Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messwerte Speichern, Abrufen Und Löschen; Fehlermeldung/Fehlerbehebung - Beurer BC 58 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC 58:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Die Balkengrafik im Display und die Skala auf dem Gerät
geben an, in welchem Bereich sich der ermittelte Blutdruck
befindet.
Sollte sich der Wert von Systole und Diastole in zwei un-
terschiedlichen WHO-Bereichen befinden (z.B. Systole im
Bereich Hoch normal und Diastole im Bereich Normal) dann
zeigt Ihnen die graphische WHO-Einteilung auf dem Gerät
immer den höheren Bereich an, im beschriebenen Beispiel
„Hoch normal".
7. Messwerte speichern, abrufen und
löschen
• Die Ergebnisse jeder erfolgreichen Messung werden zu-
sammen mit Datum und Uhrzeit abgespeichert. Bei mehr
als 60 Messdaten gehen die jeweils ältesten Messdaten
verloren.
• Bringen Sie den Touch Screen Aktivierungsschalter in die
Position „ON".
• Wählen Sie mit der Taste „MEM" und danach mit der Ta-
ste „START/STOP" den gewünschten Benutzerspeicher.
Durch weiteres Drücken der Taste „MEM" wird der Durch-
schnittswert „ " aller gespeicherten Messwerte des
Benutzerspeichers angezeigt. Durch weiteres Drücken
der Taste „MEM" wird der Durchschnittswert der letzten
7 Tage der Morgen-Messung angezeigt. (Morgen: 5.00
Uhr – 9.00 Uhr, Anzeige „
der Taste „MEM" wird der Durchschnittswert der letzten
7 Tage der Abend-Messung angezeigt. ( Abend: 18.00
Uhr – 20.00 Uhr, Anzeige „
der Taste „MEM" werden die jeweils letzten Einzelmess-
werte mit Datum und Uhrzeit angezeigt.
• Sie können den Speicher löschen indem Sie die Taste
„MEM" 3 Sekunden gedrückt halten. Alle Werte des ge-
genwärtigen Benutzerspeichers werden nach drei
Signaltönen gelöscht.
• Zum Abschalten drücken Sie erneut die Taste „MEM"
oder die Taste „START/STOP", oder bringen Sie den
Touch Screen Aktivierungsschalter in die Position „OFF".
• Sollten Sie vergessen das Gerät abzuschalten, schaltet
sich dieses automatisch nach 2 Minuten ab.

8. Fehlermeldung/Fehlerbehebung

Bei Fehlern erscheint auf dem Display die Fehlermeldung
„Er_".
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• die Blutdruckwerte außergewöhnlich hoch oder niedrig
sind (Er1 bzw. Er2 erscheint im Display),
• die Manschette zu stark bzw. zu schwach angelegt ist
(Er3 bzw. Er4 erscheint im Display),
• der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist (Er5 erscheint
im Display),
9
").Durch weiteres Drücken
" ). Durch weiteres Drücken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis