wartung auftreten Inbetriebnahme können. Inspektion und Wartung die ortsbezogenen Demontage Sicherheitsbestimmungen, für Entsorgung deren Einhaltung – auch seitens des Rücksendung hinzugezogenen Montagepersonals – Hinweise der Betreiber verantwortlich ist. Fehlersuche / Störungsbehebung Schnittbild 563, 568 2 / 52...
® Bei Nichtbeachtung drohen dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung Sachschäden. mit dem Hersteller durchgeführt werden. GEFAHR Sicherheitsdatenblätter bzw. die für die verwendeten Medien geltenden Sicher- heitsvorschriften unbedingt beachten! Bei Unklarheiten: Bei nächstgelegener GEMÜ- Verkaufsniederlassung nachfragen. 563, 568 3 / 52...
Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberflächen! Das GEMÜ-Regelventil 563 / 568 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Gefahr durch ätzende Stoffe! Es steuert ein durchfl ießendes Medium indem es durch einen motorischen Stellantrieb geschlossen oder geöff net Quetschgefahr! werden kann.
AUF / ZU Steuerung Anschlussart Code mit Potentiometerausgang Stellungsregelung Ventilposition, Gewindeanschluss Istwerterfassung intern, Gewindemuffe DIN ISO 228 (GEMÜ 563/568) Sollwert extern, 0 - 10 V Gewindestutzen DIN 11851 (GEMÜ 568) Armaturenverschraubung Stellungsregelung Ventilposition, mit Einlegeteil DIN (Muffe) (GEMÜ 563) Istwerterfassung intern,...
Herstellerangaben Funktionsbeschreibung Die motorgesteuerten Ventile GEMÜ 563 Transport (Kunststoffausführung) und 568 (Metallausführung) sind Regelventile mit Ventil nur auf geeignetem Lademittel Durchgangskörper. Sie besitzen einen transportieren, nicht stürzen, vorsichtig wartungsarmen elektrischen Stellantrieb mit handhaben. einem reversierbaren Synchronmotor und Verpackungsmaterial entsprechend einer integrierten optische Stellungsanzeige.
Der Antrieb kann in folgenden Ausführungen Der Öff ner, an dem die Anschlussspannung geliefert werden: anliegt, geht bei der Betätigung der Schaltnocke in Off en-Stellung und die GEMÜ 563: Antrieb mit angebautem Spannungsversorgung wird unterbrochen. Der Schließer wird geschlossen, wodurch Kunststoff ventilkörper (Regelventil) ein Endlagensignal abgegriffen werden kann GEMÜ...
Pfeil auf dem Ventilkörper gekennzeichnet: WARNUNG Aggressive Chemikalien! ® Verätzungen! Montage nur mit geeigneter Schutzausrüstung. VORSICHT GEMÜ 563 GEMÜ 568 Einbaulage des Ventils: Heiße Anlagenteile! Für Ventile mit Regelkegel empfehlen wir ® Verbrennungen! eine senkrecht stehende oder hängende Nur an abgekühlter Anlage Einbaulage des Antriebs zur Optimierung arbeiten.
Seite 11
Einschweißen entnehmen Sie stecken. Einlegeteil 5 durch Kleben / bitte der Broschüre "Drehwinkel für 2/2-Wege-Ventilkörper" (auf Schweißen mit der Rohrleitung 4 verbinden. Anfrage oder unter www.gemu- group.com). Montage bei Gewindeanschluss: Gewindeanschluss entsprechend der gültigen Normen in Rohr einschrauben. Ventilkörper an Rohrleitung anschrauben, geeignetes Gewindedichtmittel verwenden.
Elektrofachkräften ausgeführt werden. Alle Bedien- und Anzeigeelemente sind seitlich gemäß untenstehendem Foto Die motorgesteuerten Ventile GEMÜ 563 / angeordnet. Alle netzspannungsführenden 568 werden in "AUF"-Stellung ausgeliefert. Teile sind auf der gegenüberliegenden Es muss vor dem Einbau kein mechanischer Seite des Getriebes und gegen zufälliges...
→ neue Stellung des Ventils für 0/4 mA wird erkannt Unteren Taster länger als 0,5 sec. drücken → mittlere LED leuchtet → die neue Ventilstellung für 0/4 mA wird gespeichert Prüfen der neuen Einstellung durch Ändern des Signals. 563, 568 13 / 52...
Am Gehäuse können sich je nach Schwarzer Dreiviertelkreis 2: Ausführung ein oder zwei Steckverbinder Breites Ende 3: Position "offen" befi nden; für Spannungsversorgung Schmales Ende 4: Position "geschlossen" - gekennzeichnet mit Aufkleber der Spannungsart und für Signalleitung. 563, 568 14 / 52...
Endschalter als auch Potentiometer auf die Klemmen 5-8 angeschlossen werden. Bild stellt ZU-Stellung dar - Nocke hat S2 Deshalb entweder Schalter oder (Endschalter ZU) betätigt → Öffner wurde Potentiometer anschließen! geöffnet. Niemals beide zusammen! 563, 568 15 / 52...
Seite 16
N, Bezugsspannung N, Bezugsspannung L1, S1/S2 (23) Endlagenschalter Us +, Istwertpotentiometer Signalspannung Us, S2 (24) Endlage ZU [Us=Ub] Us -, Istwertpotentiometer Signalausgang Us, S1 (24) Endlage AUF [Us=Ub] Us , Istwertpotentiometer Signalspannung , PE , PE 563, 568 16 / 52...
Sachschäden am Ventil. Ausgefüllte Rücksendeerklärung Kennlinienverlauf mit Funktionsmodul E2 beilegen. oder Dreipunktregler 1283 GEMÜ 563 und 568 können nur im Hause GEMÜ repariert werden. Auch DN 15 der Austausch von Ersatzteilen darf nur durch GEMÜ vorgenommen werden. Bei Nichtbeachten dieser Vorgehensweise...
Komplettes Ventil aus der Rohrleitung Mitarbeiterschulung: ausbauen (siehe Kapitel 11.1 "Montage Zur Mitarbeiterschulung nehmen des Ventils"). Sie bitte über die Adresse auf der letzten Seite Kontakt auf. Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deutsche Version des Dokuments ausschlaggebend! 563, 568 19 / 52...
29.12.2009 Projektnummer: Hubantrieb-Typ 9618-2013-11 Handelsbezeichnung: Typ 563, Typ 568, Typ 9618 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.4.; 1.3.7.; 1.5.1.; 1.5.16.; 1.5.2.; 1.5.5.; 1.5.6.; 1.5.7.; 1.5.8.; 1.6.3.; 3.2.1.; 4.3.3.; 5.3.; 5.4.;...