Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gasdetektor
Biosystems
PHD6
Bedienungs-
anleitung
Sperian Instrumentation
651 South Main Street
Middletown, CT 06457
800 711-6776 860 344-1079
Fax 860 344 – 1068
12MÄRZ2009
Teilenummer 13-322-GM
Version 2.01
http://www.biosystems.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für sperian PHD6

  • Seite 1 Gasdetektor Biosystems PHD6 Bedienungs- anleitung Sperian Instrumentation 651 South Main Street Middletown, CT 06457 800 711-6776 860 344-1079 Fax 860 344 – 1068 12MÄRZ2009 Teilenummer 13-322-GM Version 2.01 http://www.biosystems.com...
  • Seite 2 Alle Rechte vorbehalten. Es darf keine Seite oder ein Teil dieser Bedienungsanleitung in irgendeiner Form ohne schriftliche Genehmigung des oben erwähnten Copyright-Inhabers vervielfältigt werden. Sperian behält sich das Recht vor, drucktechnische Fehler zu korrigieren. Spezifikationen unterliegen Änderungen ohne vorherige Ankündigung.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    - Alarms 1.4.6 Sicherheitssignalton/-blinklicht 1.4.7 Alarmverriegelung 1.4.8 Fehlererkennung Weitere elektronische Schutzvorrichtungen Sensoren Optionale Probenentnahmepumpe 1.7.1 Spezielle Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Pumpe des PHD6 Datenspeicherung 1.8.1 „Black Box“-Datenaufzeichnung 1.8.2 Ereignisprotokoll-Funktion Bestandteile des PHD6 1.10 PHD6 Standardzubehör 1.10.1 Alkalische PHD6-Detektoren 1.10.2 Li-Ion PHD6-Detektoren 1.11 PHD6-Kits...
  • Seite 4 Pflege und Wartung der PID-Sensoren 6.4.2.1 PID-Problembehandlung 6.4.2.2 Reinigung und Austausch von PID-Teilen Probensonden-Anordnung 6.5.1 Austauschen von Probensondenfiltern 6.5.2 Austauschen von Probensondenschläuchen (Stäbe) PHD6-Pumpenwartung 6.6.1 Austauschen von Pumpenfiltern NHÄNGE Anhang A Messung von toxischen Gasen – Warn-, Gefahren-, STEL- und TWA-Alarme Warn- und Gefahrenalarme...
  • Seite 5: B Etriebstemperatur - Und F Euchtigkeitsgrenzwerte

    Betriebstemperaturbereichs des Gerätes kann zu ungenauen und potenziell gefährlichen Anzeigen führen. Signalwörter In der Bedienungsanleitung des PHD6 werden die folgenden gemäß ANSI Z535.4-1998 festgelegten Signalwörter verwendet. weist auf eine unmittelbar bevorstehende gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schweren Verletzungen führt.
  • Seite 6 Europäische Versionen des PHD6 müssen mit dem durch ATEX zugelassenen Ladegerät mit der Sperian-Teilenummer 54-49-103-5 aufgeladen werden. Der PHD6 muss sich während des Aufladezyklus an einem ungefährlichen Ort befinden. Das Aufladen des PHD6 an einem gefährlichen Ort kann die Eigensicherheit gefährden. Aufladbare PHD6-Akkupacks werden mit Panasonic CGR18650D Lithium-Ionen-Akkus geliefert.
  • Seite 7 Der PHD6 ist nicht für den Einsatz in mit Sauerstoff angereicherter Luft geeignet. Verwenden Sie die Pumpe des PHD6 nicht für längere Zeit in Luft mit einer Konzentration von Lösungs- oder Kraftstoff größer als 50% LEL. Stecken Sie die NDIR-CH4- oder NDIR-CO2-Sensoren nicht in einer explosiven Atmosphäre aus.
  • Seite 8: Beschreibung

    Eine ausführliche Beschreibung der PHD6 enthalten. Sonden-Anordnung wird in Abschnitt 6.5 gegeben. Multi-Sensor-Fähigkeit Der PHD6 kann so eingestellt werden, dass er gleichzeitig Sauerstoff, brennbare Gase und Dämpfe, flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und eine große Zahl an Giftgasen überwachen kann. Alle Sensoren sind während des praktischen Einsatzes...
  • Seite 9: Kalibrierung

    Alarme bei Sensoren- Bereichsüberschreitung Alarmzustands ist es wichtig, die festgelegten Prozeduren zu befolgen. Die Der PHD6 gibt einen Alarm ab, wenn ein sicherste Vorgehensweise besteht darin, Sensor einer Konzentration von Gas den betroffenen Bereich sofort zu ausgesetzt wird, die den für ihn festgelegten verlassen und erst zurückzukehren, wenn...
  • Seite 10: Pid-Lampenausfallalarm

    Abschnitt 2.5 erläutert. Lampe, um zu gewährleisten, dass sie richtig funktioniert. Alarme werden ausgesendet, Der PHD6 ist wenn der PHD6 feststellt, dass die Lampe aus ausgelegt, um möglicherweise ist. Siehe Abschnitt 2.5.3 für weitere Details. lebensbedrohende atmosphärische Bedingungen zu ermitteln. Jeder 1.4.5...
  • Seite 11: Optionale Probenentnahmepumpe

    Dämpfen (VOCs) übergeht, während der Eingang blockiert ist, aufweisen. Für die beste Leistung in einer arbeitet die Pumpe nicht richtig und der PHD6 Atmosphäre, die bekannterweise VOCs kann möglicherweise keine genaue Anzeige enthält, verwenden Sie einen speziellen CO- abgeben.
  • Seite 12: Ereignisprotokoll-Funktion

    Für die „Black Box“-Datenaufzeichnung steht (Polycarbonat)-Gehäuse mit TPE ein begrenzter Speicherplatz zur Verfügung. (Gummi)-Umspritzung umschlossen. Sobald der Speicher „voll“ ist, fängt der PHD6 2. Vorderseite: Auf der Vorderseite sind die an, die ältesten Daten mit den neuen Daten zu MODE-Taste, die Steuertasten, das LCD überschreiben.
  • Seite 13: Phd6 Standardzubehör

    Starten der Kalibrierungssequenz einer Saugbirne, Ersatz- Einschalten des PHD6 Probenentnahmefiltern, 10 Fuß (3 Meter) Drücken Sie zum Einschalten des PHD6 die Schlauch und einer Probensonde. MODE-Taste und halten Sie sie eine Sekunde Standardkonfigurationen des PHD6 werden in lang gedrückt. Der Anfangsbildschirm wird...
  • Seite 14: Beginnen Mit Der Pumpe

    PHD6-Geräte, die mit einer motorisierten Probenentnahmepumpe ausgerüstet sind, haben eine etwas längere Startsequenz. Nach den Kalibrierungs-Status-Bildschirmen → → fordert Sie der PHD6 dazu auf, die Pumpe auf undichte Stellen zu prüfen. Siehe Abschnitt 3.2 für weitere Anweisungen zur Verwendung der PHD6- Pumpe. 2.1.2...
  • Seite 15: Betriebslogik

    Die Bildschirme, die mit der MODE-Taste Sanduhrsymbol. aufgerufen werden (inkl. der Bildschirme für Wenn der PHD6 sowohl mit einem IR- als Spitzenwerte und STEL/TWA), sind vom auch einem PID-Sensor ausgestattet ist, wird Benutzer wählbar. Siehe Abschnitt 5.2.6 für die PID-Sanduhr angezeigt, da der PID- Details.
  • Seite 16: Ausschalten Des Phd6

    Sie 2.4.2 Alarme für brennbare Gase gleichzeitig beim aktuellen Der PHD6 ist mit einem zweistufigen Alarm für Gasanzeigebildschirm die Nach-oben- und Konzentrationen von brennbaren Gasen Nach-unten-Tasten drücken. ausgestattet. Der voreingestellte LEL-Warnalarm beträgt Ausschalten des PHD6 10% LEL.
  • Seite 17: Alarme Bei Fehlendem Sensor

    Wenn der Sauerstoffgehalt bekannten Bereich gebracht werden (mit unter 11 Vol.-% fällt, zeigt der PHD6 ein „X“ 20,9% Sauerstoff, 0% LEL und 0 PPM anstatt der LEL-Anzeige an und gibt an, dass toxische Gase) und dann wieder eingeschaltet der Sauerstoffgehalt zu niedrig ist.
  • Seite 18: Kalibrier-Fälligkeitswarnung

    Bereich und wechseln Sie 1. Wenn der PHD6 ausgeschaltet ist, halten den Akkupack. Sie die MODE-Taste ca. 5 Sekunden lang Wenn der PHD6 weiter mit einem fast leeren gedrückt, bis „Communication Mode“ Akku betrieben wird, löst er letztendlich einen (Kommunikationsmodus) angezeigt wird.
  • Seite 19: Wasserstoffwarnung Beim Ch 4 (Methan)-Ir-Sensor

    Messung von brennbaren Gasen und drücken Sie MODE, um sie auszuwählen. Die Dämpfen reagiert der CH -IR-Sensor, der im neue VOC wird angezeigt, wenn der PHD6 PHD6 verwendet wird, nicht auf Wasserstoff. wieder eingeschaltet wird. Verwenden Sie nicht den CH -NDIR-Sensor für das Aufspüren...
  • Seite 20: Manuelles Probenentnahme-Kit

    Wenn es keine undichten Stellen in den Detektor direkt umgibt. Bestandteilen des Probenentnahme-Kits gibt, sollte die Birne einige Sekunden lang Der PHD6 kann auch für die Entnahme von entleert bleiben. Proben an entfernten Standorten verwendet werden, mit dem Probenentnahme-Kit mit 3.
  • Seite 21: Starten Der Motorisierten Probenentnahmepumpe

    Alarmzustand über und Sie werden angewiesen, die Pumpe zu entfernen. Verwenden Sie die Entfernen Sie die Pumpe und drücken Sie die Pumpe des PHD6 nicht für längere Zeit in MODE-Taste, um den Diffusions-Betrieb Luft mit einer Konzentration von Lösungs- wieder aufzunehmen.
  • Seite 22: Alarm Bei Geringer Pumpen-Durchflussrate

    Alarm bei geringer Pumpen- Bestandteile des PHD6 beschädigen. Durchflussrate Wenn der PHD6 feststellt, dass ein Die Pumpe des PHD6 enthält einen Druck- erheblicher Druckanstieg eingetreten ist, geht Sensor, der ständig Einschränkungen des er in den Alarmzustand über und teilt dem Luftstroms überwacht, die durch Wasser oder...
  • Seite 23: Funktions- (Bump)-Test

    PHD6. Lassen Sie Gas (Bump-) Tests wie folgt vor: zu den Sensoren strömen. 1. Schalten Sie den PHD6 an und warten Sie 5. Warten Sie, bis sich die Anzeigen mindestens drei Minuten, damit sich die stabilisiert haben. (Normalerweise sind Anzeige vollständig stabilisieren kann.
  • Seite 24: Frischluftkalibrierung/Nullwertkalibrierung

    Temperaturänderung gegeben, seit das Gerät zuletzt benutzt wurde. Empfohlenes Vorgehen: Bringen Sie das Gerät in eine Umgebung mit 3. Der PHD6 zeigt an, wenn die Frischluft- Frischluft und lassen Sie die Anzeigen sich /Nullwertkalibrierung abgeschlossen ist. stabilisieren. Führen Sie die Er fährt dann mit einem fünfsekündigen...
  • Seite 25: Erzwungene Frischluftkalibrierung

    Gaskalibrierung erforderlich ist, lassen Sie Reservewerte für jeden den Countdown 0 erreichen, ohne die Sensor an. Die MODE-Taste zu drücken. Reservewerte geben einen Wenn die Kalibrierung beim PHD6 nach dieser Hinweis auf die Prozedur immer noch fehlschlägt, kontaktieren verbleibende Sie bitte Sperian. Empfindlichkeit der 4.2.3...
  • Seite 26: Störung Der Gaskalibrierung: Alle Sensoren Außer Sauerstoff

    Sperian enthalten ungefähr 18,0 % Sauerstoff. 4. Nur LEL: Der Typ des Kalibriergases Um die Gaskalibrierung zu bestehen, muss (Standard) hat sich erheblich geändert. der PHD6 während der Gaskalibrierung eine LEL-Kalibriergas kann auf mehreren Sauerstoffanzeige von 19,5 % feststellen. verschiedenen Reaktionsstandards Wenn der Detektor während der...
  • Seite 27: Echter Nullwert Des Co 2 -Sensors

    Kalibriergas zu überprüfen, halten Sie Abschnitt 4.3 beschrieben ist, durchgeführt. ungefähr 10 Sekunden oder länger die Der PHD6 weist automatisch den Benutzer an, Luft an und atmen Sie dann langsam -Kalibriergas während der Standard- direkt auf die Sensoroberfläche aus (in Gaskalibriersequenz anzuwenden.
  • Seite 28: Aufrufen Des Grundmenüs

    Untermenü zu markieren, drücken Sie dann MODE, um das Untermenü zu öffnen. Hauptmenü Der PHD6 ist über das Hauptmenü voll konfigurierbar. Das Hauptmenü enthält 6 Untermenüs, die zu Steuerungen für die individuellen Gerätefunktionen führen. Um durch die Menüoptionen zu blättern, verwenden Sie die Nach-oben- und Nach- unten-Tasten, um das gewünschte Untermenü...
  • Seite 29: Verwendung Der Untermenüs

    ANMERKUNG: Änderungen im Hauptmenü angezeigt. können eine direkte Auswirkung auf die • Event History (Ereignisprotokoll) Funktionen des PHD6 haben und sollten (blättern Sie mit der Nach-oben- und nur von Personen vorgenommen werden, Nach-unten-Taste durch die die in den richtigen Gaserkennungs- und gespeicherten Alarmereignisse –...
  • Seite 30: Konfigurierungsmenü

    (aktivieren, deaktivieren und von täglich Mehrkomponenten-Kalibriergas zu bis alle 30 Tage einstellen). aktivieren oder zu deaktivieren. Um die Kann nur mit dem PHD6 IQ Express Sauerstoffsensorprüfung zu Dock verwendet werden. Erinnert den deaktivieren, wählen Sie „No“ (Nein). Benutzer daran, das Gerät in das Dock zu stellen.
  • Seite 31: Bildschirmmenü

    • Backlight Mode voreingestellte Datenlogger-Intervall (Hintergrundbeleuchtungsmodus) beträgt 1 Minute. Bei einem einminütigen (wählen Sie „continuous“ (Dauermodus), Intervall kann der PHD6 mindestens 63 „Timed Off“ (Aus-Timer) oder „Time Auto“ Stunden lang Daten aufzeichnen, bevor (Automatik-Timer)) die ältesten Daten mit neuen Daten Wählen Sie Continuous...
  • Seite 32: Wartung

    5. Setzen Sie den Akkupack wieder in den entfernen, lösen Sie zuerst PHD6 ein und ziehen Sie die Schraube die obere mittige Schraube oben in der Mitte wieder fest. Der PHD6 auf der Rückseite des schaltet sich automatisch an, sobald der Geräts, nehmen Sie dann vorsichtig die Akkupack wieder eingesetzt wurde.
  • Seite 33: Richtlinien Zum Aufladen Des Li-Ion-Akkus

    Falls die grüne „Charge“-LED am Ladegerät 6.3.2 Richtlinien zum Aufladen des Li- nicht aufleuchtet, wenn der PHD6 mit dem Li- Ion-Akkus Ion-Akkupack in das Ladegerät eingesetzt ist, Der Li-Ion-Akku im PHD6 sollte nie bei entfernen Sie ihn aus dem Ladegerät und Temperaturen unterhalb von 5 °C und...
  • Seite 34: Pflege Und Wartung Der Pid-Sensoren

    1. Waschen Sie sich gründlich die Hände. NDIR-CH oder 2. Entfernen Sie den PID-Sensor aus dem 1 Minute NDIR-CO PHD6 wie oben beschrieben (Abschnitt Alle Giftgassensoren 6.4.1 Schritte 1 - 5) auf einer sauberen 15 Minuten außer NO Oberfläche. 3. Setzen Sie einen Finger auf die Oberseite...
  • Seite 35: Probensonden-Anordnung

    Wattestäbchen zu Sensoren und die inneren Bestandteile quietschen beginnt. des PHD6 beschädigen. 6. Bauen Sie den Sensor und den PHD6 wieder zusammen. Siehe Schritte 3 - 8 Teilchenförmige Verunreinigungen werden oben in den Anweisungen zum Austausch durch einen Zellulosefilter entfernt.
  • Seite 36: Austauschen Von Probensondenschläuchen (Stäbe)

    Abschnitt 3.1.1 besprochen), wenn Filter oder Sondenschläuche ausgewechselt oder ausgetauscht werden, bevor sie wieder in Betrieb genommen wird. PHD6-Pumpenwartung Die Pumpen des PHD6 sind mit Ausnahme des regelmäßigen Austauschens von Pumpenfiltern weitgehend wartungsfrei. 6.6.1 Austauschen von Pumpenfiltern 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben, die den Einlasskanal mit der Pumpe verbinden.
  • Seite 37: Nhänge

    Schutzausrüstung, die verwendet Zeit. Die standardmäßigen Warn- und werden müssen, hängen von den Mengen der Gefahrenalarmschwellen des PHD6 sind geringer giftigen Materialien ab. Die sicherste als oder gleichwertig mit den durch die OSHA Vorgehensweise ist es, Gefahren durch Technik, zugewiesenen Höchstwerten, für CO und H...
  • Seite 38 darf. Während dieser Zeit dürfen weder der Maximum von vier dieser Zeiträume erlaubt. achtstündige TWA-Wert, noch der Konzentrationshöchstwert überschritten werden. Zeitverlaufs-Grafik Alle fünfzehnminütigen Zeiträume, in denen die Höchstwert durchschnittliche STEL-Konzentration den zulässigen achtstündigen TWA-Wert STEL überschreitet, müssen mindestens durch einen Abstand von einer Stunde voneinander getrennt werden.
  • Seite 39: Anhang B Empfohlene Kalibrierungsfrequ Enz

    Sensor/die unter 45 PPM oder über 60 Sensoren vergiften kann. Eine der häufigsten Fragen, die PPM. Der erste man uns von Sperian Benutzungszeitraum muss *Die kanadische Instrumentation stellt, ist diese: lang genug sein um Normungsorganisation sicherzustellen, dass die „Wie oft sollte ich meinen...
  • Seite 40 Gasdetektoren, die für die Detektion von Silikonvergiftung ausgesetzt Sauerstoffmängeln, sind. feuergefährlichen Gasen und Dämpfen oder giftigen Die Webseite von Sperian Schadstoffen verwendet Instrumentation ist: werden, müssen richtig gewartet und bedient werden, um die Arbeit zu erledigen, für http://www.biosystems.com die sie ausgelegt wurden.
  • Seite 41: Anhang C Informationen Zu Phd6-Sensoren

    Anhang D Querempfindlichkeit der elektrochemischen Sensoren für giftige Gase Die untere Tabelle enthält die Querempfindlichkeits-Reaktion der elektrochemischen Giftgassensoren des PHD6 für übliche Störgase. Die Werte werden als Prozentsatz der Primärempfindlichkeit angegeben, oder die Anzeige des Sensors, wenn er 100ppm des Störgases bei 20ºC ausgesetzt wird. Diese Werte sind annähernd. Die tatsächlichen Werte hängen vom Alter und vom Zustand des Sensors ab.
  • Seite 42: Sperian Instrumentation Garantie Für Gasdetektorprodukte

    Übereinstimmung mit der Bedienungsanleitung durchgeführte Reparaturen erfolgen, fallen nicht unter die Garantie von Sperian. Die Verpflichtung von Sperian im Rahmen dieser Garantie beschränkt sich auf die Reparatur oder den Ersatz von Komponenten, die von der Service-Abteilung von Sperian Instruments im Sinne dieser Standard-Garantie als defekt angesehen werden.
  • Seite 43 Formulierungen, Vinyl- u. Lederkonservierungsmittel und Handlotionen, die Bestandteile enthalten können, die als Cyclomethicon, Dimethicon und Polymethicon verzeichnet werden, machen (nach dem Ermessen der Geräte-Serviceabteilung von Sperian) die Sperian Instrumentation-Standardgarantie ungültig, da diese nur für den Austausch von Sensoren für brennbare Gase gilt.

Inhaltsverzeichnis