Herunterladen Diese Seite drucken

Krick Modelltechnik Karl und Marie Bauanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

später noch sichtbar sind, sollten diese nur jeweils auf diesen Linien eingesteckt werden,
damit sich ein optisch schönes Bild in gerader Senkrechte ergibt.
Wie vorhin schon beschrieben, müssen die Planken 18 nach vorn und hinten verjüngt wer-
den. Legen Sie also auch hier die jeweils nächste Leiste am Rumpf an, zeichnen Sie die
Verjüngung an, und entfernen Sie den Span mit Lineal und Messer auf Ihrem Baubrett. In
der Mitte der Rumpfhöhe werden die Planken dann auseinander gehen. Hier müssen Sie
entsprechende Keile zuschneiden und einsetzen.
Bevor Sie nun das Deck mit Leisten 19 beplanken, müssen die aus dem Deck heraus-
stehenden Spantoberteile von Spant 4 bis 14 entfernt werden. Nehmen Sie dazu einen
scharfen Seitenschneider, den Sie möglichst dicht über dem Deck ansetzen, wobei die
Schneiden jedoch bis an die Bordwand reichen müssen. Kerben Sie die Spantteile nur
ein, und brechen Sie sie durch Hin- und Herbiegen ab. Schneiden Sie die Holzreste auf
Deckshöhe zurück. Anschließend können Sie das Deck beplanken.
Zeichnen Sie auf das Deck mit dem Lineal eine genaue Mittellinie. Längen Sie anschlie-
ßend einige Beplankungsstücke von ca. 100 mm ab. Die Plankenstücke können Sie aus
der Draufsicht auf Blatt 3 ersehen. Sie sollten genau gleich lang sein.
An der Mittellinie legen Sie jetzt eine gerade Leiste mit Stecknadeln fest. An dieser entlang
leimen Sie die ersten Mittelplanken von Bug bis Heck auf. Schneiden Sie die Öffnungen
für die Masten wieder rund heraus. Wegen des noch verbliebenen Heckstückes 2, das
noch aus dem Deck herausragt, lassen Sie an dieser Stelle 2 Planken aus, die erst spä-
ter nachgeplankt werden, Auf Abbildung 7 sind diese Planken durch Rasterung gekenn-
zeichnet. Anschließend beplanken Sie das ganze Deck. Passen Sie die an der Bordwand
liegenden Leisten möglichst genau an. Am Heck stehen die Leisten ca. 3 mm über.
Trennen Sie die Lukendeckel 20 aus Stanzbrett Nr. 5 heraus, und kleben Sie sie auf Deck
gemäß Draufsicht Blatt 3.
Die Leisten 21 sind für die Beplankung der Innenseiten des Schanzkleides bestimmt.
Da Ihnen der Vorgang inzwischen bekannt ist, erübrigt sich eine Wiederholung der
Arbeitsgänge.
Jetzt müssen Sie den Spiegel am Heck anpassen. Schneiden Sie zuerst die am Heck
überstehenden, seitlichen Schanzkleidplanken schräg ab. Der richtige Winkel geht aus
Blatt 1 (Seitenansicht) hervor. Schleifen Sie nun mit Ihrer Sandpapierfeile ganz vorsichtig
von der Seite nach Innen bis zur Mitte (Teil 2) die Schräge des Spiegels an. Achten Sie
dabei auf den Erhalt der vorhandenen Decksrundung. Diese Arbeit erfordert Augenmaß
und Gefühl, damit Ihnen nicht die Außen- und Decksplanken abplatzen.
Legen Sie das rechteckige Sperrholzstück für den Spiegel 22 hinten an, zeichnen Sie die
Form an, und schneiden Sie das Teil aus. Nach sorgfältigem Anpassen können Sie den
Spiegel anleimen und mit dem Rumpf vorsichtig verputzen.
Den Spiegel selbst beplanken Sie innen mit Leisten 23 und außen mit Leisten 24 in ge-
wohnter Weise.
Seite 6 - Bauanleitung Karl & Marie - 20200 DE

Werbung

loading