Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.7 Probensonden-Anordnung - sperian MultiPro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

als Stromverbindung vom Akku zum
Gerät dient. Wenn der Akkupack am
Gerät angebracht wird, müssen diese
Pole so ausgerichtet sein, dass der
Akku das Gerät mit Strom versorgen
kann. Bringen Sie die Hauptplatine
wieder an dem Akkupack an, indem Sie
diese 6 Pole in die entsprechenden 6
Buchsen auf dem Akkupack schieben,
und lassen Sie das Gerät ohne den
Duo-Tox-Sensor starten.
5. Sobald das Gerät die Startsequenz
abgeschlossen hat und nur die O
LEL-Sensoren anzeigt, trennen Sie die
Hauptplatine von dem Akkupack.
6. Setzen Sie den neuen Duo-Tox-Sensor
vorsichtig an der entsprechenden Stelle
auf der Sensorplatte ein.
7. Bauen Sie den MultiPro wieder
zusammen und lassen Sie den neuen
Sensor sich stabilisieren wie in den
Schritten 6-8 in Abschnitt 5.6.1
beschrieben.
8. Wenn das Gerät zum
ersten Mal wieder neu
startet, wird der CF-
Bildschirm angezeigt.
9. Drücken Sie die MODE-
Taste, um den CF-Wert zu
verändern, bis der
korrekte Wert angezeigt
wird.
10. Sobald der korrekte CF-
Wert angezeigt wird,
halten Sie die MODE-
Taste gedrückt, bis „release button"
(Taste loslassen) angezeigt wird,
gefolgt von „Accept" (Akzeptieren) und
einem Countdown.
11. Drücken Sie die MODE-Taste, bevor
der Countdown abläuft, um die neue
Einstellung einzugeben. Falls die
Einstellung nicht akzeptiert wird, wird
das Gerät heruntergefahren und kehrt
beim nächsten Start erneut zur
Warteschleife auf dem CF-Bildschirm
zurück.
12. Führen Sie die
Frischluftkalibrierung/Nullkalibrierung
und die Messspannenkalibrierung
durch, die in den Abschnitten 4.2 und
4.3 beschrieben werden.

5.7 Probensonden-Anordnung

Die Probenentnahmesonde des MultiPro
ist die Standard-Sondenanordnung von
Sperian Instrumentation. Die folgende
Abbildung enthält eine Aufschlüsselung
aller Bestandteile der
Probenentnahmesonde mit Teilenummern.
Der Probensondengriff enthält
Feuchtigkeitssperrfilter und Partikelfilter,
die ausgelegt sind, um teilchenförmige
Verunreinigungen zu entfernen, die sonst
das Gerät beschädigen könnten.
- und
2
Die Probensondenfilter sollten
ausgetauscht werden, wenn sie
aufgrund der Verunreinigung sichtlich
entfärbt sind.
VORSICHT: Führen Sie niemals die
Probenentnahme aus der Entfernung
ohne die Probensonden- und Schlauch-
Anordnung durch. Der
Probensondengriff enthält
auswechselbare Filter, die ausgelegt
sind, um Feuchtigkeit zu blockieren und
teilchenförmige Verunreinigungen zu
entfernen. Wenn die Pumpe ohne die
angebrachte Probensonden-Anordnung
betrieben wird, können
Verunreinigungen die Pumpe, die
Sensoren und die inneren Bestandteile
des MultiPro beschädigen.
Teilchenförmige Verunreinigungen werden
durch einen Zellulosefilter entfernt. Der
hydrophobe Filter enthält eine Teflon™-
Barriere, die sowohl den Feuchtigkeitsfluss
als auch die verbleibenden
teilchenförmigen Verunreinigungen
blockiert.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis