Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2.3 Ausschalten Des Multipro; Alarme; Warnalarme; Gefahrenalarme - sperian MultiPro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

nicht überprüft wird, kann dies zu Tod
oder schweren Verletzungen führen.
Wenn der MultiPro feststellt, dass die
Pumpe angebracht ist, wird auf dem
Bildschirm mit der gegenwärtigen
Gasanzeige „Pump" (Pumpe) angezeigt
Das Akku-Symbol zeigt die restliche
Energie des Akkus an. Die folgende
Abbildung zeigt die Akkuzustände von voll
bis leer (oben nach unten) an.
Akkuaufladung von mehr
als 80%
Akkuaufladung zwischen
50% und 80%
Akkuaufladung zwischen
25% und 50%
Akkuaufladung von
weniger als 25%
Zum Einschalten der
Hintergrundbeleuchtung drücken Sie
einmal die MODE-Taste. Zum Anzeigen
des MAX-Bildschirms drücken Sie die
MODE-Taste ein zweites Mal. Drücken Sie
die Mode-Taste ein drittes Mal, um die
Kurzzeitgrenzwert (STEL)-Anzeige
anzuzeigen. Drücken Sie die MODE-
Taste erneut, um den zeitgewichteten
Durchschnitt (TWA) für den
Betriebsvorgang anzuzeigen.
Anmerkung: Der MultiPro muss
mindestens 15 Minuten im Dauerbetrieb
sein, bevor er die TWA-Werte berechnen
kann. Während der ersten 15 Minuten
jedes Betriebsvorgangs zeigt der
Bildschirm anstelle der TWA-Werte die
Zeitspanne an, die sich das Gerät in
Betrieb befindet.

2.3 Ausschalten des MultiPro

Drücken Sie zum Einschalten des MultiPro
die MODE-Taste und halten Sie sie
gedrückt, bis auf der Anzeige „Release
Button" (Taste loslassen) erscheint.
Sobald die MODE-Taste losgelassen wird,
wird kurz „Please wait" (Bitte Warten)
angezeigt, worauf eine leere Anzeige folgt.
2.4

Alarme

Im MultiPro sind eine Reihe von Alarmen
eingestellt, die dazu bestimmt sind, den
Benutzer vor Gefahrenzuständen zu
warnen.
Der MultiPro ist
ausgelegt, um möglicherweise
lebensbedrohende atmosphärische
Bedingungen zu ermitteln. Jeder
möglicher Alarmzustand sollte ernst
genommen werden. Die sicherste
Vorgehensweise besteht darin, den
betroffenen Bereich sofort zu verlassen
und erst zurückzukehren, wenn weitere
Tests ergeben, dass der Bereich wieder
sicher betreten werden kann.
2.4.1

Warnalarme

Ein Warnalarm weist auf
eine gefährliche
atmosphärische
Bedingung hin, die sich
noch nicht auf einem
Niveau befindet, auf dem
das Auslösen der
Gefahrenalarme notwendig ist. Die
Warnalarmschwellen werden während der
Startsequenz angezeigt.
Warnalarme können durch Drücken der
MODE-Taste vorübergehend
ausgeschaltet werden, wenn diese Option
mit BioTrak aktiviert wird.
2.4.2

Gefahrenalarme

Ein Gefahrenalarm weist
auf einen erheblichen
Gefahrenzustand hin. Die
Gefahrenalarmschwellen
werden wie die
Warnalarme während der
Startsequenz angezeigt.
2.4.3

STEL-Alarme

STEL (Kurzzeitgrenzwert)-
Alarmwerte stellen die
durchschnittliche
Konzentration der
Gerätemesswerte für das
Zielgas während der
letzten 15 Minuten in Betrieb dar. Die
Standard-STEL-Alarmschwelle des
MultiPro CO Sensors liegt bei 100PPM.
Der Standard-STEL-Alarmwert des
MultiPro
S -Sensors liegt bei 15PPM.
2
2.4.4

TWA-Alarme

TWA (Zeitgewichteter
Mittelwert)-Werte werden
errechnet, indem man die
Summe der Aussetzung
eines bestimmten giftiges
Gases im aktuellen
Betriebsvorgang in Form von Teilen pro
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis