Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheitern Der Messspannenkalibrierung: Sauerstoffsensoren; Wartung; Reinigung; 5.3 Akkus - sperian MultiPro Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Propan und Pentan. Falls ein neuer
Kalibriergaszylinder verwendet wird,
vergewissern Sie sich, dass Typ und
Menge des brennbaren Gases
identisch mit dem der vorherigen
Flasche sind. Sperian Instrumentation
bietet die Kalibriergase Methan,
Propan-Äquivalent und Pentan-
Äquivalent.
5. Sensor außer Betrieb. Sensor
ersetzen.
6. Geräteproblem. Geben Sie das Gerät
an Sperian Instrumentation zurück.
Rufen Sie die Telefonnummer auf der
Vorderseite dieser Anleitung an.
4.3.2
Scheitern der
Messspannenkalibrierung:
Sauerstoffsensoren
Die Multi-Kalibriergaszylinder von Sperian
Instrumentation enthalten ungefähr 18,0%
Sauerstoff. Der verringerte
Sauerstoffgehalt im Kalibriergaszylinder
erlaubt, dass die Reaktion des
Sauerstoffsensors auf die gleiche Weise
wie bei den Sensoren für toxische Gase
und LEL-Sensoren geprüft wird.
Falls der O
-Sensor während der
2
Messspannenkalibrierung keine Anzeige
unter 19,5% anzeigen
kann, werden direkt nach
dem fehlgeschlagenen
Kalibrierungsversuch auf
der Anzeige O2 Too Low
(O2 zu niedrig) und
anschließend der O2 CAL
Error (O2-Berechnungsfehler)-Bildschirm
angezeigt.
Drücken Sie MODE, um die Warnung zu
bestätigen, und schalten Sie das Gerät
aus.
Falls der Sauerstoffsensor bei der
Messspannenkalibrierung den Abfall des
Sauerstoffgehalts nicht feststellt, während
er Kalibriergas mit weniger als 19,0%
Sauerstoff ausgesetzt ist, sollte er als
außerhalb des Toleranzbereichs liegend
betrachtet und sein Betrieb sofort
eingestellt werden.
Ein Sensor, der nicht
kalibriert werden kann oder außerhalb
des Toleranzbereichs liegt, muss sofort
ausgetauscht werden. Ein Gerät, bei
dem die Kalibrierung fehlschlägt, darf
nicht verwendet werden, bis Tests mit
einem Testgas bekannter Konzentration
ergeben, dass die Genauigkeit
wiederhergestellt wurde und das Gerät
wieder betriebsbereit ist.
Mögliche Ursachen und
Abhilfemaßnahmen bei Versagen des
Sauerstoffsensors:
1. Der Kalibriergaszylinder enthält keinen
verringerten Sauerstoffgehalt.
Vergewissern Sie sich, dass der
Zylinder weniger als 19,0% Sauerstoff
enthält.
Um den Sauerstoffsensor ohne
Kalibriergas zu überprüfen, halten Sie
ungefähr 10 Sekunden oder länger die
Luft an und atmen Sie dann langsam
direkt auf die Sensoroberfläche aus (in
derselben Weise, in der Sie Glas
anhauchen würden, damit es
beschlägt). Wenn der Alarm für
sinkenden Sauerstoffgehalt auf 19,5%
eingestellt ist, sollte das Gerät nach
einigen Sekunden in den Alarmzustand
übergehen.
2. Der Sauerstoffsensor wurde gerade
ausgetauscht und konnte sich noch
nicht stabilisieren.
3. Versagen des Sauerstoffsensors.
5.

Wartung

Um die Entzündung
der entflammbaren oder brennbaren
Gase zu verhindern, schalten Sie vor
der Wartung jeglicher Bestandteile des
MultiPro den Strom ab.
5.1

Reinigung

Die äußeren Oberflächen des MultiPro
dürfen nur mit einem feuchten Tuch
gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel. Das Einführen von
Reinigungsmitteln in den Detektor kann die
Funktionstüchtigkeit des Geräts
beeinträchtigen.
5.2
Lagerung
MultiPro Detektoren können über lange
Zeiträume in einer Umgebung mit Frischluft
bei Temperaturen zwischen 10°C und 30°C
gelagert werden.
Siehe Abschnitt 5.5.1 für spezifische
Anweisungen zur Lagerung der
wiederaufladbaren Li-Ion-Versionen des
MultiPro.

5.3 Akkus

Der MultiPro wird von auswechselbaren
Alkaline-Akkus und aufladbaren Li-Ion-
Akkupacks mit Strom versorgt.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis