Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Angesichts der Art der mit der Internetnutzung und ungeschützten Verbindungen einher gehenden
Risiken kann Movendo Technology bei der Übertragung der Daten über ein anderes WLAN-Netzwerk
als „huno/ hunova/ huno s" keine sichere Übertragung garantieren; Movendo Technology übernimmt
keine Verantwortung für den eventuellen Verlust sowie die eventuelle Vernichtung, Veränderung,
Verbreitung (auch versehentlich) und/oder unrechtmäßige und/oder nicht den Datenschutzvorschriften
entsprechende Verarbeitung der Daten.
Außerdem übernimmt Movendo Technology, wie durch die Ernennung zum Auftragsverarbeiter
geregelt, nur im Bereich der von Movendo Technology angebotenen Dienstleistungen die Funktion des
Auftragsverarbeiters, sofern diese in mit den Tätigkeiten für den Support und die
Softwareaktualisierung sowie der Verbesserung und Weiterentwicklung von huno/ hunova/ huno s
mittels statistischer Analysen von aggregierten und anonymisierten Daten in Zusammenhang stehen.

10.5 Datensicherung

VORSICHT: Um die Datensicherheit zu gewährleisten, sollte regelmäßig eine
Sicherungskopie der auf dem huno/ hunova/ huno s-Gerät befindlichen Daten angelegt
werden (Empfehlung: alle 3 Monate). Auf der Registerkarte „Einstellungen" der
mobilen Benutzeroberfläche des Tablets werden das Datum und die Uhrzeit der letzten
Datensicherung angezeigt.
VORSICHT: Die während der Schulungen gewonnenen Daten werden 12 Monate lang
in der Datenbank gespeichert und aufbewahrt.
Zum Sichern muss der Admin:
1. Das Vorhandensein einer WLAN-Verbindung zwischen Tablet und dem huno/ hunova/ huno s-
Gerät sicherstellen
2. Die Registerkarte „Einstellungen" auf der mobilen GUI auf dem Tablet auswählen
3. Die Taste „Datenbanksicherung" auswählen.
4. Warten, bis der Balken ausgefüllt ist und die Erfolgsmeldung in Grün angezeigt wird. Diese Taste
initiiert eine Backend-Anfrage, die die Datenbank kopiert und einen 7zip-Ordner (verschlüsselt
mit einem Passwort) im huno/ hunova/ huno s-Dateimanager erstellt: „huno/ hunova/ huno
s_db_Datum_und_Uhrzeit_der_Erstellung.7z".
Beispiel: huno/ hunova/ huno s_db_20180918T142134.7z
5.
Stecken Sie jetzt einen USB-Stick in den huno/ hunova/ huno s-USB-Port, nachdem Sie den
Bluetooth-Dongle entfernt haben.
6.
Öffnen Sie die virtuelle Tastatur auf der lokalen GUI und drücken Sie ALT-F1.
7.
Drücken Sie oben links auf der Seite auf „Datei-Manager".
8. Kopieren (wählen Sie die auf der virtuellen Tastatur , drücken Sie dann auf den zu kopierenden
Ordner, es öffnet sich ein Menü, wählen Sie "Kopieren") und fügen Sie auf dem USB-Stick den
wie oben benannten Ordner ein (wählen Sie die auf der virtuellen Tastatur , drücken Sie dann
innerhalb des USB-Ordners, es öffnet sich ein Menü, wählen Sie "Einfügen");
9.
Entfernen Sie den USB-Stick und setzen Sie erneut den Bluetooth-Dongle ein.
10. Laden Sie die 7zip-Software auf den PC herunter (www.7-zip.org), entpacken Sie den Ordner
und verwenden Sie das Passwort, das dem Administrator der Reha-Einrichtung für den Zugriff
auf die Dateien zur Verfügung gestellt wurde.
BEDIENUNGSANLEITUNG
HNO_UMA_DE
Seite 112 von 133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HunovaHuno s

Inhaltsverzeichnis