Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SIGRIST-PHOTOMETER TurBiScat 2 Ex Kurzanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TurBiScat 2 Ex:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ausserbetriebnahme und Entsorgung / Rücksendung
9
Störungsbehebung
9.1
Störungen eingrenzen
Detaillierte Informationen über die Störungssuche sind in der
de Tabelle gibt lediglich einen Überblick über eine mögliche Störungssuche.
Störung
Keine Anzeige
Fehlermeldung in Anzeige
Messwert scheint falsch
9.2
Warn-/Fehler-/Prio-Meldungen
Detaillierte Informationen über die Meldungen sind in der
gen sind in folgende Kategorien unterteilt.
Farbe
Kategorie
Orange
WARNUNG
Rot
FEHLER
Rot
PRIO
10
Ausserbetriebnahme und Entsorgung / Rücksendung
Ausserbetriebnahme und Entsorgung
Die Entsorgung des Photometers sowie der dazugehörenden Peripheriegeräte hat nach den regionalen, gesetzli-
chen Bestimmungen zu erfolgen. Eine Liste der verwendeten Materialien für dieses Gerät ist in der
Bedienungsanleitung [}Seite 2]
SIGRIST-PHOTOMETER AG
Massnahme
u
Betriebsspannung überprüfen.
u
Fehlermeldung analysieren
u
Sicherstellen, dass die zu messende Probe den Betriebsbedingungen ent-
spricht.
u
Kalibration überprüfen.
u
Korrekte Montage des Geräts kontrollieren.
u
Sicherstellen, dass die Wartungsarbeiten gemäss Wartungsplan durchge-
führt wurden.
u
Sensor-Check durchführen.
Beschreibung
Warnungen machen auf einen aussergewöhnli-
chen Zustand aufmerksam. Sie haben folgende
Auswirkungen:
Anlage bleibt in Betrieb.
l
Messresultate müssen mit Vorsicht bewertet
l
werden.
Die Ursache der Warnung sollte zeitnah beho-
l
ben werden.
Nach Behebung der Ursache wird die War-
l
nung automatisch gelöscht.
Fehler machen auf eine Störung aufmerksam, wel-
che die korrekte Messwerterfassung verunmög-
licht. Sie haben folgende Auswirkungen:
Messwerte gehen auf 0.
l
Zugewiesene Stromausgänge gehen auf den
l
programmierten Stromwert «Bei Fehler».
Zugewiesene Grenzwerte werden deaktiviert.
l
Wenn ein Ausgang für Fehler programmiert
l
ist, wird dieser geschaltet.
Priorisierte Fehler machen auf eine gravierende
Störung aufmerksam. Der weitere Betrieb ist un-
möglich und die Messwerte gehen auf 0.
Priorisierte Fehler können nur durch einen/
eine ServicetechnikerIn gelöscht werden.
zu finden.
Bedienungsanleitung [}Seite 2]
(Warn-/Fehler-/Prio-Meldungen
Bedienungsanleitung [}Seite 2]
Bild
1
(1)
Fehlercode*
(2)
Meldung
(3)
Messwert
(4)
Geräteinformation
*Abkürzung:
W= Warnung
E= Fehler
P= Prio-Fehler
zu finden. Die folgen-
[}Seite 13]).
zu finden. Die Meldun-
2
3
4
13 / 176
DE
EN
FR
ES
NL
PT
ZH
RU
CS
JA
IT
PL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis