Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü Für Einen C7000At - Stulz S-Klima C7000 Bedienungsanleitung

Für ec tower
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptmenü für einen C7000AT
Wenn Sie den C7000AT für weitere
Einstellungen auswählen und mit
OK bestätigen, erhalten Sie nach
Eingabe des Passwortes 0000 die
folgende Anzeige mit der untenste-
henden Menüverzweigung:
1. Im GLT-Menü können Sie die globale Adresse des C7000AT einstellen,
und eine der auf dem C7000AT verfügbaren Schnittstellen RS232 oder
RS485, sowie das Protokoll gemäß GLT-Anforderung auswählen.
Zu den erweiterten Einstellmöglichkeiten zählen "Datenpunktliste" (abhän-
gig vom Protokoll) "Handshake" und "Baudrate". Für weitere Informationen
siehe GLT-Handbuch.
2. Hier lässt sich die Alarmverzögerung für den Busalarm, der bei einer
Unterbrechung des Busses erzeugt wird, einstellen.
3. In dem System-Menü können Sie den Alarmton ein- (-1-) oder ausschal-
ten. Weiterhin können Sie die Tonhöhe des Alarmtons einstellen.
Im Menüpunkt "Temperatureinheit" können Sie zwischen einer Anzeige
in Grad Fahrenheit oder Grad Celsius wählen.
Im Menü Sprachen wählen Sie die Bedienersprache für diese Anzeige
und für die Service-Schnittstelle.
Das Untermenü Info zeigt die Software-Version des C7000AT an.
Bei dem Menüpunkt "Hintergrundlicht" kann man wählen zwischen "an"
(hierbei bleibt das Licht dauerhaft an) und "auto", wobei es sich 10 Minuten
nach dem letzten Tastendruck automatisch ausschaltet. Mit der ersten
Tastenbetätigung schaltet es sich wieder ein.
Für den Menüpunkt "An/Aus-Schutz" gibt es drei Einstellmöglichkeiten:
1. Aus, 2. Verz. (Verzögerung), 3. Passwort.
Bei der ersten Einstellung (Aus) wird die Regelung unmittelbar über die
Start/Stopp-Taste des Reglers ein- oder ausgeschaltet.
Bei der zweiten Einstellung (Verz.) erscheint bei Betätigung der Start/
Stopp-Taste die nebenstehende Ansicht, bei der ein grauer Balken in-
nerhalb von 3 Sekunden nach links verschwindet. Während dieser Zeit
muss die Taste gedrückt gehalten werden, sonst wird der Schaltvorgang
nicht ausgeführt.
Bei der dritten Einstellung (Passwort) wird bei Betätigung der Start/Stopp-
Taste das Bedien-Passwort abgefragt. Nach Eingabe des Passwortes wird
der Schaltvorgang ausgeführt.
BA C7000 für EC Tower | DE | 01-2019 | 1000755
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S-klima c7000iocS-klima c7000 advanced

Inhaltsverzeichnis