Warnhinweise sind dabei immer mit einem Signalwort und teilweise auch mit einem gefahrenspezifischen Symbol ge- kennzeichnet. Folgende Signalwörter bzw. Gefährdungsstufen werden einge- setzt: GEFAHR Unmittelbare Gefahr! ▶ Bei Nichtbeachtung drohen schwerste Verletzungen oder Tod. GEMÜ 567 eSyDrive 4 / 48 www.gemu-group.com...
13. Das Produkt ordnungsgemäß instand halten. 14. Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, die nicht in dem Do- kument beschrieben sind, nicht ohne vorherige Abstim- mung mit dem Hersteller durchführen. Bei Unklarheiten: 15. Bei nächstgelegener GEMÜ-Verkaufsniederlassung nach- fragen. www.gemu-group.com 5 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts ▶ Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod. ▶ Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlischt. Das Produkt ausschließlich entsprechend der in der Ver- ● tragsdokumentation und in diesem Dokument festgeleg- ten Betriebsbedingungen verwenden. www.gemu-group.com 7 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung PTFE / Bypassabdichtung PTFE chen *), Bypass-Membrane Code 54 gemäß DIN 11866 H5, innen mechanisch poliert, Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung FFKM *) bei Rohrinnen-Ø < 6 mm, im Stutzen Ra ≤ 0,38 µm GEMÜ 567 eSyDrive 8 / 48 www.gemu-group.com...
Seite 9
Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte Oberflächen, gemäß DIN 11866 H4, innen mechanisch poliert 13 Antrieb+Schnittstelle eSyDrive und Analog 14 Sonderausführung Sonderausführung für 3A 15 CONEXO integrierter RFID-Chip zur elektronischen Identifizierung und Rückver- folgbarkeit www.gemu-group.com 9 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Dies gilt auch für PTFE-Membranen, die hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Die Wartungszyklen sind entsprechend anzugleichen. Umgebungstemperatur: -10 bis 60 °C Lagertemperatur: 0 bis 40 °C 7.3 Druck Betriebsdruck: 0 bis 10 bar Druck-Temperatur-Diagramm -20 -10 0 Temperatur [°C] GEMÜ 567 eSyDrive 10 / 48 www.gemu-group.com...
7.6.5.1 Schaltausgänge 1 und 2 Ausführung: 2x Wechselkontakt potentialfrei Schaltleistung: 125 V AC / 2 A 48 V DC / 2 A Schaltpunkte: Einstellbar 0 - 100 % 7.6.5.2 Schaltausgang 3 Funktion: Signal Störung Kontaktart: Push-Pull www.gemu-group.com 13 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Seite 14
Um den Webserver zu verwenden, müssen der Antrieb und der PC im gleichen Netzwerk sein. In dem Web-Browser wird dann die IP-Adresse des Antriebes eingegeben und anschließend kann der Antrieb parametriert werden. Um mehr als einen Antrieb zu verwenden, muss den Antrieben jeweils eine eindeutige IP-Adresse im gleichen Netzwerk zugewiesen werden. GEMÜ 567 eSyDrive 14 / 48 www.gemu-group.com...
Seite 17
25,1 47,5 23,0 Maße in mm 1) Anschlussart Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial www.gemu-group.com 17 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Seite 18
45,0 75,0 20,0 15,0 43,6 21,4 37,88 0,38 19,05 1,65 Maße in mm 1) Anschlussart Code 59: Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial GEMÜ 567 eSyDrive 18 / 48 www.gemu-group.com...
Seite 19
53,0 27,0 49,40 1,90 29,6 Maße in mm 1) Anschlussart Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial www.gemu-group.com 19 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Seite 21
51,5 21,5 38,0 Maße in mm 1) Anschlussart Code 17: Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial www.gemu-group.com 21 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Seite 22
40,38 2,88 19,05 1,65 51,6 21,4 37,88 0,38 19,05 1,65 Maße in mm 1) Anschlussart Code 59: Stutzen ASME BPE / DIN 11866 Reihe C 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial GEMÜ 567 eSyDrive 22 / 48 www.gemu-group.com...
Seite 23
50,4 22,6 39,05 1,55 21,3 Maße in mm 1) Anschlussart Code 60: Stutzen ISO 1127 / EN 10357 Serie C / DIN 11866 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial www.gemu-group.com 23 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Seite 24
72,05 22,6 39,05 1,55 18,1 50,5 66,0 87,40 27,0 49,40 1,90 19,0 50,5 Maße in mm 1) Anschlussart Code 82: Clamp DIN 32676 Reihe B 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial GEMÜ 567 eSyDrive 24 / 48 www.gemu-group.com...
Seite 25
34,0 56,5 73,5 21,5 40,5 16,0 34,0 56,5 71,0 21,5 38,0 16,0 34,0 Maße in mm 1) Anschlussart Code 86: Clamp DIN 32676 Reihe A 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial www.gemu-group.com 25 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
▶ Das Produkt muss für die Betriebsbedingungen des Rohr- waagerecht einbauen. leitungssystems (Medium, Mediumskonzentration, Tem- Die Durchflussrichtung des Betriebsmediums ist durch ● peratur und Druck) sowie die jeweiligen Umgebungsbe- einen Pfeil auf dem Ventilkörper gekennzeichnet. dingungen geeignet sein. GEMÜ 567 eSyDrive 30 / 48 www.gemu-group.com...
▶ Wichtig: Falsch montierte Membrane führt unter Umstän- den zu Undichtheit des Ventils / Mediumsaustritt. Ist dies der Fall dann Membrane demontieren, komplettes Ventil und Membrane überprüfen und erneut nach Anleitung montieren. Membrangröße 8: Druckstück und Antriebsflansch von unten gesehen: GEMÜ 567 eSyDrive 32 / 48 www.gemu-group.com...
6. Auf gleichmäßige Verpressung der Membrane achten (ca. Pin 5 Relaisausgang K2, Common 10-15 %, erkennbar an gleichmäßiger Außenwölbung). Pin 6 Relaisausgang K2, Schließer 7. Komplett montiertes Ventil auf Dichtheit prüfen. Pin PE Funktionserde www.gemu-group.com 33 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Seite 34
ð Initialisierung ist abgeschlossen. ð Inbetriebnahme ist abgeschlossen. Signalname Pin 1 UV, 24 V DC Istwertversorgung Pin 2 n. c. Pin 3 GND (Istwertversorgung, Istwerteingang) Pin 4 X +, Prozess-Istwerteingang Pin 5 n. c. GEMÜ 567 eSyDrive 34 / 48 www.gemu-group.com...
▶ Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlö- schen. Nur Originalteile von GEMÜ verwenden. ● VORSICHT Ventil arbeitet nicht mehr richtig ▶ Beschädigte Teile wiederverwendet. Alle Teile nach Demontage reinigen, auf Beschädigungen ● überprüfen und wenn nötig ersetzen. www.gemu-group.com 37 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Regelkegeloberfläche dabei nicht beschä- digen. 8. O-Ring 4 von Regelkegel 3 entfernen. 9. Klebstoff vorsichtig von Gewinde des Regelkegels 3 ent- fernen (z. B. mit einer Edelstahlbürste). ð Regelkegeloberfläche dabei nicht beschädigen. GEMÜ 567 eSyDrive 38 / 48 www.gemu-group.com...
Sitz überprüfen und wenn nö- tig nachziehen (spätestens nach dem ersten Sterilisati- onsprozess). 15.6 Reinigung des Produkts – Das Produkt mit feuchtem Tuch reinigen. – Das Produkt nicht mit Hochdruckreiniger reinigen. GEMÜ 567 eSyDrive 42 / 48 www.gemu-group.com...
1. Auf Restanhaftungen und Ausgasung von eindiffundierten 2. Rücksendeerklärung bei GEMÜ anfordern. Medien achten. 3. Rücksendeerklärung vollständig ausfüllen. 2. Alle Teile entsprechend der Entsorgungsvorschriften / Um- 4. Das Produkt mit ausgefüllter Rücksendeerklärung an weltschutzbedingungen entsorgen. GEMÜ schicken. www.gemu-group.com 45 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...
Wichtiger Hinweis! Die unvollständige Maschine darf erst dann in Betrieb genommen werden, wenn gegebenenfalls festge- stellt wurde, dass die Maschine, in die die unvollständige Maschine eingebaut werden soll, den Bestimmungen dieser Richtli- nie entspricht. 2018-10-23 ppa. Joachim Brien Leiter Bereich Technik GEMÜ 567 eSyDrive 46 / 48 www.gemu-group.com...
Produkt die Sicherheitsanforderungen der EMV-Richtlinie 2014/30/EU erfüllt. Benennung des Produktes: GEMÜ 567 Angewandte Normen: Störfestigkeit: – DIN EN 61326-1 (Industrie) Störaussendung: – DIN EN 61800-3 2018-10-26 ppa. Joachim Brien Leiter Bereich Technik www.gemu-group.com 47 / 48 GEMÜ 567 eSyDrive...