SMS (Textmeldungen)
Ihr Gerät wird so ausgeliefert, dass Sie
sofort SMS versenden können.
Hinweis:
Im Auslieferzustand ist die Zugangsnummer
(062 210 00 0*) des SMS-Centers von
Swisscom vorprogrammiert.
Beim Versenden von SMS stellt die Basis
automatisch eine Verbindung über das
Festnetz her.
Voraussetzungen:
u
Die Rufnummernübermittlung für
Ihren Festnetz-Anschluss ist freige-
schaltet.
u
Ihr Netzanbieter unterstützt SMS im
Festnetz (Informationen hierzu erhal-
ten Sie bei Ihrem Netzanbieter).
u
Sie sind bei Ihrem Service-Provider für
das Senden und Empfangen von SMS
registriert.
Hinweis:
Mit der ersten SMS, die Sie versenden, regist-
rieren Sie sich automatisch im SMS-Server von
Swisscom.
SMS schreiben/senden/
speichern
SMS schreiben (mit Texteingabehilfe)
Die Texteingabehilfe EATONI unterstützt
Sie beim Schreiben von SMS.
Jeder Taste zwischen Q und O sind
mehrere Buchstaben und Zeichen zuge-
ordnet. Diese werden in einer Auswahl-
zeile direkt unter dem Textfeld (über den
Display-Tasten) angezeigt, sobald Sie eine
Taste drücken. Der nach der Wahrschein-
lichkeit am ehesten gesuchte Buchstabe
wird invers dargestellt und steht am
Anfang der Auswahlzeile. Er wird in das
Textfeld übernommen.
Ç
612(1)
Abc
Hallo Peter, kann heute
nicht kommen. Ic
hgi
X
Optionen
1 EATONI ist eingeschaltet
2 Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung
3 SMS-Text
4 Auswahlzeile
Ist dieser Buchstabe richtig, bestätigen Sie
ihn, indem Sie die nächste Taste drücken.
Entspricht er nicht dem gesuchten, drü-
cken Sie so oft kurz auf die Raute-Taste
#, bis der gesuchte Buchstabe invers in
der Darstellungszeile erscheint und damit
in das Textfeld übernommen wird.
Wenn Sie die Raute-Taste # lang drü-
cken, wird vom Modus „Abc" zu „123" und
von „123" zu „abc" und von „abc" zu „Abc"
gewechselt.
SMS (Textmeldungen)
1
2
3
4
21