GEZE SecuLogic Rettungswegsystem
7.4.3
Schlüsseltaster SCT 320
einpoliger Wendetaster (zwei Schließer) mit Sabotagekontakt Schlüsseltaster SCT 320 siehe 5.2.7
verriegeln, Kurzzeitentriegelung,
entriegeln, quittieren
7.5
Panikschloss
7.5. 1
Kontaktschloss IQ lock C
Beiblatt des Kontaktschlosses IQ lock C beachten.
Eingang PE1 parametrieren auf Kurzzeitentr. (Werkseinstellung). Die Betätigung des Schließzylinders löst eine
Kurzzeitentriegelung aus.
Eingang PE3 parametrieren auf Türdruecker. Die Betätigung des Türdrückers bei verriegelter Türzentrale löst
einen Voralarm aus.
TST 32x
PE3
PE2
PE1
24V
24V
geschlossen
verriegelt
Verriegelung -
Verriegelung +
7.5.2
Drückersperrschloss IQ lock EM
Beiblatt des Drückersperrschlosses IQ lock EM beachten.
Eingang PE1 parametrieren auf:
à Kurzzeitentr. (Werkseinstellung):
Die Betätigung des Schließzylinders löst eine Kurzzeitentriegelung aus.
oder
à Zylinderkontakt:
Die Türzentrale wird über den Schließzylinder des IQ lock EM gesteuert:
im Zustand
Betätigung
Schließzylinder
kleiner 3 s
3 s bis 9 s
länger als 9 s
Eingang PE3 parametrieren auf Türdruecker. Die Betätigung des Türdrückers bei verriegelter Türzentrale löst
einen Voralarm aus.
Ausgang PA2 parametrieren
à auf TOE-Arbeitsstr. und die Kontaktart auf Schliesser oder
à auf Kurzzeitentr. und die Kontaktart auf Schliesser, falls das IQ lock EM für die Dauer der Kurzzeitentriegelung
eingekoppelt sein soll.
TST 32x
X2
24V 2
12
quittieren
11
X6
53
52
9
2
2
15
14
6
5
verriegelt
Kurzzeitentriegelung
entriegeln
Servicemode
SCT 320
X2
2
24V
12
verriegeln
11
entriegeln
54
SA
IQ lock C
BU
Türdrücker-
GN
Kontakt (NO)
GY/PK
Zylinder-
RD/BU
Kontakt (NO)
entriegelt
-
verriegeln
Servicemode
Alarm
-
quittieren
Servicemode
41