Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eurochron EFWS 900 S Bedienungsanleitung Seite 15

Funk-wetterstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann einige Minuten
dauern. Wenn eine gute Empfangsposition gefunden wurde, so bewegen Sie in
dieser Zeit die Wetterstation nicht. Betätigen Sie keine Tasten auf der Wetter-
station.
Stellen Sie die Wetterstation nicht neben elektrische/elektronische Geräte und
nicht in die Nähe von Kabeln, Steckdosen oder Metallteilen.
Ein schlechter Empfang ist auch zu erwarten z.B. bei metallbedampften Iso-
lierglasfenstern, Stahlbetonbauweise, beschichteten Spezialtapeten oder in
Kellerräumen.
Beachten Sie für weitere Informationen zum DCF-Empfang das Kapitel 10.
Nach der einwandfreien Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung
erscheint die korrekte Uhrzeit rechts unten im Display.
Mit den ausklappbaren Standfüßen (16) auf der Rückseite der Wetterstation
kann diese auf einer ebenen, stabilen Fläche aufgestellt werden. Alternativ zu
den Ausklappfüßen lässt sich der mitgelieferte Standfuß verwenden.
Falls gewünscht, so kann die Wetterstation auch über zwei Löcher an der Rück-
seite (17) an einer Wand aufgehängt werden.
Wählen Sie als Aufstell- bzw. Montageort eine Stelle, die nicht direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist (Messwertverfälschung der Temperatur-/
Luftfeuchtemessung). Halten Sie auch ausreichend Abstand zu Heizkörpern
ein.
Schützen Sie wertvolle Möbeloberflächen mit einer geeigneten Unterlage,
sonst sind Kratzspuren möglich.
Beachten Sie außerdem für die Aufstellung von Außensensor und Wetter-
station das Kapitel „17. Reichweite".
Die Inbetriebnahme der Wetterstation und der Außensensoren ist damit abge-
schlossen.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

672462

Inhaltsverzeichnis