Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

G) Temperaturwert Für Den Temperatur-Alarm Einstellen; H) Tendenzanzeige Für Temperatur Und Luftfeuchte - Eurochron EFWS 900 S Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bei ausgeschaltetem Temperatur-Alarm wird „OFF" angezeigt.
Bei eingeschaltetem Temperatur-Alarm wird ein Temperaturwert angezeigt.
Wenn der Alarmton ausgegeben wird (z.B. Sie haben als obere Temperaturgrenze
einen Temperaturwert von +30.0 °C eingestellt und der Messwert steigt über diese
Grenze), so lässt sich der Alarmton beenden, indem Sie kurz die Taste „alarm" (6)
drücken.
g) Temperaturwert für den Temperatur-Alarm einstellen
Wenn Sie mehr als einen Außensensor betreiben, so wählen Sie zuerst mit der
Taste „channel" (7) den entsprechenden Kanal (1, 2 oder 3) aus. Wenn nur ein
Außensensor betrieben wird, dann drücken Sie so oft kurz die Taste „" (9)
bzw. „" (10), bis die Anzeige „
Drücken Sie ein- bzw. zweimal die Taste „alarm" (6), um die obere Temperatur-
grenze (Symbol „ ") oder die untere Temperaturgrenze (Symbol „ ") auszu-
wählen.
Schalten Sie den jeweiligen Temperaturalarm ein (oder aus), indem die Taste
„" (9) bzw. „" (10) kurz gedrückt wird.
Bei ausgeschaltetem Temperatur-Alarm wird „OFF" angezeigt.
Bei eingeschaltetem Temperatur-Alarm wird ein Temperaturwert angezeigt.
Halten Sie jetzt die Taste „alarm" (6) so lange gedrückt, bis der Temperatur-
wert blinkt, lassen Sie die Taste dann wieder los.
Stellen Sie den Temperaturwert mit den Tasten „" (9) bzw. „" (10) ein (für
Schnellverstellung jeweilige Taste länger gedrückt halten).
Drücken Sie kurz die Taste „alarm" (6), um die Einstellung zu speichern und
den Einstellmodus zu verlassen.
h) Tendenzanzeige für Temperatur und Luftfeuchte
Die Pfeilsymbole neben der Innen-/Außentemperatur und der Innen-/Außenluft-
feuchte zeigen Ihnen die jeweilige Richtung der Messwerte:
Steigend
" blinkt.
Gleichbleibend
Fallend
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

672462

Inhaltsverzeichnis