Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dehnung; Passive Mobilisierung; Unterstütztes Ziele-Erreichen; Gleichgewicht - movendo technology huno Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
:
statisch.
ODALITÄT
HINWEIS Wenn der Patient sich während der Gewichtserfassung bewegt, kann das
berechnete Gewicht vom tatsächlichen Gewicht des Patienten abweichen. Wiederholen
Sie in diesem Fall die Erfassung.

Dehnung

B
.
huno/ hunova/ huno s bewegt das Gelenk des Patienten passiv innerhalb seines
ESCHREIBUNG
Bewegungsumfangs und verweilt dabei einige Sekunden in den extremen Positionen.
K
:
Sprunggelenk, sitzend, ganz oder teilweise einbeinig aufgestützt (unter Kontrolle des
ONFIGURATION
Prozentsatzes der Last auf der Fußplatte).
M
:
passive kontinuierliche Mobilisierung.
ODALITÄT

Passive Mobilisierung

B
.
huno/ hunova/ huno s bewegt das Gelenk des Patienten passiv innerhalb dessen
ESCHREIBUNG
Bewegungsumfangs.
K
:
Sprunggelenk.
ONFIGURATION
M
:
passive kontinuierliche Mobilisierung.
ODALITÄT
Unterstütztes Ziele-erreichen
B
.
Durch Bewegung der Fußplatte muss der Patient innerhalb des eigenen
ESCHREIBUNG
Bewegungsumfanges bestimmte auf dem Bildschirm angezeigte Ziele erreichen. Falls der Patient das
Ziel nicht erreicht, ergänzt huno/ hunova/ huno s die Bewegung.
K
:
Sprunggelenk.
ONFIGURATION
M
:
unterstützend.
ODALITÄT

Gleichgewicht

B
.
Der Patient muss sich im Gleichgewicht halten, während Sitz oder Fußplatte stabil bleiben
ESCHREIBUNG
oder unterschiedliche Instabilitäten bieten.
K
:
sitzend, zweibeiniger Stand, ganz oder teilweise einbeinig aufgestützt (unter Kontrolle
ONFIGURATION
des Prozentsatzes der Last auf der Fußplatte).
M
:
statisch, geneigte Ebene, propriozeptiv, elastisch, fluiddynamisch, Gegenwiderstand,
ODALITÄT
passive kontinuierliche Mobilisierung, Auslenkimpulse.
Übungen zur Kräftigung
Isometrische Sprunggelenksübung
B
.
Der Patient führt extensive Kontraktionen gegen den Widerstand der Fußplatte aus. Die Übung
ESCHREIBUNG
kann mit unterschiedlichen Neigungen der Plattform und auf verschiedenen Arbeitsebenen (Flexion/Extension,
Pronation/Supination, In-/Eversion) durchgeführt werden. Die möglichen Schubrichtungen sind daher 6:
Flexion, Extension, Inversion, Eversion, Supination und Pronation.
K
:
Sprunggelenk.
ONFIGURATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
HNO_UMA_DE
Seite 86 von 133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HunovaHuno s

Inhaltsverzeichnis