Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vakuum-Regulier- Und Begrenzungsventil; Schmieröl Kontrollieren; Energieversorgung Anschließen - Elmo Rietschle C-VLR 60 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-VLR 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.4

Vakuum-Regulier- und Begrenzungsventil

ACHTUNG
Die Einstellung des Vakuums kann durch Drehen des Regulierknopfes (Abb. 2/C bis Abb. 4/C) entsprechend
dem auf dem Drehknopf angebrachten Symbolschild erfolgen.
5.5
Schmieröl kontrollieren
Abb. 6 Ölstand am Schauglas
a) Schmierölstand am Ölschauglas (Abb. 2/I bis Abb. 4/I) kontrollieren und gegebenenfalls auffüllen.
b) Das Schmieröl für die Zahnräder und Lager an der Öleinfüllstelle (Abb. 2/H bis Abb. 4/H) bis zur Mitte
des Schauglases (Abb. 2/I bis Abb. 4/I) auffüllen.
Ölwechsel und geeignete Sorten: siehe Kapitel 7.6 „Ölwechsel" auf Seite 28
c) Öleinfüllstelle wieder schließen.
5.6
Energieversorgung anschließen
GEFAHR
ACHTUNG
Die elektrischen Motordaten sind auf dem Datenschild (Abb. 5) bzw. dem Motordatenschild (Abb. 3/P
gegeben. Die Motoren entsprechen DIN EN 60034 und sind in Schutzart IP 55 und Isolationsklasse F ausge-
führt. Das entsprechende Anschlussschema befindet sich im Klemmenkasten des Motors (entfällt bei Aus-
führung mit Stecker-Anschluss).
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Sachschaden!
Bei Überschreiten des zulässigen Vakuums (siehe Datenschild) können Schäden
an der Maschine die Folge sein.
Ø Der Betrieb ohne das serienmäßige Regulier- und Begrenzungsventil ist
verboten.
MAX
MIN
Lebensgefahr durch nicht fachgerechte elektrische Installation!
Eine nicht fachgerechte oder fehlerhaft ausgeführte elektrische Installation kann
zu schweren Verletzungen bis zum Tod führen. Die gesamte elektrische Anlage
kann zerstört werden.
Ø Die elektrische Installation darf nur von einer Elektrofachkraft unter Einhaltung
der EN 60204 vorgenommen werden.
Ø Der Hauptschalter muss durch den Betreiber vorgesehen werden.
Ø Der Motor muss über einen Motorschutzschalter abgesichert werden. Dieser
muss durch den Betreiber installiert werden.
Sachschaden durch falsche Energieversorgung!
Falsche Betriebsspannungen, Frequenzen oder Ströme können zu einer Leis-
tungsminderung oder Beschädigung der Maschine führen.
Ø Die Bedingungen am Einsatzort müssen mit den Angaben auf dem Motor-
datenschild übereinstimmen.
Ø Zulässige Toleranzen:
• ± 5 % Spannungsabweichung
• ± 2 % Frequenzabweichung
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch
Aufstellung
) an-
1
21
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-vlr 100C-vlr 150C-vlr 251

Inhaltsverzeichnis