1. Klicken Sie die MODE-Taste einmal,
um zur nächsten Menüoption des
gewählten Untermenüs weiterzugehen.
2. Halten Sie die MODE-Taste gedrückt,
um die Einstellung zu ändern.
3. Drücken Sie die MODE-Taste dreimal
hintereinander in schneller Abfolge, um
zum Hauptmenü zurückzukehren.
6.2
Set options (Optionen
einstellen)
Das Untermenü Set Options (Optionen
einstellen) beinhaltet die folgenden
Optionen:
•
STEL (an oder aus)
•
TWA (an oder aus)
•
Security beep (Sicherheitssignalton)
(an oder aus)
•
Alarm Latch (Alarmverriegelung) (an
oder aus)
•
Cal Due Use (Benutzen trotz
Kalibrierungs-Fälligkeit) (an oder aus)
•
Upload Cal (Kalibrierungsergebnisse
laden) (an oder aus)
•
H
S Decimal Point (H
2
(an oder aus))
Sobald auf das Untermenü für die
Einstellungsoptionen zugegriffen wird,
scrollt der MultiPro automatisch in
Abständen von 5 Sekunden durch die
Optionen. Um eine Einstellung von an zu
aus (oder umgekehrt) zu ändern, halten
Sie die MODE-Taste 1-2 Sekunden lang
gedrückt.
Sobald Sie die Einstellungen wie
gewünscht geändert haben, drücken Sie
die MODE-Taste dreimal hintereinander in
schneller Abfolge, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
STEL- und TWA-Alarme werden in Anhang
A besprochen.
Der Sicherheitssignalton wird in Abschnitt
1.4.5 behandelt.
Die Einstellungen zur Alarmverriegelung
werden in Abschnitt 1.4.6. beschrieben.
Die Einstellung der Option „Cal Due Use"
bestimmt, ob das Gerät benutzt werden
kann, wenn die Kalibrierung fällig ist. Die
Auswahl der Option „Cal Due Use On"
(Benutzen trotz Kalibrierungs-Fälligkeit an)
erlaubt die Benutzung des MultiPro, wenn
die Kalibrierung fällig ist. Die Auswahl der
Option „Cal Due Use Off" (Benutzen trotz
Kalibrierungs-Fälligkeit aus) schaltet den
MultiPro aus, falls die Kalibrierung fällig ist
S Dezimalstelle
2
und nicht sofort nach dem Einschalten des
Geräts durchgeführt wird.
Steht die Upload Cal
(Kalibrierungsergebnisse laden)-Option auf
„ein", werden der IrDA-Anschluss
automatisch aktiviert und die
Kalibrierungsergebnisse unmittelbar nach
der Kalibrierung auf einen PC geladen.
Dies ist hauptsächlich für Benutzer des IQ
Datalink-Programms bestimmt. Bei der
Standardkonfiguration steht die Option
„Upload Cal" (Kalibrierungsergebnisse
laden) auf „aus" und das Gerät schaltet
sich nach der Kalibrierung aus.
S Dezimalstelle ein, um
Schalten Sie die H
2
Wasserstoffsulfid-Anzeigen in Zehntel bis
zu 9,9 PPM anzuzeigen. Sobald die
Dezimalstelle aktiviert ist, erscheint auch
eine TWA-Alarmwert-Option von 1,6 PPM
unter den Alarmeinstellungsoptionen.
6.3
Set time (Zeit einstellen)
Wenn die Option „Set time" (Zeit einstellen)
benutzt wird, wechselt die Anzeige
zwischen den Stunden- und
Minutenbildschirmen. Der
Stundenbildschirm erscheint im 24-
Stunden-Format. Die beiden Bildschirme
erscheinen abwechselnd alle 5 Sekunden.
↔
Drücken Sie die MODE-Taste einmal, um
Stunden zu Minuten (oder umgekehrt) zu
ändern.
Halten Sie die MODE-Taste gedrückt, um
die derzeit angezeigte Zahl zu erhöhen
(Stunden oder Minuten).
Sobald Sie die Zeit wie gewünscht
geändert haben, drücken Sie die MODE-
Taste dreimal hintereinander in schneller
Abfolge, um zum Hauptmenü
zurückzukehren.
6.4
Set date (Datum einstellen)
Das Untermenü „Set date" (Datum
einstellen) Bildschirme für Jahr, Monat und
Tag unterteilt. Der MultiPro wechselt
automatisch zwischen den Bildschirmen für
Jahr, Monat und Tag in 5-Sekunden-
Intervallen.
32