Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

movendo technology huno Bedienungsanleitung Seite 61

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der auf Abbildung 51 dargestellte Bildschirm öffnet sich. Er ist in zwei Registerkarten unterteilt:
„Beschreibung" und „Aktivitäten".
In der Registerkarte „Beschreibung" muss der Admin:
1. Den Namen des Makrobereichs eingeben.
2. Auswählen, ob ein Fast-Track-Makrobereich erstellt werden soll. Falls ja, weiter den Abschnitt
Erstellung eines neuen Fast-Track-Makrobereichs
anderenfalls dieser Beschreibung folgen, um einen normalen Makrobereich zu erstellen.
3. Die Beschreibung eingeben (nicht obligatorisch).
4. Den Anwendungsbereich eingeben (orthopädisch, neurologisch oder beides). Bei der Auswahl
des orthopädischen Bereiches auch den Körperbereich auswählen.
In der Registerkarte „Aktivitäten" muss der Admin mindestens eine Aktivität erstellen, indem er auf die
Taste „Aktivität hinzufügen" klickt, wie in
Die Erstellung des Makrobereichs (normal und Fast-Track) kann auch von einem bereits bestehenden
Makrobereich ausgehend erfolgen (Standardprotokoll oder von admin erstellt), dass der Nutzer mit
Admin-Rechten ändern möchte. In diesem Fall sind folgende Schritte auszuführen:
1. Auswahl der Taste „Duplizieren"
2. Suche in der duplizierten Makrobereichsliste nach: „Name des kopierten Makrobereichs – Kopieren"
3. Klicken der Taste mit dem „Bleistift"-Symbol
4. Öffnen der Seite mit zwei Registerkarten („Beschreibung" und „Aktivitäten"), die den
Makrobereich (Name, Beschreibung, Anwendungsbereich und Behandlungsaktivitäten)
zusammenfassen, aus dem man die zu ändernden Felder mit Hilfe der Taste mit dem Bleistift-
Symbol ändern kann.
5. Wählen Sie oben rechts die Taste „Speichern", um die Änderungen abzuschließen.
Nach dem Speichern wird der Makrobereich (vollständig neu vom Benutzer erstellt oder von einem
vorhandenen dupliziert) in der Liste der Makrobereiche angezeigt. Die vom Bediener erstellten
Makrobereiche unterscheiden sich von den Standardbereichen durch einen gelben Stern neben dem
Namen (wie auf Abbildung 50). Außerdem können ausschließlich benutzerdefinierte Makrobereiche
bearbeitet oder gelöscht werden, und zwar mit Hilfe des Bleistift- bzw. des Mülleimer-Symbols.
Die Taste in Augenform
die Seite des ausgewählten Makrobereichs mit den Registerkarten „Beschreibung" und „Aktivitäten".
Außerdem wird der Name der Person angezeigt, die den Makrobereich erstellt / zuletzt bearbeitet hat,
sowie Datum und Uhrzeit der Erstellung/Bearbeitung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine
PDF-Kopie des betrachteten Makrobereichs zu erstellen, indem Sie auf die Taste „Makrobereich
ausdrucken" klicken. Die Datei wird im Download-Ordner des Tablets gespeichert.
Auf der linken Seite der Liste mit den Makrobereichen befindet sich ein vertikaler Balken zum schnellen
Suchen und Filtern der Makrobereiche, basierend auf dem Typ (normal oder Fast-Track), der Auswahl
zwischen Standard und benutzerdefiniert und dem Zugehörigkeitsbereich (orthopädisch, neurologisch
oder beides). Bei der Auswahl des orthopädischen Bereiches kann die Suche durch Auswahl des
Körperbereiches verfeinert werden. Außerdem kann die Suche über den Namen erfolgen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Erstellung einer Aktivität
neben der Bezeichnung des Protokolls (Abbildung 50)
ermöglicht das Anzeigen des Makrobereichs zum Lesen und den Zugriff auf
HNO_UMA_DE
Seite 61 von 133
der Bedienungsanleitung beachten,
beschrieben.
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HunovaHuno s

Inhaltsverzeichnis