Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

movendo technology huno Bedienungsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b.
Elastischer Gleichgewichtstest, Augen geschlossen. Es handelt sich um die gleichen
Testbedingungen wie oben, nur dass der Patient aufgefordert wird, die Augen zu
schließen. In dieser Situation wird das somatosensorische System doppelt
herausgefordert: sowohl durch die instabile Plattform als auch durch das Fehlen des
visuellen Feedbacks. Zur posturalen Kontrolle und Aufrechterhaltung des Gleichgewichts
muss sich der Patient allein auf das vestibuläre System verlassen.
Bei Patienten mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten wird empfohlen, den Testabschnitt
mit geschlossenen Augen entweder durch eine Wiederholung des Testabschnitts mit
geöffneten Augen zu ersetzen oder den Test zu beenden, nachdem die Daten der Übung bei
geöffneten Augen erfasst wurden.
3.
Somatosensorische Störimpulse bei passiver Plattform
a.
Passiver Gleichgewichtstest, Augen geöffnet. Die Plattform, auf der sich der Patient befindet,
wird in passiver Modalität eingesetzt, bewegt sich also auf vorgegebenen Bahnen (Kreis). Die
Testperson muss 30 Sekunden lang bei geöffneten Augen eine aufrechte Haltung
beibehalten. Diese Testbedingung prüft die Fähigkeit des Patienten, auch ohne genaue
Informationen von Füßen und Sprunggelenken einen aufrechten Stand beizubehalten. Falls
keine Pathologien vorliegen, sollten visuelle Kontrolle und in geringerem Ausmaß auch das
vestibuläre System das Fehlen zuverlässiger somatosensorischer Informationen ausgleichen.
b.
Passiver Gleichgewichtstest, Augen geschlossen. Es handelt sich um die gleichen
Testbedingungen wie oben, nur dass der Patient aufgefordert wird, die Augen zu
schließen. In dieser Situation wird das somatosensorische System doppelt
herausgefordert: sowohl durch die instabile Plattform als auch durch das Fehlen des
visuellen Feedbacks. Zur posturalen Kontrolle und Aufrechterhaltung des
Gleichgewichts muss sich der Patient allein auf das vestibuläre System verlassen.
Bei Patienten mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten wird empfohlen, den
Testabschnitt mit geschlossenen Augen entweder durch eine Wiederholung des Testabschnitts
mit geöffneten Augen zu ersetzen oder den Test zu beenden, nachdem die Daten der Übung
bei geöffneten Augen erfasst wurden.
Die Testperson kann die vorangehend beschriebenen Messungen auf dem Robotersitz oder im aufrechten
Stand, ein- bzw. zweibeinig ausführen (in letzterem Fall gibt die grafische Benutzeroberfläche Tests an
beiden Gliedmaßen vor). Der Patient muss sein Gleichgewicht 30 Sekunden lang halten.
E
.
Für den Gleichgewichtstest unter statischen und elastischen Bedingungen:
RGEBNIS
Die erste Seite zeigt die Statokinesiogramme und Stabilogramme (Signal im Zeitverlauf) bei
geöffneten und geschlossenen Augen an. Auf der zweiten Seite des Tests sind alle primären
Testindikatoren in Histogrammen (in Fettschrift) dargestellt.
Sowohl die Primär- (Fettschrift) als auch die Sekundärindikatoren werden gemessen und
tabellarisch dargestellt:
- 95% des Vertrauensellipsenbereichs des COP-Statokinesiogramme (BEREICH OA/GA [cm
95% Vertrauensellipse kann als die Fläche definiert werden, die (mit 95 %-iger Wahrscheinlichkeit)
die einzelnen Punkte enthält, aus den sich das Statokinesiogramme zusammensetzt.
- Der durchschnittliche Abstand vom Zentrum der Schwankungen (RMS - OA/GA [cm])
- Der Romberg-Index berechnet sich aus dem Verhältnis zwischen dem Bereich mit
geöffneten Augen und dem Bereich mit geschlossenen Augen (ROMBERG-INDEX)
- Die Weglänge des Druckmittelpunkts (PFADLÄNGE – OA/GA [cm])
BEDIENUNGSANLEITUNG
HNO_UMA_DE
Seite 102 von 133
2
]). Die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HunovaHuno s

Inhaltsverzeichnis