Kapitel 3 Optionale Funktionen
3.6 Vom Benutzer programmierbare Funktion
Anhand der Funktion für benutzerdefinierte Program-
mierung können Sie selbst Rezepte programmieren.
Diese Option ist hilfreich, wenn Sie mehr als nur die
wenigen vorprogrammierten Spezialrezepte brauchen.
Die vorprogrammierten Rezepte werden für die zukünftige
Verwendung im Anoxomat gespeichert.
Erstellen eines benutzerdefinierten Rezeptes
Wenn Ihr Anoxomat mit dieser Option ausgestattet ist,
erhalten Sie einen Programmiercode für die Freischaltung
dieser Funktion und können dann Ihre eigenen Rezepte
erstellen.
1.
Rezepte programmieren. Drücken Sie Rezepte
programmieren auf dem Hauptbildschirm.
2.
Neue Rezepte. Drücken Sie im Fenster „Rezepte
programmieren" unten Neue Rezepte unten
3.
Programmierung aktivieren. Vor der erstmaligen
Verwendung dieser Funktion müssen Sie einen Code
eingeben, um das Programm auf dem Bildschirm
„Programmierung aktivieren" freizuschalten.
Wenn Sie diese Option mit dem Anoxomat erworben
haben, finden Sie den Code auf dem roten Schutzetikett.
Falls Sie diese Option erst später erworben haben,
erhalten Sie den Code von Ihrem örtlichen Händler.
Anoxomat® III Bedienungsanleitung
Geben Sie den Code ein und drücken Sie OK. Die
Anzeige „Neues Rezept" öffnet sich.
4.
Endprozent für O2 definieren. Im Gaskompositionsab-
schnitt der Anzeige kann die Endkonzentration des O2
entweder durch Verschieben der Bildlaufleiste nach
rechts oder durch Drehen des Mausrads definiert
werden. Das Resultat wird dann im Ergebnis-Abschnitt
der Anzeige aufgeführt.
5.
Andere Gaskomponenten definieren. Nach der Defini-
tion der O2 -Konzentration muss die Gas-1-Konzentra-
tion mindestens um einen Klick nach rechts verschoben
werden. Wenn mehrere Gasflaschen angeschlossen und
definiert sind, erscheinen weitere Gaszusammensetzun-
gen auf der Anzeige. Wenn z. B. ein 100%-iges CO2-Gas
angeschlossen ist, erscheint eine Option für die Festle-
gung der CO2-Endkonzentration im Topf. Ihre Auswahl
wird begrenzt durch den angegebenen O2-Prozent und
die Gaszusammensetzung in der sekundären Gasflasche.
Mehr als eine Lösung ist möglich. Durch Verändern der
Position der Bildlaufleisten von Gas 1 und Gas 2
verändert sich das Ergebnis der Mischung.
6.
Maximalen Evakuierungsgrad definieren.
Der Katalysatortest wird nur durchgeführt, wenn als
erforderliche Sauerstoffkonzentration 0 % gewählt
wurde. Die Taste „Kein Katalysatortest" sollte gewählt
werden, wenn ein neues Rezept erstellt wird, bei dem
kein Katalysator erforderlich ist.
Als Standardwert für den maximalen Evakuierungsgrad in
den Standardrezepten ist 205 mbar eingestellt. Da diese
Einstellung für die Kultur oder den Agar ungünstig ist,
können die Rezepte auf 400, 500 oder 600 mbar
angepasst werden. Je nach dem erforderlichen O2-Gehalt,
kann der Anoxomat mehr Zyklen als gewöhnlich durch-
laufen, bis das richtige Gasgemisch im Topf erreicht ist.
19