Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Definitionen; Allgemeine Warn- Und Vorsichtshinweise - Medtronic LIFEPAK 500 Gebrauchsanweisung

Halbautomatischer externer defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LIFEPAK 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsinformationen

DEFINITIONEN

Die folgenden Ausdrücke werden in diesem Handbuch oder auf dem LIFEPAK 500 AED verwendet:
Gefahrenhinweis:
Unmittelbare Gefahrenquelle, die zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod
führt.
Warnhinweis:
Gefahrenquelle oder falsche Vorgehensweise, die zu ernsthaften
Verletzungen oder zum Tod führen kann.
Vorsichtshinweis:
Gefahrenquelle oder falsche Vorgehensweise, die zu leichteren
Verletzungen oder zu Sach- und Produktschäden führen kann

ALLGEMEINE WARN- UND VORSICHTSHINWEISE

Nachfolgend einige allgemeine Warn- und Vorsichtshinweise. Weitere Warn- und Vorsichtshinweise
finden sich an erforderlicher Stelle in allen Kapiteln dieses Handbuchs.
WARNHINWEISE!
Stromschlaggefahr.
Beim Entladen gibt der AED bis zu 360 Joule elektrischer Energie ab. Bei falsch durchgeführter
Entladung unter Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung kann diese Energie zu Verletzungen oder
zum Tod führen. Dieses Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die mit dieser
Gebrauchsanweisung sowie mit allen Bedienelementen, Anzeigen, Anschlüssen und Zubehörteilen
vollkommen vertraut sind.
Stromschlaggefahr.
Den Defibrillator nicht auseinandernehmen. Er enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Das Geräteinnere steht unter Hochspannung. Reparatur- und Wartungsarbeiten
qualifiziertem Personal überlassen.
Stromschlag- oder Brandgefahr.
Das Gerät weder vollständig noch teilweise in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen. Keinerlei
Flüssigkeiten auf das Gerät oder auf Zubehörteile verschütten. Nicht mit Ketonen oder anderen
entflammbaren Lösungsmitteln reinigen. Sofern nicht anders angegeben, dieses Gerät oder
Zubehörteile nicht autoklavieren oder sterilisieren.
Mögliche Brand- oder Explosionsgefahr.
Das Gerät nicht in Gegenwart entflammbarer Gase oder Anästhetika verwenden. Bei Einsatz dieses
Gerätes in der Nähe von Sauerstoffquellen (z.B. Handbeatmungsbeutel oder Schläuche von
Beatmungsgeräten), besondere Vorsicht walten lassen. Während der Defibrillation die Gaszufuhr
abstellen oder die Gasquelle vom Patienten entfernen.
Mögliche elektrische Störungen bei der EKG-Analyse.
In unmittelbarer Nähe befindliche elektrische Geräte können durch Aussenden von
elektromagnetischen Wellen oder Hochfrequenzsignalen zu Störungen beim Betrieb des Geräts
führen. Hochfrequenzstörungen (HFI) können zu Verzerrungen im EKG führen und die Detektion eines
defibrillierbaren Rhythmus verhindern. Das Gerät nicht in der Nähe von Kauterisations- oder
Diathermiegeräten oder Mobiltelefonen betreiben. Einen Abstand von mindestens 1,5 m zu anderen
Geräten einhalten. Funksprechgeräte des Notfalldienstes sollten nicht abrupt ein- oder ausgeschaltet
werden. Falls erforderlich beim technischen Kundendienst um Unterstützung nachfragen.
1-2
Gebrauchsanweisung LIFEPAK 500 Halbautomatischer Externer Defibrillator

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis