Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontakte - Stulz S-Klima C7000 Bedienungsanleitung

Für ec tower
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.2.6 Kontakte

.../D-EIN
.../D-AUS
44
Konfig
In diesem Menü können Sie externen Signalen digitale Eingänge zuordnen.
Weiterhin können Sie die Digitaleingänge für den Fern Ein/Aus-Kontakt
Betrieb
und für die externe Kühlprioritätsbestimmung
Sommerbetriebseinstellung nur für DFC²-Regelung relevant.
In diesem Menü können Sie digitale Ausgänge gerätebezogenen Alarmen und Mel-
dungen zuordnen.
Im Einzelnen können Sie den Digitalausgang für den Sammelalarm
terbetrieb (= freigegebene freie Kühlung)
an eine GLT weitergeleitet werden. Ferner kann der Zustand der Freikühlbetriebsart
(freie Kühlung bedeutet hier auch Mischbetrieb), der freien Kühlung mit Rückkühler
(nur für Chillersoftware), des GLT-Stopp 1 (Regelung wurde über GLT ausgeschaltet)
und des Localstop
Digitalausgang ausgegeben werden.
Beim Parameter "Modulstatus" können Sie den Digitalausgang
angezeigt wird, ob das Gerät in Betrieb ist oder sich in irgendeinem Stoppzustand
befindet.
In der letzten Zeile können Sie den Digitalausgang
wird, ob ein Ventilator läuft.
In diesem Menü können Sie analoge Messwerte über analoge Ausgänge ausgeben,
damit diese z.B. von einer GLT erfasst werden.
Wählen Sie einen der 4 Wertausgänge, die standardmäßig mit dem Fühlerzweck
"Raumtemp." eingestellt sind.
Daraufhin öffnet sich ein Fenster, indem Sie Einstellungen für diese Werteausgabe
vornehmen können. In der ersten Zeile können Sie die Werteausgabe aktivieren. Sie
können also die Einstellungen in Zeile 2 bis 4 vorher tätigen und speichern, ohne dass
die Werteausgabe erfolgt. Erst, wenn Sie den Parameter in der ersten Zeile auf "1"
setzen, beginnt die Werteausgabe. Bei mehreren Sensoren vom gleichen Zweck erfolgt
die Mittelwertbildung.
In Zeile 2 wird der Istwert bestimmt, der ausgegeben wird. Über den Zweck
der vorhergehenden Seite dargestellt) wird der Sensor ausgewählt, der diesen Zweck
besitzt. Wenn Sie einen Zweck auswählen, zu dem kein Sensor konfiguriert ist, beträgt der
ausgegebene Wert 0V. In der dritten Zeile legen Sie den analogen Ausgang
➌ a,b
Die Parameter in Zeile 5 dienen zur Kalibrierung der Ausgabe. Wenn Sie z.B. einen
Sensor mit dem Zweck Wassertemperatur Eintritt 2 ausgewählt haben und für den "Min"-
Parameter
a in Zeile 5 den Wert 5,0°C eingeben, legen Sie damit die Untergrenze
fest. Bei 5,0°C werden 0V ausgegeben. Bei 4,0°C werden auch 0V ausgegeben. Mit
dem "Max"-Parameter
werden.
Komponenten
Kontakte/...
festlegen. Das Winterbetriebssignal kann
(Regelung über Start/Stopp-Taste ausgeschaltet) auf einem
Kontakte/ A-AUS
b legen Sie die Obergrenze fest, bei der 10V ausgegeben
BA C7000 für EC Tower | DE | 01-2019 | 1000755
, für den USV-
bestimmen.
und für den Win-
einstellen, über den
einstellen, über den angezeigt
(wie auf
fest.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-klima c7000iocS-klima c7000 advanced

Inhaltsverzeichnis