Herunterladen Diese Seite drucken

Krick Modelltechnik Karl und Marie Bauanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wenn Sie besonders genau sein wollen, können Sie jetzt die Speigatts (Das sind die
Schlitze im Schanzkleid.) ausschneiden. Diese Speigatts sind nötig, damit über Bord ein-
brechendes Wasser abfließen kann. Messen Sie innen die Deckshöhe ab, tragen Sie das
Maß außen auf, und bohren Sie an Anfang und Ende jedes Speigatts ein Loch von 2 mm
Durchmesser. Die Decksbeplankung darf dabei nicht beschädigt werden. Außen dürfen
die Bohrungen nicht ausfransen. Die genaue Lage der Speigatts geht aus der Seitenan-
sicht Blatt 1 hervor.
Verbinden Sie die entsprechenden Bohrungen mit einem Lineal, und schneiden Sie vor-
sichtig mit dem Messer ein. Sie können dann als erstes die Außenbeplankung ablösen.
Diese Arbeit des Ausschneidens und Ausfeilens erfordert sehr viel Sorgfalt. Es steht Ih-
nen frei, die Speigatts auch einfach wegzulassen. Ihr Schiff wird trotzdem gut aussehen.
Längen Sie die Schanzkleidstützen 25 ab, und leimen Sie sie im Abstand von 15 mm
gemäß Abbildung 7 an die Innenseiten. Schleifen Sie diese Stützen mit der Oberkante
bündig.
Biegen Sie die Relingleisten 26 und 27 aus dem Buchen-Biegeholz vor, und kleben Sie
sie auf das Schanzkleid. An der Außenseite soll diese Leiste ca. 1,5 mm überstehen. Die
Anordnung ist aus Abbildung 6 zu ersehen. Nach dem Trocknen leimen Sie Handlauf 28,
Davit 39 und Handlauf 29 auf die Reling gemäß Abbildung 7. Leimen Sie das Barkholz 30
entsprechend der Seitenansicht und Abbildung 6 und 7 auf.
Lösen Sie das Ruder 31 aus dem Kielbrett heraus, sägen Sie die Aussparungen für die
Ruderscharniere gemäß Abbildung 8 aus, und feilen Sie oben einen rechteckigen Zapfen

Werbung

loading