Sie haben folgende Möglichkeiten, den
Anruf anzunehmen:
¤
Auf die Abheben-Taste c drücken.
¤
Auf die Display-Taste
¤
Auf die Freisprech-Taste d drücken.
Steht das Mobilteil in der Ladeschale und
ist die Funktion
Aut.Rufannahme
eingeschaltet, nimmt das Mobilteil einen
Anruf automatisch an, wenn Sie es aus der
Ladeschale nehmen.
Zwischen Hörer- und
Freisprechbetrieb wechseln
¤
Freisprech-Taste d drücken, um
während eines Gesprächs das Freispre-
chen ein- bzw. auszuschalten.
Wenn Sie das Mobilteil während eines
Gesprächs im Freisprechbetrieb in die
Ladeschale stellen wollen:
¤
Die Freisprech-Taste d beim Hinein-
stellen gedrückt halten. Leuchtet die
Freisprech-Taste d nicht, Taste
erneut drücken.
Notrufnummern wählen
Im Lieferzustand ist Ihr Telefon so einge-
stellt, dass die als Notrufnummer gespei-
cherte Nummer, automatisch über das
Festnetz gewählt wird.
drücken.
§Abheben§
(S. 15)
Mobilteil bedienen
Mobilteil ein-/ausschalten
a
Auflegen-Taste lang drücken.
Sie hören den Bestätigungston.
Steuer-Taste
In dieser Bedienungsanleitung ist die Seite
der Steuer-Taste, die Sie in der jeweiligen
Bediensituation drücken müssen, schwarz
markiert. Beispiel: t für „oben auf die
Steuer-Taste drücken".
Die Steuer-Taste hat folgende Funktionen:
Im Ruhezustand des Mobilteils
s
Telefonbuch öffnen.
v
Hauptmenü öffnen.
u
Liste der Mobilteile öffnen.
t
Klingeltonlautstärke des
Mobilteils einstellen (S. 25).
In Listen und Menüs
t / s
Zeilenweise nach oben/unten
blättern.
v
Untermenü öffnen bzw. Aus-
wahl bestätigen.
u
Eine Menü-Ebene zurück-
springen bzw. abbrechen.
In einem Eingabefeld
Mit der Steuer-Taste bewegen Sie die
Schreibmarke nach oben t, unten s,
rechts v oder links u.
Mobilteil bedienen
17