Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Krafttest; Isotonischer Krafttest; Isometrische Druckübung - movendo technology huno Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
.
Ziel dieser Messung ist die Evaluierung der Kniebeuge. Der Patient steht so auf der
ESCHREIBUNG
statischen Messplatte, dass die Füße an den Rändern der Messplatte stehen. Der Patient muss 10
Kniebeugen komplett ausführen und jede Position 3 Sekunden halten.
P
.
Keine.
ARAMETER
E
.
In der Tabelle sind die Anzahl der Wiederholungen sowie die Anstiegs- und Abstiegszeit
RGEBNIS
(ANSTIEGSZEIT [s]; ABSTIEGSZEIT [s]) der Kniebeuge aufgeführt. Die Daten zu den einzelnen Kniebeugen
werden im Histogramm angezeigt. Außerdem können die Lastverteilung zwischen den Beinen
(BELASTUNG PROZENTUAL – RECHTES BEIN [%]) und BELASTUNG PROZENTUAL – LINKES BEIN [%]) und
die Durchschnittsgeschwindigkeit des Ab- und Anstiegs in [deg/s] (Durchschnittsgeschwindigkeit des
Abstieg [deg /s] und Durchschnittsgeschwindigkeit des Anstiegs [deg /s]) analysiert werden.
Die Grafik über dem Bericht zeigt, welcher Winkel bei jeder Wiederholung der Kniebeuge erreicht und
wie lange er gehalten wird (3 Sekunden). Die blaue Linie zeigt den Mittelwert der 10 Wiederholungen.

8.7 Krafttest

Isotonischer Krafttest

B
.
Ziel des Tests ist es, die maximale Kraft zu bewerten, die ein Patient jeweils mit der
ESCHREIBUNG
rechten und der linken Extremität ausüben kann. Aus einer sitzenden Position muss der Patient die Füße
parallel zu den Seiten der inneren abnehmbaren Platte der Plattform positionieren. Entsprechend den
Hinweisen auf dem Bildschirm muss er gegen die Kraft der Fußplatte drücken und diese stabil zur Mitte
führen. Nach einer Wiederholung ruht sich der Patient aus und lässt die Fußplatte von selbst auf die
gegenüberliegende Seite rotieren, um die Schubkraft des anderen Fußes zu bewerten. Der Test besteht
aus 5 Wiederholungen pro Extremität mit zunehmendem Schwierigkeitsgrad.
P
.
Keine.
ARAMETER
E
.
Es wird das mit jeder Extremität ausgeübte maximale Drehmoment (MAX. DREHMOMENT
RGEBNIS
RECHTS und MAX. DREHMOMENT LINKS [Nm]) sowie das maximale Drehmoment, das der Patient mit
der Fußplatte in der Mitte ausüben und konstant halten konnte (GEHALTENES MAX. DREHMOMENT
RECHTS und GEHALTENES MAX. DREHMOMENT LINKS [Nm], ausgegeben.
Isometrische Druckübung
B
.
Ziel der Bewertung ist es, die Kraftsymmetrie der beiden unteren Exremitäten des Patienten
ESCHREIBUNG
zu ermitteln. Aus einer sitzenden Position muss der Patient die Füße parallel zu den Seiten der inneren
abnehmbaren Platte der Plattform positionieren. Der Patient drückt gleichzeitig beide Füße gegen die
Fußplatte und hält den Druck 3 Sekunden lang aufrecht. Es werden 3 Wiederholungen ausgeführt.
P
.
Keine.
ARAMETER
E
.
Ausgegeben wird der mittlere Angriffspunkt der Drücke von den 3 Wiederholungen
RGEBNIS
(DRUCKSYMMETRIE [cm]).
BEDIENUNGSANLEITUNG
HNO_UMA_DE
Seite 106 von 133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HunovaHuno s

Inhaltsverzeichnis