Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Merkmale Des Systems; Identifikationscode Des Produkts; Beschreibung - movendo technology huno Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

huno/huno/ hunova/ huno s/huno s wurde von Movendo Technology Srl entwickelt und ist ein Roboter-
zur Rehabilitation und Bewertung der sensomotorischen Funktion von Rumpf und unteren
Extremitäten. Der Einsatzbereich von huno/ hunova/ huno s reicht von der Rehabilitation des
Sprunggelenks,
der
Bauchmuskulaturstabilität bis hin zur funktionellen und motorischen Wiederherstellung und zur
Verbesserung des Gleichgewichts der Patienten.

Merkmale des Systems

1.3.1 Identifikationscode des Produkts

Die Identifikationscodes sind:
-
huno: Identifikationscode APC0000403, UDI-DI-Code 8054701850015;
-
hunova: Identifikationscode APC0000400; UDI-DI-Code: 8054701850008;
-
huno s: Identifikationscode APC0000404, UDI-DI-Code 8054701850022.

Beschreibung

huno/ hunova/ huno s ist ein programmierbarer Medizinroboter, bestehend aus zwei
elektromechanischen Plattformen mit zwei Freiheitsgraden: auf Fuß- und Sitzebene (für huno gibt es
nur eine elektromechanische Plattform, da der Sitz dieses Geräts fest ist). Detaillierter gesehen besteht
jede Plattform aus zwei motorisierten Achsen. Diese fungieren als Bewegungsträger, eine für die
Fußplatte, die andere für den Sitz. Die bewegliche Fußplatte und der Sitz sind durch einen
(sechsachsigen) Kraft-/Momentensensor starr an den robotisierten Bewegungsachsen befestigt. Für
beide Plattformen bietet der Roboter jeweils zwei Bewegungsgrade: vor und zurück, nach rechts/links.
Der Roboter kann statisch, aktiv, passiv und unterstützend genutzt werden:
-
im statischen Modus: Das Gerät simuliert eine stabile Oberfläche;
-
im passiven Modus: In dem passiven Modus werden Position, Geschwindigkeit und Interaktion
mit dem Patienten (Kraft-Drehmoment) so gesteuert, dass voreingestellte Bahnen und
Interaktionswerte eingehalten werden;
-
im aktiven Modus: Bei dem aktiven Modus leistet die Plattform einen gewissen Widerstand
gegen die Bewegung und kann so für Übungen zur Kräftigung oder zur Verbesserung von
Propriozeption und Gleichgewicht eingesetzt werden;
-
im Unterstützungsmodus: Bei dem unterstützenden Modus greift der Roboter ergänzend ein,
wenn der Patient nicht in der Lage ist, die Übung komplett auszuführen.
Der Roboter arbeitet mit einem drahtlosen, am Rumpf des Trainierenden befestigten Sensor (Inertial
Movement Unit - IMU), um die Oberkörperbewegungen desselben zu steuern. Der Sensor besteht aus
Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Magnetometer. Der Sensor misst die Drehungen entlang der x-
Achse („Roll" bzw. Drehung um die Längsachse) und y-Achse („Pitch" bzw. Drehung um die Querachse)
und ermittelt so die Rumpfbewegungen des Trainierenden auf der Frontal- und Sagittalebene.
Um die jeweiligen Aufgaben erfolgreich abzuschließen, interagiert der Patient mit grafischen und
akustischen Anwendungen (Biofeedback), die auf einem Bildschirm ausgeführt werden und die
BEDIENUNGSANLEITUNG
unteren
Extremitäten
und
der
Wirbelsäule
HNO_UMA_DE
Seite 11 von 133
über
Trainieren
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

HunovaHuno s

Inhaltsverzeichnis