Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics AD226 Gebrauchsanweisung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AD226:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20
Ton/Wobbelton
21
Ext Range (Erw.
Bereich)
22
Maske ein/aus
23
Sync
24
Store (Speichern)
No Resp (K. Antw.)
25
Rechts
26
Links
27
R Bone L (R Knochen L)
28
Man / Rev
(Man/Rückw.)
29
Single / Multi (Einzeln /
Multi)
30
Ab
31
Auf
32
HL dB Channel 1 (HL
dB Kanal 1 )
D-0133705-A – 2022/09
AD226 Gebrauchsanweisung - DE
Als Stimuli können Reintöne oder Wobbeltöne gewählt werden.
Dazu wird diese Taste jeweils ein- oder zweimal betätigt. Der
gewählte Stimulus wird im Display angezeigt, wie beispielsweise:
Erweiterter Bereich: Üblicherweise beträgt die maximale
Schallleistung ca. 100 dB. Wenn jedoch eine höhere
Schallleistung benötigt wird, wie beispielsweise von 120 dB, kann
bei Erreichen eines bestimmten Pegels der „Ext Range" (Erw.
Bereich) aktiviert werden.
Maskierungskanal ein/aus:
Erstes Drücken: schaltet Maskierung ein
Zweites Drücken: schaltet Maskierung aus
Ermöglicht die Sperrung des Maskierungs-Dämpfungsreglers für
den Tondämpfungsregler. Diese Option wird beispielsweise für
eine synchrone Maskierung verwendet.
Verwenden Sie diese Funktion zum Speichern der
Testschwellenwerte/-ergebnisse. Drücken Sie die Umschalttaste +
„Store" (Speichern), um die Funktion „No Response" (keine
Antwort) zu benutzen, wenn der Patient nicht auf Stimuli reagiert
hat.
Für die Auswahl des rechten Ohrs während der Tests.
Für die Auswahl des linken Ohrs während der Tests.
Für Knochenleittests (Auswahl nur nach vorheriger Kalibrierung
möglich).
Erstes Drücken: Auswahl des rechten Ohrs für die Tests.
Zweites Drücken: Auswahl des linken Ohrs für die Tests.
Tondarstellungsmodi Manuell / Rückwärts:
Erstes Drücken: Manuelle Tondarstellung bei jeder
Aktivierung von „Tone Switch" (Tonumschaltung) (34)
Zweites Drücken: Rückwärts-Funktion – kontinuierliche
Tondarstellung, die jedes Mal unterbrochen wird, wenn
die Funktion „Tone Switch" (Tonumschaltung) für Kanal 2
(34) aktiviert wird.
Impulsmodi:
Erstes Drücken: der ausgegebene Ton verfügt über eine
voreingestellte Länge, wenn „Tone Switch"
(Tonumschaltung) (34) aktiviert wird. (Einstellung über
„Setup" (Einstellung) (13)).
Zweites Drücken: der Ton pulsiert kontinuierlich.
Drittes Drücken: Rückkehr zum Normalmodus.
Dient zur Verringerung des Frequenzpegels.
Dient zur Steigerung des Frequenzpegels.
Ermöglicht die Einstellung der Intensität auf Kanal 1, wie unter (5)
im Display dargestellt.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis