Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 2013C3.334eETsDpHbW Gebrauchsanleitung Seite 9

Herd-set mit glaskeramik-kochfeld und zeitschaltuhr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

oder
einge baute
schutzgitter oder Kochmuldenab-
deckungen verwendet werden. Die
Verwendung von ungeeigneten
Kochmuldenschutzgittern
Kochmulden abdeckungen kann zu
Unfällen führen.
Das Kochfeld nach dem Kochen im-
mer vollständig ausschalten!
Backofen
Den Backofen grundsätzlich nur
mit geschlossener Backofentür be-
treiben.
Braten oder Kuchen im Backofen
nicht mit Papier abdecken. Gargut,
Backpapier und -folien nicht mit
den Heizkörpern in Berührung kom-
men lassen.
Grillgut nicht zu weit nach hinten
an das Ende des Heizkörpers legen.
Dort ist es besonders heiß. Fettes
Grillgut kann Feuer fangen.
Wenn das Kühlgebläse defekt ist,
kann das Gerät schnell überhit-
zen. Dadurch kann das Gerät noch
mehr Schaden nehmen und brenn-
bare, angrenzende Gegenstände in
Brand stecken. Schalten Sie das Ge-
rät in diesem Fall sofort aus, öffnen
Sie die Backofentür, und benutzen
Sie den Herd nicht mehr!
Temperaturempfindliche,
bare oder feuergefährliche Ge-
genstände nicht im Backofen auf-
bewahren! Bei unbeabsichtigtem
Einschalten können sie sich verfor-
men oder entzünden.
Backofen nicht als Stauraum ver-
wenden.
Kochmulden-
oder
Das Gerät nach dem Erlöschen des
Feuers durch unseren Service über-
prüfen lassen.
Zeitschaltuhr
Gesundheitsgefahr!
brenn-
Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im
Back ofen auftauen. Das Gefrier-
gut frühzeitig aus dem Gefrierfach
nehmen und es abgedeckt im Kühl-
schrank auftauen lassen. Die Auf-
tauflüssigkeit muss dabei abfließen
können, da sich sonst schädliche Mi-
kroorganismen bilden können.
Sicherheit
Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder
mit Alkohol zubereiten, lassen Sie
den Backofen nicht ohne Aufsicht!
Die Speisen können sich selbst ent-
zünden.
Bei Feuer im Backofen:
Backofentür geschlossen halten!
Brennendes Öl oder Fett nie mit
Wasser löschen!
Vor dem Start des Zeitschaltuhrbe-
triebs alle Haushaltsangehörigen
informieren, damit niemand etwas
in den Back ofen legt.
Im Zeitschaltuhrbetrieb niemals
unbeaufsichtigt grillen!
Den Back ofen während des Zeit-
schaltuhrbetriebs überwachen, um
ein Überlaufen und Anbrennen zu
verhindern. Beachten Sie, dass sich
Fette, Öle und Alkohol beim Erhit-
zen entzünden können.
Funktionswähler und Temperatur-
regler nach dem automatischen
Abschalten immer auf Null zurück-
drehen!
Seite DE-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis