Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B) Wetterstation - Eurochron EFWS 900 S Bedienungsanleitung

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

b) Wetterstation

Öffnen Sie das Batteriefach (17) auf der Rückseite der Wetterstation, schieben
Sie den Batteriefachdeckel nach unten heraus, so dass er sich abnehmen lässt.
Legen Sie anschließend zwei Batterien vom Typ CR2032 polungsrichtig in das
Batteriefach der Wetterstation ein. Der auf der Batterie gekennzeichnete Plus-
pol zeigt nach außen zu Ihnen hin.
Verschließen Sie das Batteriefach wieder.
Im Display erscheinen nach Einlegen der Batterien kurz alle Displaysegmente,
anschließend blinkt die Anzeige für die Einheiten der Luftdruckmessung.
Stellen Sie die Einheiten der Luftdruckmessung (hPa/mBar, mmHg oder inHg)
mit den Tasten „" (9) bzw. „" (10) und drücken Sie kurz die Taste „mode" (11)
zum Speichern.
Anschließend blinkt die Anzeige für die Einheiten der Höhenlage („meter" bzw.
„feet"). Wählen Sie die gewünschte Einheit mit den Tasten „" (9) bzw. „"
(10) und drücken Sie kurz die Taste „mode" (11) zum Speichern.
Nun blinkt der Wert für die Höhenlage. Stellen Sie hier mit den Tasten „" (9)
bzw. „" (10) die ungefähre Höhenlage Ihres Wohnorts ein. Halten Sie die je-
weilige Taste für eine Schnellverstellung länger gedrückt.
Speichern Sie die Einstellung mit der Taste „mode" (11).
Die Wetterstation misst nun den Luftdruck und zeigt diesen im Display an (z.B.
„1012 hPa/mBar").
Anschließend blinkt etwa oben in der Mitte des Displays das Empfangssymbol
für den Außensensor.
Die Wetterstation sucht jetzt nach dem Signal des Außensensors. Sollte kein
Außensensor erkannt werden (z.B. weil noch keine Batterien in den Außensensor
eingelegt wurden, so können Sie die Suche später manuell starten.
Anschließend blinkt das DCF-Symbol im Display.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

672462

Inhaltsverzeichnis