Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Inbetriebnahme; Inbetriebnahme - Trane AquaStream 2 CGWN 205 Installation, Bedienung, Wartung

Wasserkühlmaschine als innengerät mit integrierter pumpen-tank-einheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CG-SVX06E-DE

Erste Inbetriebnahme

Inbetriebnahme

Führen Sie nachstehende Anweisungen
zur ordnungsgemäßen Inbetriebnahme der
Maschine aus.
Installation und Prüfung der Kühlmaschine
• Sicherstellen, dass alle oben
angegebenen Arbeitsgänge
(Vorbereitung der Inbetriebnahme)
ausgeführt werden
• Die im E-Schaltkasten mitgelieferten
Anweisungen befolgen
• Das von Trane gelieferte Plexiglas vor
dem Stromanschluss anbringen
• Sicherstellen, dass sich alle
Wasser- und Kältemittelventile in
Betriebsstellung befinden
• Sicherstellen, dass das Gerät
unbeschädigt ist
• Sicherstellen, dass die Sensoren
korrekt eingebaut und deren Fühler
ordnungsgemäß im Wärmeleiter sitzen
• Die Halter der Kapillarrohre und
den Zustand der Kapillarrohre
prüfen (Schutz vor Vibrationen und
Verschleiß)
• Alle von Hand eingestellten
Steuereinrichtungen zurücksetzen
• Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen
Prüfen und Einstellen
Verdichter:
• Ölstand bei Stillstand prüfen. Der
Ölstand sollte bei abgeschalteten
Verdichtern nach einiger Zeit
mindestens die Marke für den
niedrigsten Ölstand in der Anzeige
an der Ölausgleichsleitung (siehe
Abb. 30) erreichen. Bei anschlussfertig
zusammengebauten Geräten (CGWN)
beträgt die Mindeststillstandszeit
3 Minuten, bei Splitgeräten (CCUN mit
externem Verflüssiger) 10 Minuten.
Den Verdichterölstand an der
Ölausgleichsleitung überprüfen.
• Die Halter der Kapillarrohre und
den Zustand der Kapillarrohre
prüfen (Schutz vor Vibrationen und
Verschleiß)
• Alle von Hand eingestellten
Steuereinrichtungen zurücksetzen
• Kältemittelkreis auf Dichtheit prüfen
• Prüfen, ob die elektrischen Anschlüsse
an Motoren und Steuertafel
festgezogen sind
• Die Isolation der Motoren mit einem
den Hersteller-Spezifikationen
entsprechenden 500V-Gleichstrom-
Megaohmmeter prüfen (Mindestwert
2 Megaohm)
• Drehrichtung mit Phasenmesser prüfen
ACHTUNG! Eine falsche Phasenanordnung
kann zur Umkehrung der Drehrichtung
und damit zur Beschädigung des Geräts
führen.
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis