Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Entsorgung; Demontage; Entsorgen - Elmo Rietschle C-VLR 60 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C-VLR 60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Demontage und Entsorgung

9
Demontage und Entsorgung
9.1

Demontage

WARNUNG
a) Maschine nach Kapitel 6.2 außer Betrieb nehmen.
b) Maschine demontieren.
Große Bauteile und Baugruppen zerlegen.
9.2

Entsorgen

ACHTUNG
a) Öle und Fette auffangen und getrennt gemäß den örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
b) Lösemittel, Kaltreiniger und Lackrückstände nicht vermischen.
c) Bauteile demontieren und gemäß den örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
d) Maschine gemäß den nationalen und örtlich geltenden Vorschriften entsorgen.
e) Die Verschleißteile (als solche in der Ersatzteilliste gekennzeichnet) sind Sonderabfall und nach den na-
tionalen und örtlich geltenden Abfallgesetzen zu entsorgen.
36
|
www.gd-elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Prematic AG, Märwilerstrasse 43, 9556 Affeltrangen www.prematic.ch
Verletzungsgefahr durch gesundheitsgefährdende Schadstoffe!
Durch einsatzbedingte Kontaminierung mit Schadstoffen und Betriebsmitteln
besteht erhebliche Gesundheitsgefahr für das Personal.
Ø Maschine vor der Demontage vorschriftsmäßig reinigen.
Ø Geeignete Schutzkleidung tragen.
Schaden für die Umwelt!
Durch unsachgemäße Entsorgung von Betriebsmitteln und Materialien können
Umweltschäden verursacht werden.
Ø Sämtliche Betriebsstoffe sowie alle bei Betrieb und Wartung benötigten Flüs-
sigkeiten, z. B. Kühlwasser und Kühlöl, umweltgerecht entsorgen.
Ø Bauteile nach Materialien trennen und, wenn möglich, einer Wiederverwertung
zuführen.
Tel. 071 918 60 60, Mail: v-g@prematic.ch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-vlr 100C-vlr 150C-vlr 251

Inhaltsverzeichnis