4. Der hydrophobe Filter befindet sich
unter dem Einlasskanal im
Pumpengehäuse. Verwenden Sie
einen kleinen Schraubenzieher oder
einen anderen Gegenstand, um den
Filter durchzustoßen und zu entfernen.
Die sich zwischen dem Einlasskanal
und dem Filter befindende Dichtung
kommt zusammen mit dem Filter
heraus.
5. Legen Sie den neuen hydrophoben
Filter mit der Filterseite nach unten an
die Stelle des in Schritt 4 entfernten
Filters. Die Dichtung sollte sich
oberhalb des Filters befinden und an
der Staubfilterhalterung anliegen, die in
Schritt 6 wieder eingebaut wird.
6. Tauschen Sie die Staubfilterhalterung
(die nun mit einem Filter bestückt ist)
aus und befestigen Sie ihn mit den
beiden Schrauben, die in Schritt 1
entfernt wurden.
6.
Direkte
Programmierung
Falls eine Geräteeinstellung während des
praktischen Einsatzes geändert werden
muss und kein PC mit der passenden
Software zur Verfügung steht, kann der
MultiPro direkt mit der MODE-Taste
programmiert werden.
Die
Umprogrammierung des MultiPro ist
autorisiertem Personal vorbehalten.
Unsachgemäße Änderungen im
Erweiterten Menü können zu ungenauen
und möglicherweise gefährlichen
Anzeigen führen.
6.1 Zugang zum Erweiterten Menü
Um in den „Erweiterten Modus" zu
gelangen, schalten Sie den
MultiPro aus. Schalten Sie den
MultiPro dann wieder an, aber
halten Sie die MODE-Taste
gedrückt, anstatt sie
loszulassen. Der Bildschirm
„PC Connect" (PC-Verbindung)
wird nach ca. 6 Sekunden
angezeigt. Halten Sie die
MODE-Taste weitere 5
Sekunden lang gedrückt, bis der
Bildschirm „Config"
(Konfiguration) angezeigt wird.
Lassen Sie die MODE-Taste
los, sobald „Config"
(Konfiguration) angezeigt wird.
Der Bildschirm zeigt 6 Reihen gestrichelter
Linien an.
Sobald der Bildschirm mit den
sechs gestrichelten Linien
angezeigt wird, drücken Sie
sofort dreimal innerhalb von drei
Sekunden die MODE-Taste, um
in das Konfigurationsmenü zu
gelangen. „Setup" (Einstellungen) wird
angezeigt.
Nach einigen Sekunden wird der
Bildschirm „Setup" (Einstellungen) durch
den Bildschirm „Set Options" (Optionen
einstellen) ersetzt und wechselt
automatisch alle 5 Sekunden zu einem
neuen Bildschirm. Der Bildschirm „Set
Time" (Zeit einstellen), der auf den
Bildschirm „Set Options" (Optionen
einstellen) folgt, wird von den Bildschirmen
„Set Date" (Datum einstellen), „Set Alarms"
(Alarme einstellen), „Set Cal Gas"
(Kalibriergas einstellen) und „Set Cal Due"
(Fälligkeit der Kalibrierung einstellen)
gefolgt, bevor die Anzeige wieder zum
Bildschirm „Set Options" (Optionen
einstellen) zurückkehrt.
→
→
→
→
→
Die MODE-Taste wird verwendet, um alle
Einstellungen im Erweiterten Menü
vorzunehmen.
1. Drücken Sie einmal auf die MODE-
Taste, um zum nächsten
Menübildschirm weiterzugehen
2. Drücken Sie die MODE-Taste dreimal
hintereinander in schneller Abfolge, um
in das Untermenü der gerade
angezeigten Menüoption zu gelangen.
3. Halten Sie die MODE-Taste drei
Sekunden lang gedrückt, um das
erweiterte Menü zu verlassen.
Sobald auf ein Untermenü zugegriffen
wurde:
→
31