Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktions (Bump)-Test - sperian MultiPro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

durchgeführt werden, der nachfolgend in
Kapitel 4.1. beschrieben wird.
*
Die kanadische
Normungsorganisation (CSA) verlangt
die Überprüfung des LEL-Sensors vor
dem täglichen Gebrauch durch einen
Bump-Test mit Kalibriergas einer
Konzentration von 25% bis 50% LEL.
Der Funktions (Bump)-Test wird in
Abschnitt 4.1 behandelt.
Wenn der Kontakt mit Frischluft eine
Sauerstoffanzeige von weniger als 20,7%
oder größer als 21,1% oder die Anzeige
eines Sensors für giftige Gase oder eines
LEL-Sensors von etwas anderem als 0
hervorruft, sollte eine
Frischluftkalibrierung/Nullkalibrierung
durchgeführt werden, wie in Kapitel 4.2
beschrieben.
Wenn der Kontakt mit einem Kalibriergas
bekannter Konzentration (wie in Abschnitt
4.1 beschrieben) zeigt, dass giftige oder
LEL-Sensoranzeigen nicht zwischen 90%**
und 120% des auf dem
Kalibriergaszylinder angegebenen Wertes
liegen, sollte eine
Messspannenkalibrierung wie in Kapitel 4.3
beschrieben ausgeführt werden.
**
Die kanadische
Normungsorganisation (CSA) verlangt
die Kalibrierung des Geräts, wenn der
angezeigte Wert während eines Bump-
Tests nicht zwischen 100% und 120%
des für das Gas erwarteten Wertes liegt.
Siehe Anhang B zu den offiziellen
Empfehlungen von Sperian
Instrumentation zur Häufigkeit der
Kalibrierung.
4.1

Funktions (Bump)-Test

Die Genauigkeit des MultiPro kann
jederzeit durch einen einfachen Funktions
(Bump)-Test überprüft werden.
Gehen Sie zum Durchführen eines
Funktions (Bump)-Tests wie folgt vor:
1. Schalten Sie den MultiPro an und
warten Sie mindestens drei Minuten,
damit sich die Anzeige vollständig
stabilisieren kann. Falls einer oder
mehrere der Sensoren gerade
ausgetauscht wurden, müssen sich der
neue Sensor/ die neuen Sensoren vor
dem Gebrauch stabilisieren können.
Siehe Abschnitt 5.6 für weitere Details
zu den Anforderungen für die
Sensorstabilisierung.
2. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät
in frischer Luft befindet.
Abbildung 4.1 Einrichtung Bump-Test /
Messspannenkalibrierung
3. Vergewissern Sie sich, dass die
gegenwärtige Gasanzeige mit der
vorhandenen Konzentration in der
Frischluft übereinstimmt. Der
Sauerstoff (O
)-Sensor sollte 20,9%
2
(+/-0,2% Vol.) anzeigen. In Frischluft
sollten der LEL-Sensor 0% LEL und die
Sensoren für toxische Gase 0 oder 0,0
Teile pro Million (PPM) anzeigen. Falls
die Anzeigen von den für eine
Umgebung mit Frischluft erwarteten
Niveaus abweichen, gehen Sie zu
Abschnitt 4.2 und führen Sie die
Einstellung der Frischluftkalibrierung
durch, gehen Sie dann weiter zu Schritt
4.
4. Bringen Sie den Kalibrierungsadapter
an und verbinden Sie den
Kalibriergaszylinder wie in Abbildung
4.1 gezeigt mit dem MultiPro. Lassen
Sie Gas zu den Sensoren strömen.
5. Warten Sie, bis sich die Anzeigen
stabilisiert haben. (Normalerweise sind
fünfundvierzig Sekunden bis eine
Minute ausreichend.)
6. Notieren Sie die Anzeigen. Die
Anzeigen der Sensoren für toxische
Gase und LEL-Sensoren gelten als
genau, wenn sie zwischen 90%*
und120% der erwarteten auf dem
Kalibriergaszylinder angegebenen
Anzeigen liegen. Wenn die Anzeigen
als genau gelten, kann das Gerät ohne
weitere Einstellungen verwendet
werden. Wenn die Anzeigen der
Sensoren für toxische Gase und LEL-
Sensoren nicht zwischen 90%*
und120% der erwarteten auf dem
Kalibriergaszylinder angegebenen
Anzeigen liegen, gelten die Anzeigen
als ungenau. Wenn die Anzeigen als
ungenau gelten, gehen Sie zu
Abschnitt 4.3 und führen Sie die
Messspannenkalibrierung durch.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis