Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elastisch; Fluiddynamisch; Gegenwiderstand; Passive Übungsmodalität - movendo technology huno Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elastisch

Die Fußplatte bzw. der Sitz bietet einen Widerstand, um Übungen mit elastischen Bändern zu
simulieren.

Fluiddynamisch

Die Roboterfußplatte bzw. der Sitz bietet einen Widerstand, um die Bewegung in einer Flüssigkeit zu
simulieren.

Gegenwiderstand

Diese Übungsmodalität hat die Aufgabe, Muskelkraft und Ausdauer zu trainieren. Bei einer Übung mit
Gegenwiderstand über die Fußplatte bzw. der Sitz eine konstante Kraft in eine Richtung aus und der
Patient muss dieser entgegenwirken.
Passive Übungsmodalität

Passive kontinuierliche Mobilisierung

Hierbei induzieren Fußplatte oder Sitz eine vorgegebene Bewegung des Patienten. huno/ hunova/ huno
s kann eine gerade Bahn auf nur einer Ebene oder eine rotierende Bahn erzeugen (Kreis, vertikale oder
horizontale Ellipse, 8-er bzw. Unendlich-Bahnen, Spirale). Die Art der vom huno/ hunova/ huno s-Gerät
induzierten Bewegung wird in dem Moment ausgewählt, wenn die passive Übung in das Protokoll
aufgenommen wird.

Auslenkungsimpulse

Die Plattform oder der Sitz induzieren nach dem Zufallsprinzip Auslenkbewegungen/Impulse auf
frontaler, sagittaler Ebene oder in diagonale Richtungen innerhalb eines bestimmten
Bewegungsausmaßes. Bei jedem Auslenkimpuls muss der Patient reagieren, um sich zu stabilisieren und
sein Gleichgewicht wiederzufinden.
Unterstützende Übungsmodalität
Bei dieser Modalität unterstützt huno/ hunova/ huno s die Bewegung des Patienten. Der Roboter
vervollständigt die Bewegung, wenn der Patient die Übungsaufgabe allein nicht bewältigen kann.
Liste der Übungen
Zur Anzeige der detaillierten Liste der Übungen nehmen Sie auf die Anlage der Bedienungsanleitung
Bezug: HNO - Liste der Übungen und Evaluierungen.

Gewichtsmessung

B
.
Der Patient steht auf der statischen Messplatte. Er muss sich mit beiden Füßen mittig und
ESCHREIBUNG
symmetrisch zur Mittellinie auf der Plattform positionieren. Während der Gewichtserfassung des
Patienten muss dieser die Arme seitlich am Körper hängen lassen, ohne sich am Handlauf festzuhalten,
und sich möglichst nicht bewegen. Nach der Gewichtserfassung muss der Patient von der Plattform
absteigen. Nach der Gewichtserfassung wird das berechnete Gewicht auf dem Bildschirm angezeigt.
K
:
zweibeinig.
ONFIGURATION
BEDIENUNGSANLEITUNG
HNO_UMA_DE
Seite 85 von 133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HunovaHuno s

Inhaltsverzeichnis