Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Led­blinkcode Und Signalton Der Fernbedienung; Batteriewechsel In Der Fernbedienung - Truma Mover XT Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mover XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nur Drehregler Mover XT2
Ein kontinuierliches Drehen auf der Stelle ist mit einem dop­
pelachsigen Fahrgestell nicht möglich.
Drehregler und Schieberegler Mover XT / XT2
(Kurvenfahrt vorwärts oder rückwärts nach rechts oder links)
– Drehregler nach rechts und Schieberegler nach vorne –>
Wohnwagen fährt in Richtung der Deichsel vorwärts in eine
Rechtskurve
– Drehregler nach links und Schieberegler nach vorne –>
Wohnwagen fährt in Richtung der Deichsel vorwärts in eine
Linkskurve
– Drehregler nach rechts und Schieberegler nach hinten –>
Wohnwagen fährt entgegen der Richtung der Deichsel
rückwärts in eine Rechtskurve
– Drehregler nach links und Schieberegler nach hinten –>
Wohnwagen fährt entgegen der Richtung der Deichsel
rückwärts in eine Linkskurve
Je weiter der Schieberegler zum Anschlag geschoben wird,
desto mehr nimmt die Geschwindigkeit zu.
Je weiter der Drehregler gedreht wird, desto kleiner wird der
Radius der gefahrenen Kurve. Durch gleichzeitige Bedienung
des Schiebereglers und des Drehreglers lässt sich der Wohn­
wagen präzise rangieren. Sehr enge Kurven sind mit einem
doppelachsigen Fahrgestell bauartbedingt nicht möglich.
An- Abschwenken
Die Antriebsrollen werden mittels der Fernbedienung
an die Räder des Wohnwagens angeschwenkt oder
abgeschwenkt.
h = Zweihandbedienung Abschwenken der Antriebsrollen
(Antriebsrollen bewegen sich weg vom Reifen)
i = Zweihandbedienung Anschwenken der Antriebsrollen
(Antriebsrollen bewegen sich zum Reifen)
Vor dem Abschwenken muss der Wohnwagen gegen
Wegrollen gesichert sein. Handbremse ziehen und /
oder durch Keile gegen Wegrollen sichern!
Zum An­ bzw. Abschwenken der Antriebsrollen müssen im-
mer beide Tasten gleichzeitig – für ca. 3 Sekunden (Sicher­
heitsverzögerung) – gedrückt werden, bis ein Signalton ertönt
und das An­ bzw. Abschwenken der Antriebsrollen beginnt.
Während des An­ bzw. Abschwenkvorgangs blinkt die LED2
und die Tasten können losgelassen werden. Bei Erreichen
der Endstellung der Antriebsrollen ertönt ein zweifacher
Signalton.
Die Fahrbefehle mit dem Dreh­ bzw. Schieberegler wer­
den nur ausgeführt, wenn die Antriebsrollen vollständig
angeschwenkt oder abgeschwenkt sind. Wird der An­
schwenkvorgang oder Abschwenkvorgang unterbrochen,
muss dieser erneut gestartet und vollständig ausgeführt we­
den, bevor wieder Fahrbefehle ausgeführt werden können.
Werden während des Anschwenkens die beiden Tasten
zum Abschwenken gedrückt, wird das Anschwenken un­
terbrochen, die Antriebsrollen werden abgeschwenkt und be­
wegen sich automatisch bis zur Endstellung.
Die Fernbedienung schaltet sich automatisch nach ca.
3 Minuten aus, wenn keine der Tasten gedrückt wird. Die
grüne LED 4 erlischt.
Um die Fernbedienung wieder zu aktivieren, den Schiebe­
schalter auf „Aus"  und nach ca. 2 Sekunden wieder auf
„Ein"  schalten.
Am Wohnwagen selbst befindet sich kein „Ein / Aus"
Schalter.
Der seitliche Schiebeschalter der Fernbedienung („Ein / Aus")
dient auch als „Not­AusSchalter". Bei Auffälligkeiten, z. B. un­
kontrolliertes Verhalten des Rangiersystems, seitlichen Schie­
beschalter sofort auf „Aus" stellen.
6
DE
Die Fernbedienung lässt sich nur wiedereinschalten,
wenn diese mindestens 2 Sekunden ausgestellt war. Bei
kurzzeitigem Aus­ und Wiedereinschalten bleibt die Fernbe­
dienung ausgeschaltet.
LED­Blinkcode und Signalton der
Fernbedienung
LED 1 rot
Anzeige des Ladezustandes der
Wohnwagenbatterie
gut
LED aus
schwach
LED leuchtet
leer
LED leuchtet und LED 3 zeigt
Fehler meldung an
LED 2 gelb
leuchtet bei kurzzeitiger Störung, zusätzlich er­
tönt ein Signalton bei Überstrom / Übertempera­
tur. Leistung wird automatisch reduziert. System
abkühlen lassen.
blinkt wenn der Mover angeschwenkt ist und die
Steuerung oder die Fernbedienung ausgeschal­
tet wurde. Zusätzlich ertönt ein Signalton.
blinkt während des An­ bzw.
Abschwenkvorgangs
blinkt nach dem Einschalten, wenn der An­ oder
Abschwenkvorgang vor dem letzten Abschalten
nicht beendet wurde. Zusätzlich ertönt ein Sig­
nalton. Anschwenk­ bzw. Abschwenkvorgang
erneut starten und beenden. Erst danach kön­
nen Fahrbefehle mittels Dreh­ bzw. Schiebereg­
ler ausgeführt werden.
LED 3 rot
leuchtet bei andauernder Störung, zusätz­
lich ertönt ein Signalton z. B. bei defektem
Antriebsmotor Handbremse anziehen. Siehe
„Fehlersuche"
LED 4 grün blinkt langsam solange die Funkverbindung
nach dem Einschalten der Fernbedienung noch
nicht hergestellt ist.
blinkt vier Mal mit einem Signalton, wenn 10
Sekunden nach dem Einschalten der Fernbedie­
nung die Verbindung zur Steuerung nicht herge­
stellt werden konnte. Danach schaltet sich die
Fernbedienung aus.
leuchtet wenn Betriebsbereitschaft vorhanden
und Datenverbindung stabil ist
blinkt vier Mal, wenn die Antriebsrollen abge­
schwenkt sind und die Steuerung ausgeschaltet
wird. Danach schaltet sich die Fernbedienung
aus.
blinkt vier Mal mit einem Signalton, wenn inner­
halb von 3 Minuten keine Taste auf der Fernbe­
dienung betätigt wird. Danach schaltet sich die
Fernbedienung aus.
blinkt vier Mal mit Signalton nach Funkverbin­
dungsabbruch. Danach schaltet sich die Fernbe­
dienung aus.
Alle LED „Aus" und kein Signalton
System aus
(gegebenenfalls Batterien der Fernbedienung prüfen)

Batteriewechsel in der Fernbedienung

Verwenden Sie bitte nur auslaufsichere Micro­Batterien mit ei­
nem Stahlmantelgehäuse, LR 03, AAA, AM 4, MN 2400 (1,5 V).
Beim Einsetzen neuer Batterie Pluspol / Minuspol beachten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mover xt2

Inhaltsverzeichnis