Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gemü 567 BioStar control Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 567 BioStar control:

Werbung

GEMÜ 567 BioStar control
Pneumatisch betätigtes Regelventil
Betriebsanleitung
DE
Weitere Informationen
Webcode: GW-567

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gemü 567 BioStar control

  • Seite 1 GEMÜ 567 BioStar control Pneumatisch betätigtes Regelventil Betriebsanleitung Weitere Informationen Webcode: GW-567...
  • Seite 2 Alle Rechte wie Urheberrechte oder gewerbliche Schutzrechte werden ausdrücklich vorbehalten. Dokument zum künftigen Nachschlagen aufbewahren. © GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG 09.09.2020 GEMÜ 567 2 / 47 www.gemu-group.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines .............. Hinweise ............. Verwendete Symbole ......... Begriffsbestimmungen ........Warnhinweise ............. 2 Sicherheitshinweise ..........3 Produktbeschreibung ..........4 Bestimmungsgemäße Verwendung ......5 Bestelldaten .............. 5.1.14 Conexo ........... 6 Technische Daten ............. 10 7 Abmessungen ............14 8 Herstellerangaben ............. 30 Lieferung .............
  • Seite 4: Allgemeines

    1 Allgemeines 1 Allgemeines 1.4 Warnhinweise Warnhinweise sind, soweit möglich, nach folgendem Schema 1.1 Hinweise gegliedert: – Beschreibungen und Instruktionen beziehen sich auf SIGNALWORT Standardausführungen. Für Sonderausführungen, die in diesem Dokument nicht beschrieben sind, gelten Art und Quelle der Gefahr Mögliches die grundsätzlichen Angaben in diesem Dokument in gefahren-...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    3. Installation und Inbetriebnahme durch eingewiesenes 3.2 Beschreibung Fachpersonal durchführen. 4. Montage- und Betriebspersonal ausreichend schulen. Das 2/2-Wege-Membransitzventil GEMÜ 567 BioStar control 5. Sicherstellen, dass der Inhalt des Dokuments vom zu- ist für den Einsatz in sterilen Anwendungsbereichen konzi- ständigen Personal vollständig verstanden wird.
  • Seite 6: Durchflussrichtung

    4 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.4 PD - Dichtsystem Sonderfunktion M - 3A 3.5 Durchflussrichtung Position PTFE Konus-Membrane (Antriebsabdich- 3.5.1 Entleerungsoptimierte Einbaulage tung) O-Ring (Sitzabdichtung) FKM Regelkegel Edelstahl (1.4435) Stützring Edelstahl (1.4435) Konus-Membrane (Antriebsabdichtung) PTFE in geöffnetem und geschlossenem Zustand in geöffnetem Zustand 4 Bestimmungsgemäße Verwendung GEFAHR Explosionsgefahr...
  • Seite 7: Bestelldaten

    5 Bestelldaten 5 Bestelldaten Die Bestelldaten stellen eine Übersicht der Standard-Konfigurationen dar. Vor Bestellung die Verfügbarkeit prüfen. Weitere Konfigurationen auf Anfrage. Bestellcodes 1 Typ Code 7 Steuerfunktion Code Regelventil In Ruhestellung geschlossen (NC) In Ruhestellung geöffnet (NO) 2 DN Code beidseitig angesteuert (DA) DN 8 8 Antriebsausführung...
  • Seite 8: Conexo

    5 Bestelldaten 12 Fortsetzung von Sonderspezifikation Code Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1536 Oberflächen, gemäß DIN 11866 H4, innen mechanisch poliert Ra ≤ 0,4 µm (15 µin.) für medienberührte 1537 Oberflächen, gemäß DIN 11866 HE4, innen/außen elektropoliert Ra max.
  • Seite 9 5 Bestelldaten Bestellbeispiel ohne Bypass Bestelloption Code Beschreibung 1 Typ Regelventil 2 DN DN 15 3 Gehäuseform Zweiwege-Eckkörper 4 Anschlussart Stutzen EN 10357 Serie A (ehemals DIN 11850 Reihe 2) / DIN 11866 Reihe A 5 Werkstoff Ventilkörper 1.4435 (316L), Vollmaterial 6 Dichtwerkstoff Antriebsabdichtung PTFE / Sitzabdichtung PTFE 7 Steuerfunktion...
  • Seite 10: Technische Daten

    6 Technische Daten 6 Technische Daten 6.1 Medium Betriebsmedium: Aggressive, neutrale, gasförmige und flüssige Medien, die die physikalischen und chemischen Ei- genschaften des jeweiligen Gehäuse- und Membranwerkstoffes nicht negativ beeinflussen. 6.2 Temperatur Medientemperatur: Ohne Bypass -10 bis 160 °C Mit Bypass -10 bis 100 °C Druck-Temperatur-Diagramm beachten Sterilisationstemperatur:...
  • Seite 11 6 Technische Daten Steuerdruck: Antriebsgröße Steuerfunktion Steuerdruck 8, 10, 15, 20 Steuerdruck mit 5,0 bis 7 bar Antrieb 2 + 3 max. 4,5 bar Hauptventil Steuerdruck mit 3,5 bis 7 bar Antrieb Bypass 2 + 3 max. 4,5 bar 20, 25 ohne Bypass 4,5 bis 7 bar 2 +3...
  • Seite 12 6 Technische Daten Kv-Werte: Hub [%] Dichtwerk- Regelkurve Kv-Wert DN 8 DN 10 DN 15 DN 20 DN 25 stoff Code 4, 43, 45, 47 GAA, LAA 80 l/h GAB, LAB 100 l/h GBC, LBC 160 l/h GBD, LBD 250 l/h GBE, LBE 400 l/h GCF, LCF...
  • Seite 13: Mechanische Daten

    6 Technische Daten 6.4 Produktkonformitäten Maschinenrichtlinie: 2006/42/EU EMV-Richtlinie: 2014/30/EU Lebensmittel: USP Class VI Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 Verordnung (EG) Nr. 10/2011 6.5 Mechanische Daten Gewicht: Komplettventil Antriebsausführung 2 2,8 kg Antriebsausführung 3 8,6 kg www.gemu-group.com 13 / 47 GEMÜ 567...
  • Seite 14: Abmessungen

    7 Abmessungen 7 Abmessungen 7.1 Antriebsmaße ØB Antriebs- ØB größe 8, 10, 15, 170,0 69,2 53,0 90,0 16x1 20, 25 199,0 97,0 56,5 114,0 16x1 Maße in mm * CT = A + H1 (siehe Körpermaße) GEMÜ 567 14 / 47 www.gemu-group.com...
  • Seite 15: Körpermaße

    7 Abmessungen 7.2 Körpermaße 7.2.1 Stutzen ohne Bypass Code 0 Anschlussarten Code 0 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d größe (Code) 44,0 21,0 40,5 44,0 21,0 39,5 44,0 21,0 38,5 44,0 21,0 41,0 44,0 21,0 40,0 44,0 21,0...
  • Seite 16 7 Abmessungen 7.2.2 Stutzen ohne Bypass Code 17 Anschlussarten Code 17 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d größe (Code) 47,5 17,5 40,5 47,5 17,5 39,5 47,5 17,5 38,5 46,5 18,5 41,5 46,5 18,5 40,5 46,5 18,5 39,5 46,5...
  • Seite 17 7 Abmessungen 7.2.3 Stutzen ohne Bypass Code 59 Anschlussarten Code 59 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d größe (Code) 46,8 18,2 41,20 3,70 12,70 1,65 46,8 18,2 40,20 2,70 12,70 1,65 46,8 18,2 39,20 1,70 12,70 1,65 46,8...
  • Seite 18 7 Abmessungen 7.2.4 Stutzen ohne Bypass Code 60 Anschlussarten Code 60 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d größe (Code) 46,3 18,7 41,65 4,15 13,5 46,3 18,7 40,65 3,15 13,5 46,3 18,7 39,65 2,15 13,5 44,5 20,5 43,50 6,00...
  • Seite 19 7 Abmessungen 7.2.5 Stutzen mit Bypass Code 0 Anschlussarten Code 0 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d größe (Code) 52,0 21,0 44,0 52,0 21,0 43,0 52,0 21,0 42,0 52,0 21,0 41,0 52,0 21,0 40,0 52,0 21,0 37,5 Maße in mm...
  • Seite 20 7 Abmessungen 7.2.6 Stutzen mit Bypass Code 17 Anschlussarten Code 17 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d größe (Code) 55,5 17,5 40,5 55,5 17,5 39,5 55,5 17,5 38,5 54,5 18,5 41,5 54,5 18,5 40,5 54,5 18,5 39,5 54,5...
  • Seite 21 7 Abmessungen 7.2.7 Stutzen mit Bypass Code 59 Anschlussarten Code 59 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d größe (Code) 54,8 18,2 41,20 3,70 12,70 1,65 54,8 18,2 40,20 2,70 12,70 1,65 54,8 18,2 39,20 1,70 12,70 1,65 54,8...
  • Seite 22 7 Abmessungen 7.2.8 Stutzen mit Bypass Code 60 Anschlussarten Code 60 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d größe (Code) 54,3 18,7 41,65 4,15 13,5 54,3 18,7 40,65 3,15 13,5 54,3 18,7 39,65 2,15 13,5 52,5 20,7 43,50 6,00...
  • Seite 23 7 Abmessungen 7.2.9 Clamp ohne Bypass Code 82 Anschlussarten Code 82 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d1 Ø d3 größe (Code) 59,3 74,65 18,7 41,65 4,15 10,3 25,4 59,3 73,65 18,7 40,65 3,15 10,3 25,4 59,3 72,65 18,7...
  • Seite 24 7 Abmessungen 7.2.10 Clamp ohne Bypass Code 86 Anschlussarten Code 86 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d1 Ø d3 größe (Code) 60,5 73,5 17,5 40,5 25,0 60,5 72,5 17,5 39,5 25,0 60,5 71,5 17,5 38,5 25,0 59,5 74,5...
  • Seite 25 7 Abmessungen Anschlussarten Code 86 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d1 Ø d3 größe (Code) 65,0 88,5 28,1 47,5 26,0 50,5 Maße in mm 1) Anschlussart Code 86: Clamp DIN 32676 Reihe A 2) Werkstoff Ventilkörper Code 41: 1.4435 (316L), Vollmaterial Code 43: 1.4435 (BN2), Vollmaterial, Δ...
  • Seite 26 7 Abmessungen 7.2.11 Clamp ohne Bypass Code 88 Anschlussarten Code 88 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d1 Ø d3 größe (Code) 59,8 74,20 18,2 41,20 3,70 9,40 25,0 59,8 73,20 18,2 40,20 2,70 9,40 25,0 59,8 72,20 18,2...
  • Seite 27 7 Abmessungen 7.2.12 Clamp mit Bypass Code 82 Anschlussarten Code 82 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d1 Ø d3 größe (Code) 67,3 74,65 18,7 41,65 4,15 10,3 25,4 67,3 73,65 18,7 40,65 3,15 10,3 25,4 67,3 72,65 18,7...
  • Seite 28 7 Abmessungen 7.2.13 Clamp mit Bypass Code 86 Anschlussarten Code 86 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d1 Ø d3 größe (Code) 68,5 73,5 17,5 40,5 68,5 72,5 17,5 39,5 68,5 71,5 17,5 38,5 67,5 74,5 18,5 41,5 67,5...
  • Seite 29 7 Abmessungen 7.2.14 Clamp mit Bypass Code 88 Anschlussarten Code 88 Werkstoffe Code 41, 43 Sitz- □ E Ø z Ø d1 Ø d3 größe (Code) 67,8 74,20 18,2 41,20 3,70 9,40 67,8 73,20 18,2 40,20 2,70 9,40 67,8 72,20 18,2 39,20 1,70...
  • Seite 30: Herstellerangaben

    8 Herstellerangaben 8 Herstellerangaben 9 Einbau in Rohrleitung Der für den Betrieb des Ventils benötigte Controller ist nicht 9.1 Installationsort im Lieferumfang enthalten! VORSICHT 8.1 Lieferung Ventil äußerlich nicht stark beanspruchen. ● ● Ware unverzüglich bei Erhalt auf Vollständigkeit und Un- Installationsort so wählen, dass Ventil nicht als Steighilfe ●...
  • Seite 31: Einbau Mit Clampanschluss

    9 Einbau in Rohrleitung 9.3 Einbau mit Clampanschluss VORSICHT Verwendung als Trittstufe! ▶ Beschädigung des Produkts. ▶ Gefahr des Abrutschens. Installationsort so wählen, dass das Produkt nicht als ● Steighilfe genutzt werden kann. Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen. ●...
  • Seite 32: Montage

    10 Montage 10 Montage Antrieb und Zwischenstück montieren: Antrieb auf Zwischenstück montieren: 5. Antrieb A und Zwischenstück 11 auf Ventilkörper 1 auf- setzen. 6. Unterlegscheiben 17 und Hutmuttern 18 auf Stiftschrau- ben 16 legen und von Hand ansetzen. 1. Antrieb A in Offen-Position bringen. 7.
  • Seite 33: Montage Stellungs- Oder Prozessregler (Optional)

    11 Inbetriebnahme HINWEIS ▶ Wichtig: Membranen setzen sich im Laufe der Zeit. Nach Demontage / Montage des Ventils Schrauben und Mut- tern körperseitig auf festen Sitz überprüfen und wenn nötig nachziehen (spätestens nach dem ersten Sterilisa- tionsprozess). 10.2 Montage Stellungs- oder Prozessregler (optional) Die Montage des optionalen Stellungs- oder Prozessreglers der jeweiligen Betriebsanleitung entnehmen.
  • Seite 34: Fehlerbehebung

    12 Fehlerbehebung 12 Fehlerbehebung Fehler Fehlerursache Fehlerbehebung Betriebsmedium entweicht aus Konus-Membrane defekt Konus-Membrane auf Beschädigungen Leckagebohrung prüfen, ggf. Konus-Membrane tauschen Das Produkt öffnet nicht bzw. nicht Antrieb defekt Antriebspatrone austauschen, ggf. vollständig Antrieb austauschen Konus-Membrane nicht korrekt montiert Antrieb demontieren, Montage der Konus-Membrane prüfen, ggf.
  • Seite 35: Inspektion Und Wartung

    13 Inspektion und Wartung 13 Inspektion und Wartung HINWEIS Wichtig: HINWEIS ▶ Nach Demontage alle Teile von Verschmutzungen reini- Außergewöhnliche Wartungsarbeiten! gen. Teile dabei nicht beschädigen. Danach Teile auf Be- ▶ Beschädigungen des GEMÜ Produkts. schädigung prüfen. Wenn Teile beschädigt sind, diese Wartungsarbeiten bzw.
  • Seite 36: Antrieb Auf Zwischenstück Montieren

    13 Inspektion und Wartung 13.1.2 Antrieb auf Zwischenstück montieren 1. Antrieb A in Offen-Position bringen. 2. Antrieb A auf Zwischenstück 11 aufsetzen. 3. Unterlegscheiben 17 und Hutmuttern 18 auf Stiftschrau- ben 16 legen und von Hand ansetzen. 4. Hutmuttern 18 über Kreuz festziehen (Anzugsdrehmo- ment: 16-20 Nm).
  • Seite 37: Regelkegel Austauschen

    13 Inspektion und Wartung 13.2 Regelkegel austauschen 13.2.1 Regelkegel demontieren 7. Stützring 20 festhalten und Regelkegel 3 mit Montage- werkzeug lösen. Regelkegeloberfläche dabei nicht be- schädigen. 1. Antrieb demontieren (siehe Kapitel " Antrieb von Zwi- schenstück demontieren“). 2. Hutmuttern 18 von Stiftschrauben 16 lösen. 3.
  • Seite 38: Regelkegel Montieren

    13 Inspektion und Wartung 13.2.2 Regelkegel montieren 4. Stützring 20 festhalten und Regelkegel 3 mit Montage- werkzeug kontern und handfest anziehen. ð Regelkegeloberfläche dabei nicht beschädigen. Sollten sich bei der Demontage des Regelkegels 3 die Konus- Membrane 2, die Spannmutter 5 und die Tellerfedern 9 lösen, müssen diese vor der Montage des Regelkegels 3 wieder lagerichtig positioniert werden! 5.
  • Seite 39: Konus-Membrane (Code 4) Wechseln

    13 Inspektion und Wartung 13.3 Konus-Membrane (Code 4) wechseln 13.4 Konus-Membrane (Code 5) wechseln 13.3.1 Konus-Membrane demontieren 13.4.1 Konus-Membrane demontieren VORSICHT VORSICHT Verwendung falscher Ersatzteile! Verwendung falscher Ersatzteile! ▶ Beschädigung des GEMÜ Produkts. ▶ Beschädigung des GEMÜ Produkts. ▶ Herstellerhaftung und Gewährleistungsanspruch erlö- ▶...
  • Seite 40: Membrane Montieren

    13 Inspektion und Wartung 13.4.2 Konus-Membrane montieren 13.5.3 Membrane montieren HINWEIS ▶ Wichtig: Für Ventil passende Membrane einbauen (ge- eignet für Medium, Mediumkonzentration, Temperatur und Druck). Die Absperrmembrane ist ein Verschleißteil. Vor Inbetriebnahme und über gesamte Einsatzdauer des Membranventils technischen Zustand und Funktion überprüfen.
  • Seite 41: Reinigung Des Produkts

    13 Inspektion und Wartung 13.5.4 Antrieb montieren 1. Antrieb in Offen-Position bringen. 2. Antrieb mit montierter Membrane auf Ventilkörper aufset- ð auf Übereinstimmung von Druckstücksteg und Ventil- körpersteg achten (Membrangröße 8). 3. Befestigungselemente handfest montieren. 4. Antrieb in Geschlossen-Position bringen. 5.
  • Seite 42: Ersatzteile

    13 Inspektion und Wartung 13.7 Ersatzteile 13.7.1 Dichtwerkstoff Code 4, 43, 45. 47 Pos. Benennung Bestellbezeichnung Antrieb 9567 Ventilkörper K567 Konus-Membrane 567 SVS… O-Ring Konus-Membrane 567 SVM... O-Ring Montagewerkzeug Konus-Membrane 567 SRK 4... Regelkegel O-Ring Montagewerkzeug Schraubenset (88491207) 567 S30E 41 2 GEMÜ...
  • Seite 43 13 Inspektion und Wartung 13.7.2 Dichtwerkstoff Code 5, 55 Pos. Benennung Bestellbezeichnung Antrieb 9567 Ventilkörper K567 Konus-Membrane mit Regelkegel 567 SRK 5… Schraubenset (88491207) 567 S30E 41 2 www.gemu-group.com 43 / 47 GEMÜ 567...
  • Seite 44: Ausbau Aus Rohrleitung

    14 Ausbau aus Rohrleitung 14 Ausbau aus Rohrleitung 16 Rücksendung 1. Den Ausbau von Clamp- oder Schraubverbindungen in Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen zum Schutz der Um- umgekehrter Reihenfolge wie den Einbau durchführen. welt und des Personals ist es erforderlich, dass die Rücksen- deerklärung vollständig ausgefüllt und unterschrieben den 2.
  • Seite 45: Einbauerklärung Nach 2006/42/Eg (Maschinenrichtlinie)

    17 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) 17 Einbauerklärung nach 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) Einbauerklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, 1.B für unvoll- ständige Maschinen Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach erklären, dass das folgende Produkt Fabrikat: GEMÜ...
  • Seite 46: Konformitätserklärung Nach 2014/68/Eu (Druckgeräterichtlinie)

    18 Konformitätserklärung nach 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) 18 Konformitätserklärung nach 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) EU-Konformitätserklärung gemäß 2014/68/EU (Druckgeräterichtlinie) Wir, die Firma GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach erklären, dass das unten aufgeführte Produkt die Sicherheitsanforderungen der Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllt. Benennung des Druckgerätes: GEMÜ...
  • Seite 47 Änderungen vorbehalten GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG *88619648* Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfingen-Criesbach 09.2020 | 88619648 Tel. +49 (0)7940 123-0 · info@gemue.de www.gemu-group.com...

Inhaltsverzeichnis