Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ 565 4 / 20 www.gemu-group.com...
5. Sicherstellen, dass der Inhalt des Dokuments vom zustän- 3.2 Beschreibung digen Personal vollständig verstanden wird. 6. Verantwortungs- und Zuständigkeitsbereiche regeln. Das 2/2-Wege-Geradsitz-Regelventil GEMÜ 565 verfügt über einen Edelstahl-Kolbenantrieb und wird pneumatisch betätigt. 7. Sicherheitsdatenblätter beachten. Alle Antriebsteile sind aus Edelstahl (ausgenommen Dichtele- 8.
Das Produkt ist für den Einbau in Rohrleitungen und zur Steue- rung eines Betriebsmediums konzipiert. Das Produkt ist bestimmungsgemäß nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet. ● Das Produkt gemäß den technischen Daten einsetzen. GEMÜ 565 6 / 20 www.gemu-group.com...
Seite 8
Konfigurationsbeispiel für ein Regelventil GEMÜ 565 mit direkt angebautem Regler GEMÜ 1434 GEMÜ Typ Bestellschlüssel GEMÜ 565 565 15 D 1 1 19 1T3 A 250 Regler GEMÜ 1434 1434 000 Z 1 A 14 1 00 01 Anbausatz für Regler Direk- 1434S01Z0342010 tanbau Kabelstecker M12 GEMÜ...
Erweiterte Temperaturbereiche auf Anfrage. Bitte beachten Sie, dass sich aufgrund der Umgebungs- und Medi- entemperatur eine Mischtemperatur am Ventilkörper einstellt, welche die oben angegebenen Werte nicht über- schreiten darf. Füllvolumen: 0,031 dm³ Leckrate: Regelventil Sitzdichtung Norm Prüfverfahren Leckrate Prüfmedium FKM, PTFE DIN EN 60534-4 Luft www.gemu-group.com 9 / 20 GEMÜ 565...
EAC: TR CU 010/2011 TR CU 004/2011 6.5 Mechanische Daten Gewicht: 1,50 kg 7 Abmessungen 7.1 Gesamtmaße Weggeber für den externen Anbau von Stellungs- oder Prozessreglern M16x1 Ø 61,0 Ø 70,0 Maße in mm www.gemu-group.com 11 / 20 GEMÜ 565...
9. Körper des Produkts an anderer Seite ebenfalls mit Rohr- leitung verbinden. 10. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. 9.5 Nach dem Einbau Abb. 1: Gewindemuffe ● Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin- gen bzw. in Funktion setzen. GEMÜ 565 14 / 20 www.gemu-group.com...
Herstellers. Außerdem führt dies ggf. zum Ver- lust jeglicher Schadensersatzansprüche. Auch der Austausch von Ersatzteilen darf nur durch ● GEMÜ vorgenommen werden (Ausnahme: Trennmembra- ne). Komplettes Produkt mit geeigneten Mitteln aus der Anla- ● ge ausbauen und an GEMÜ senden. www.gemu-group.com 17 / 20 GEMÜ 565...
4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an GEMÜ schicken. 5. Teile auf Beschädigung überprüfen. 6. Trennmembrane 2 austauschen. 7. Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren (Dabei Regelkegel 5, Trennmembrane 2 und Scheibe 6 handfest anziehen). GEMÜ 565 18 / 20 www.gemu-group.com...