Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaulage; Einbau Mit Schweißstutzen; Einbau Mit Armaturenverschraubung; Einbau Mit Flanschanschluss - Gemü R690 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Einbau in Rohrleitung
Leckage!
▶ Austritt gefährlicher Stoffe.
Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal
zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasser-
schläge) vorsehen.
Überschreitung des maximal zulässigen Drucks!
▶ Beschädigung des Produkts
Schutzmaßnahmen gegen Überschreitung des maximal
zulässigen Drucks durch eventuelle Druckstöße (Wasser-
schläge) vorsehen.
Unter Druck stehende Armaturen!
▶ Gefahr von schwersten Verletzungen oder Tod
Anlage drucklos schalten.
Anlage vollständig entleeren.
Verwendung als Trittstufe!
▶ Beschädigung des Produkts
▶ Gefahr des Abrutschens
Installationsort so wählen, dass das Produkt nicht als
Steighilfe genutzt werden kann.
Das Produkt nicht als Trittstufe oder Steighilfe benutzen.

9.2 Einbaulage

Die Einbaulage des Produkts ist beliebig.
9.3 Einbau mit Schweißstutzen
Abb. 1: Schweißstutzen
1. Einbauvorbereitungen durchführen (siehe Kapitel "Einbau-
vorbereitungen").
2. Schweißtechnische Normen einhalten.
3. Antrieb mit Membrane vor Einschweißen des Ventilkör-
pers demontieren (siehe Kapitel „Antrieb demontieren").
4. Körper des Produkts in Rohrleitung einschweißen.
5. Schweißstutzen abkühlen lassen.
6. Ventilkörper und Antrieb mit Membrane wieder zusammen
bauen (siehe Kapitel „Antrieb montieren").
7. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.
8. Anlage spülen.
GEMÜ R690
VORSICHT
VORSICHT
WARNUNG
VORSICHT

9.4 Einbau mit Armaturenverschraubung

Abb. 2: Armaturenverschraubung mit Einlegeteil
▶ Der Klebstoff ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Nur geeigneten Klebstoff verwenden!
1. Klebstoff bereithalten.
2. Einbauvorbereitungen durchführen (siehe Kapitel „Einbau-
vorbereitungen").
3. Schweißtechnische Normen einhalten.
4. Schraubverbindung entsprechend der gültigen Normen in
Rohr einschrauben.
5. Überwurfmutter vom Körper des Produkts abschrauben.
6. O-Ring ggf. wieder einsetzen.
7. Überwurfmutter über Rohrleitung stecken.
8. Einlegeteil durch Kleben / Schweißen mit der Rohrleitung
verbinden.
9. Überwurfmutter wieder auf Körper des Produkts schrau-
ben.
10. Körper des Produkts an anderer Seite ebenfalls mit Rohr-
leitung verbinden.
11. Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen wieder anbrin-
gen bzw. in Funktion setzen.

9.5 Einbau mit Flanschanschluss

Abb. 3: Flanschanschluss
Dichtmittel!
▶ Das Dichtmittel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Nur geeignetes Dichtmittel verwenden.
28 / 38
HINWEIS
HINWEIS
www.gemu-group.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis