Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Technische Daten
Gesamtlänge: 995 mm
Masthöhe: 1578 mm
RTR Gesamtgewicht: 3450 g
Segelfläche (Großsegel): 36,85 dm²
Rumpf Material: Kunststoff mit fertiger Lackierung.
Material für Masten und Bäume: Kohlefaser-Rohr
Montage- und Bedienungsanleitung
krick
:
© Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020
Breite: 170 mm
Gesamthöhe: 2046 mm
Segelfläche (Fock): 15,88 dm²
Segelfläche (Gesamt): 52,73 dm²
Kein
Spielzeug

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Krick Modelltechnik FOCUS II Racing Segelyacht RTR

  • Seite 1 Gesamthöhe: 2046 mm RTR Gesamtgewicht: 3450 g Segelfläche (Fock): 15,88 dm² Segelfläche (Großsegel): 36,85 dm² Segelfläche (Gesamt): 52,73 dm² Rumpf Material: Kunststoff mit fertiger Lackierung. Material für Masten und Bäume: Kohlefaser-Rohr Montage- und Bedienungsanleitung © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 2 Kiel- und Masthalter Metallring Mast schwertbefestigung Kielschwert mit Ballast Gummiring Gummiband Karabinerhaken Mastringe Dyneema Leine Klemmschieber Abdeckungen Innensechskantschlüssel 2,5 mm Nicht enthaltenes Zubehör zur Fertigstellung • 4 x „ AA“ Alkali-Batterien für den Sender und 4 x „ AA“ Alkali-Batterien für den Empfänger. Erhältlich unter der Artikel-Nr. 667103-8 • Schlitzschrauben-Dreher © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 3 KIEL: Das ABS-Teil mit Gewichtsballast unterhalb des Rumpfes, um seitliche Stabilität zu gewährleisten. RUDER: Die am Heck angebrachte senkrechte Platte zur Richtungsänderung. Achterstag-Ausleger Kurzes Mastteil Vorstag-Befestigung Langes Mastteil Klemmschieber Großsegel Focksegel Baumniederhalter Fockbaum Gegengewicht Großbaum Rumpf Ruder Kielschwert Ballast Bootsständer © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 4 1. Kiel und Ballast mit M6-Mutter und Schlitz-Schraubendreher sichern. 2. Setzen Sie den Gummiring auf die Oberseite des Kiels. Sichern Sie dann Kiel und Rumpf mit Metallring und Kiel- schwertbefestigungsmutter unter Zuhilfenahme eines Schlitz-Schraubendrehers. Gummiring Metallring © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 5 Winkel eingestellt haben, sichern Sie die Einstellung indem Sie die Rändelmutter gegen den Gabelkopf kontern. Die Einstellung soll so sein, dass der Großbaum die rechte untere Ecke des Großsegels fest nach unten zieht, aber auch nicht zu straff. © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 6 Großsegel auftakeln © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 7 SR2, SR3 am Fockbaum ein, um den Fockbaum hoch zu ziehen, und stellen Sie sicher, dass das Ende des Fockbaums etwa 5mm Abstand zum Mast hat. Decköse 4 Decköse 2 Decköse 6 Decköse 1 Decköse 5 Decköse 8 Decköse 7 Decköse 3 © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 8 Focksegel auftakeln Focksegel Befestigung mit Karabiner Focksegel Vorstag-Leine Spannung © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 9 HINWEIS: Wenn der Empfänger bereits mit dem Sender verbunden ist, bewegt sich das Ruderservo automatisch in die Neutralstellung. Wenn das Ruderservo immer noch nicht exakt in der Neutralstellung ist, stellen Sie die Ruder über die Trimmtasten am Sender ein. Erläuterungen hierzu auf den folgenden Seiten. © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 10 Klemmschiebers befestigen. Stellen Sie den Klemmschieber so ein, dass das hintere Ende des Fockbaums 30 - 35 mm vom Mast entfernt ist, wenn der Fockbaum am Mast vorbei von Steuerbord nach Backbord bewegt wird. Gummiring Klemmschieber Ringöse Ringöse © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 11 Schwerpunkt beim Schwingen des Fockbaums zwischen den Silikonringen SR2 und SR3 befindet. 10. Schalten Sie den Empfänger und den Sender aus, überprüfen Sie die gesamte Takelage und die Segel, und kleben die selbstklebende Abdeckungen auf die Decköffnungen. Diese können mehrfach verwendet werden. © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 12 Hinweis 2: Normalerweise sollten Sender und Empfänger nicht mehr als einen Meter voneinander entfernt sein, damit der Bindungsvorgang funktioniert. Achten Sie darauf, dass ähnlichen Geräte während des Verbindungsaufbau sich nicht im Umkreis von 10 Metern befinden. © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 13 Wind mit vollständig ausgefahrenen Segeln) ein. Die Verfahrstrecke der Winschenleine entnehmen Sie bitte Ihrer Segelbootanleitung. Steuerknüppel Ruder-Steuerknüppel Segelverstellung Segel Neutral Trimmung Ruder Neutral Trimmung Ladebuchse Ruder-Servoweg-Umkehrschalter Segelservoweg-Umkehrschalter Ruder Ausschlagbegrenzung (Dual Rate) Segelservo Ausschlagbegrenzung (Dual Rate) © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 14 Sie Ihr Akkuladegerät immer von der Stromversorgung, wenn es nicht benutzt wird. Hinweis: Defekte wiederaufladbare Akkus müssen zur Entsorgung zu einem ausgewiesenen Recyclingzentrum ge- bracht werden. Entsorgen Sie sie NICHT im Hausmüll. © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 15 Windströmungen das Boot wieder ans Ufer bringen. 3. Entfernen Sie nach dem Einsatz das Rumpfdeckel und lassen Sie das Innere des Bootes vollständig austrocknen. Nichtbeachten kann zu Korrosion der elektronischen Komponenten und weiteren Defekten führen. © Krick Modelltechnik, Germany, Stand Juli 2020...
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    Diese Teile können Sie über Ihren Fachhändler oder direkt bei www.krickshop.de beziehen. Konformitätserklärung: Hiermit erklärt Krick Modelltechnik, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den relevanten Vorschriften der entsprechenden EU-Richtlinien befindet. Die Original-Konformi- tätserklärung finden Sie im Internet unter www.krick-modell.de bei dem jeweiligen Produkt.

Diese Anleitung auch für:

Jw8812