Inhaltszusammenfassung für Stulz CompTrol Signal DC
Seite 1
Technisches Handbuch CompTrol Signal DC Originalhandbuch Version 10.2016 / DE / 1000622 – Vor Gebrauch sorgfältig lesen – – Aufbewahren für späteres Nachschlagen –...
Seite 2
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus dem Hause Stulz entschieden haben. Stulz liefert seit 1947 an- spruchsvolle technische Lösungen für Komfort- und Präzisionsklima-Anwendungen. In Deutschland ist Stulz exklusiver Vertriebspartner für energieeffiziente Komfortklimasysteme von Mitsubishi Heavy Industries Ltd.
Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Diese Anleitung ist Bestandteil des Produkts. Sie muss allen Personen, die Montage-, Installations-, Inbe- triebnahme- und Wartungsarbeiten am Produkt durchführen, zugänglich gemacht werden. 1.1. Gebrauch der Anleitung Diese Anleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung, Betrieb und Wartung zu beachten sind. Die Anleitung richtet sich an alle Personen, die Montage-, Installations-, Inbetriebnahme- und Wartungsar- beiten am Produkt durchführen.
Hinweise zur Anleitung 1.3. Abkürzungen Tabelle 2: Abkürzungen Abkürzung Benennung Erklärung Ampere SI-Einheit: elektrischer Strom Fläche Querschnitt des Luftauslasses am Wärmetauscher-Anschlussmodul Strömungsgeschwindigkeit Geschwindigkeit der Luft am Luftauslass des Wärmetauscher-Anschlussmoduls Direct current Englische Bezeichnung für Gleichstrom Dual in-line package Englische Bezeichnung für kleine Schalter mit 2 parallel angeordneten Anschlussreihen Electronically commutated...
1.9. Produktnamen und Warenzeichen STULZ CompTrol ist eine eingetragene Marke der STULZ GmbH. Die in diesem Technischen Handbuch genannten Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Titelhalter. 1.10. Service Center Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an unser Service Center unter +49 40 298104444.
Produkten verwendet werden. Jede andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet STULZ nicht. Das Risiko trägt allein der Anlagenbetreiber. Die Signal DC darf nur entsprechend den Angaben in der technischen Dokumentation von STULZ verwen- det werden. DE/10.2016/1000622...
Unterlagen“ aufgeführt. ▶ Eigenmächtiger Umbau oder Veränderungen des Geräts sind nicht zulässig. ▶ Ausschließlich Originalersatzteile und von STULZ zulässige Ersatzteile bzw. Zubehör verwenden. Ori- ginalersatzteile dienen der Sicherheit. ▶ Ein defektes Gerät umgehend durch ein Originalgerät von STULZ ersetzen.
Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der techni- schen Dokumentation informiert hat. 2.6. Unterstützte Produkte Die Signal DC unterstützt folgende Produkte: 2.6.1. Unterstützte STULZ Produkte • STULZ Steuerungskit FDX • STULZ Steuerungskit FDSX • Platine CompTrol Interface III k 2.6.2.
2.11. Ersatzteile • Wir empfehlen die Verwendung von Originalersatzteilen. Originalersatzteile und von der Firma STULZ GmbH zulässige Ersatzteile/Zubehör dienen der Sicherheit. • Die Ersatzteilliste ist in folgendem Kapitel aufgeführt: Ersatzteile. Zur Bestellung von Ersatzteilen die Hotline oder den Fachhändler anrufen.
Technische Daten Technische Daten Allgemeine Daten Statusanzeige 7-Segment-Anzeige Bedienung Konfiguration über DIP-Schalter Montageart Hutschienenmontage Montageort Innenbereich; Schaltschrank; Verteilergehäuse Mechanische Daten Abmessungen (HxBxT) 80x72x36 Spannungsversorgung Klemme Versorgungsspannung Up V DC (Spannungsversorgung über externen DC-/ EC-Ventilator oder alternativ mithilfe eines Hutschienennetzteils *) Strom (max.) Schutzklasse (wenn Uin <...
Seite 14
Technische Daten Digitaleingänge (optoentkoppelt) Klemmen Anzahl Eingangsspannung Uin V AC / V DC 24 bis 230 / 20 bis 130 (gemeinsamer Neutralleiter) Eingangsimpedanz kΩ ca. 82 X2-D1 X2-D2 Signalimpedanz von Uin kΩ max. 4 X2-D3 Isolationsspannung 4 kV / 10 s X2-D4 (gegen Up/Uout) X2-DF...
Zubehör Zubehör Die folgende Tabelle zeigt die Zubehörteile zum Produkt. Bei Bedarf die Zubehörteile bei der Hotline be- stellen. Tabelle 5: Zubehör Benennung Beschreibung STULZ Bestellnummer Abbildung Hutschienennetzteil Netzteil zur Montage 1200174 an einer Hutschiene im Schaltschrank Technisches Handbuch - Signal DC...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Die Signal DC ist ein Platine zur Steuerung eines externen DC-/EC-Ventilators über ein 0-10V DC-Signal. Der DC-/EC-Ventilator wird im Lüftungskanal des Wärmetauscher-Anschlussmoduls montiert. Abhängig von der abzuführenden Wärme steuert die Signal DC den Luftvolumenstrom des DC-/EC-Ventilators. Die Signal DC hat folgende Aufgaben: •...
Produktbeschreibung 5.1. Installationsschema Die folgende Abbildung zeigt beispielhaft ein Installationsschema der Signal DC. Abbildung: Installationsschema Wärmetauscher- Anschlussmodul mit MHI Außengerät Steuerungskit Signalübertragung und Spannungsversorgung Platine Signal DC Ventilatorstufen Netzteil Spannungs- versorgung 0-10V DC-Signal (alternativ ohne Netz- Fern-Ein/Aus / teil über externen DC-/ Alarmmeldung EC-Ventilator) Platine CompTrol...
Produktbeschreibung 5.2. Produktabbildung Abbildung: Signal DC - Vorderseite 19 18 17 16 15 14 Nr. Bezeichnung Beschreibung Anschluss für die Spannungsversorgung X1-P+ Anschluss für Masse / GND X1-GND Platine Signal DC Analogausgang für das 0-10V DC-Signal X3-Set Anschluss für Masse / GND X3-GND Taster zur Einstellung der Parameter der jeweiligen Konfiguration.
Seite 20
Produktbeschreibung Nr. Bezeichnung Beschreibung Schraubklemme zum Durchschleifen des Kabels zu den Steuerungskits FDX / FDSX X5-OUT3 Schraubklemme zum Durchschleifen des Kabels für Alarmmeldung STOPP X5-IN4 Schraubklemme zum Durchschleifen des Kabels zu den Steuerungskits FDX / FDSX X5-OUT4 Digitaleingang für Ventilatorstufe F1 (Low) X2-D1 Digitaleingang für Ventilatorstufe F2 (Medium) X2-D2...
Produktbeschreibung 5.3. Lieferumfang Die Lieferung sofort nach Erhalt auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen. Transportschäden sofort dem Fachhändler mitteilen. Das Gerät nicht installieren und betreiben, wenn eventuell vorhandene Trans- portschäden die Betriebssicherheit des Geräts gefährden. Der Lieferumfang der Signal DC umfasst folgende Komponenten: Anzahl Benennung Platine Signal DC...
Produktbeschreibung 5.6. Anschlüsse Im Folgenden werden die Anschlüsse X1, X2, X3, X4 und X5 beschrieben. 5.6.1. Anschluss X1 - Spannungsversorgung Der Anschluss X1 dient zur Spannungsversorgung der Signal DC. 5.6.2. Anschlüsse X2 - Digitaleingänge Die Anschlüsse X2-D1, X2-D2, X2-D3, X2-D4 und X2-DF sind Digitaleingänge. Die Anschlüsse X2-D1, X2- D2, X2-D3 und X2-D4 sind Digitaleingänge für die Ventilatorstufen F1 bis F4.
Produktbeschreibung 5.7. 7-Segment-Anzeige Die Meldungen der 7-Segment-Anzeige sind abhängig von der gewählten Betriebsart der Signal DC. Die folgende Tabelle zeigt die Meldungen der 7-Segment-Anzeige in Abhängigkeit von der gewählten Be- triebsart. Tabelle 7: Anzeige der 7-Segment-Anzeige Betriebsart Anzeige Einheit Beschreibung Keine Ventilatorstufe gewählt (Einstellung der Ventilatorstufen siehe Kapitel: Betriebsarten ─- Wahlmodus 1 bis 3 einstellen)
Signal DC installieren Signal DC installieren GEFAHR! Todesgefahr durch elektrische Spannung! • Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten und ausgebildeten Fachkräf- ten durchgeführt werden. • Vor Beginn der Installationsarbeiten die Anschlussstelle für das öffentliche Stromnetz und den Schalt- schrank spannungsfrei schalten. •...
Signal DC installieren • Das Gerät nicht in Bereichen installieren, in denen Wasser verspritzen kann, wie beispielsweise in Wäsche reien. • Die Kabel, die am Gerät angeschlossen werden, mit geeigneten Mitteln gegen Zugbelastung sichern. • Das Gerät an einer Hutschiene in einem Schaltschrank oder in einem Verteilergehäuse installieren. •...
Signal DC installieren 6.2. Signal DC vorbereiten Die Signal DC ist in einem Karton verpackt. Signal DC aus Karton nehmen 1. DenKartonöffnen,ohnedieOberflächedesGerätszubeschädigen. 2. Die Signal DC aus dem Karton entnehmen. 6.2.1. Signal DC im Schaltschrank montieren Die Signal DC hat an der Rückseite einen Hutschienenhalter. Abbildung: Signal DC mit Hutschienenhalter Bezeichnung Hutschienenhalter...
Seite 27
Signal DC installieren Die Signal DC wie folgt an der Hutschiene befestigen: Abbildung: Signal DC - Seitenansicht Bezeichnung Signal DC Hutschienenhalter Hutschiene Hutschienenarretierung Vorgehen 1. Die Signal DC mit den oberen Haken der Hutschienenhalter an der Hutschiene einhaken (A). 2. Die Signal DC unten Richtung Hutschiene drücken, bis die gefederte Hutschienenarretierung an der Unterkante der Hutschiene einrastet (B).
Seite 28
Signal DC installieren Signal DC von Hutschiene entfernen Falls erforderlich, die Signal DC wie folgt von der Hutschiene entfernen: Abbildung: Signal DC - Seitenansicht Bezeichnung Signal DC Hutschienenhalter Hutschiene Hutschienenarretierung Vorgehen 1. Auf der Rückseite der Signal DC die untere Lasche der Hutschienenarretierung mit einem Schrau- bendreher nach unten drücken (A).
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen GEFAHR! Todesgefahr durch elektrische Spannung! • Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten und ausgebildeten Fachkräf- ten durchgeführt werden. • Vor Beginn der Anschlussarbeiten die Anschlussstelle für das öffentliche Stromnetz und den Schalt- schrank spannungsfrei schalten.
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen 7.1. Übersicht der Anschlüsse Die folgende Abbildung zeigt die Lage und Funktion der Anschlüsse. Abbildung: Signal DC - Vorderseite 14 13 12 11 10 9 Nr. Bezeichnung Anschluss Funktion Anschluss für die Spannungsversorgung X1-P+ Anschluss für Masse / GND X1-GND...
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen 7.2. Kabelanforderungen Tabelle 8: Kabelanforderungen Anschluss Bezeichnung Kabelanforderungen Hinweise Spannungsversorgung Bei Spannungsversorgung über Hutschienennetzteil über Hutschienennetzteil die Kabelanforderungen Leiterquerschnitt: min. 0,5 mm (alternativ) des Hutschienennetzteils Max. Leitungslänge: 1,5 m Spannungsversorgung beachten (siehe: Mitgeltende über externen DC-/EC- Unterlagen).
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen 7.3. Signal DC anschließen HINWEIS • Darauf achten, dass vor dem Anschließen der Signal DC die Betriebsart Betriebsmodus eingestellt ist (siehe Kapitel: Betriebsart Betriebsmodus einstellen). 7.3.1. Anschlussschema Abbildung: Signal DC - Anschlussschema Anschluss X1: Analogausgang X3: Versorgungs- 0-10V DC...
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen Vorgehen Die folgenden Handlungsschritte in der vorgegebenen Reihenfolge ausführen, um die Signal DC anzu- schließen. Der genaue Handlungsablauf ist in den folgenden Kapiteln beschrieben. • Digitaleingänge X2 anschließen • Analogausgang X3 anschließen • Anschluss X4 zum Durchschleifen eines Fern-Ein/Aus-Signals anschließen •...
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen 7.3.3. Analogausgang X3 anschließen Vorgehen 1. Die Kabel gemäß Kabelanforderungen für Analogausgang X3 festlegen (siehe Kapitel: Kabelanforde- rungen). 2. Den Analogausgang X3 gemäß folgender Tabelle an den Eingang für das 0-10V DC-Signal am DC-/ EC-Ventilator anschließen.
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen Tabelle 13: Klemmenbelegung der Schraubklemmen X5 Funktion an Signal DC Anschlussseite Signal DC Externe Anschlussseite X5-IN3 Motorkontakte des externen DC-/ EC-Ventilators X5-IN4 Durchschleifen einer Alarmmeldung FDX / FDSX * X5-OUT3 Anschluss X2 Klemme 22 Anschluss X2 Klemme 23 X5-OUT4 (potentialfrei - CNI)
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen Tabelle 14: Klemmenbelegung für Versorgungsspannung über DC-/EC-Ventilator Funktion an Signal DC Anschlussseite Signal DC Anschlussseite DC-/EC- Ventilator X1-P+ Klemmen zur Versorgungsspannung Up Spannungsversorgung des X1-GND jeweiligen Ventilators * * siehe Schaltplan des jeweiligen DC-/EC-Ventilators 3.
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen 5. Alle Kabel an allen Anschlüssen auf festen Sitz kontrollieren. – Falls erforderlich, Schrauben festziehen und Kabel in den Klemmen neu fixieren. 6. Die Anschlussstelle mit dem öffentlichen Stromnetz verbinden. – Die Signal DC beginnt mit der Initialisierungsphase (siehe Kapitel: Initialisierungsphase der Sig- nal DC).
Signal DC anschließen und in Betrieb nehmen 7.4. Inbetriebnahme-Protokoll ausfüllen HINWEIS • Das Inbetriebnahme-Protokoll ist in folgendem Kapitel enthalten: Inbetriebnahme-Protokoll der Sig- nal DC. • Das Inbetriebnahme-Protokoll steht zusätzlich auf der S-Klima-Website zum Download zur Verfügung: – www.s-klima.de. Vorgehen 1. Nach der Inbetriebnahme der Signal DC die eingestellten Werte im Inbetriebnahme-Protokoll notieren. 2.
Signal DC einstellen Signal DC einstellen ∟ ▶ ˄ ˅ Die Signal DC wird über die DIP-Schalter S4-1 bis S4-6 und die Taster S1 [ ], S2 [ ] und S3 [ ] einge- stellt. GEFAHR! Todesgefahr durch elektrische Spannung beim Einstellen der Signal DC! •...
Signal DC einstellen 8.1.1. Taster S1, S2 und S3 bedienen ˄ ˅ Bei einigen Konfigurationen werden die erforderlichen Parameter mithilfe der Taster S1 [ ], S2 [ ] und ∟ ▶ S3 [ ] eingestellt und gespeichert. HINWEIS ∟ ▶ ˄...
Signal DC einstellen 8.2. Betriebsarten einstellen Abbildung: Signal DC - Vorderseite Nr. Bezeichnung Beschreibung DIP-Schalter zur Einstellung der Betriebsarten (Einstellung der Betriebsarten siehe Kapitel: Betriebsarten S4-1 einstellen) DIP-Schalter zur Konfiguration der Signal DC S4-2 DIP-Schalter zur Konfiguration der Signal DC S4-3 DIP-Schalter zur Einstellung des Spannungspegels bei Ventilatorstufe 1 bis 4 S4-4...
Signal DC einstellen 8.2.1. Betriebsart Betriebsmodus einstellen Folgende Betriebsarten können an der Signal DC eingestellt werden: • Betriebsmodus In der Betriebsart Betriebsmodus arbeitet die Signal DC mit der eingestellten Konfiguration. Eine Än- derung der Konfiguration und der eingestellten Parameter ist in der Betriebsart Betriebsmodus nicht möglich.
Seite 43
Signal DC einstellen Die Betriebsart Wahlmodus umfasst 3 Konfigurationen: • Wahlmodus 1 Einstellung der Spannungspegel am Analogausgang X3 für die Ventilatorstufen F1 bis F4. • Wahlmodus 2 Einstellung der Spannungspegel am Analogausgang X3 für den Abtaumodus. • Wahlmodus 3 Einstellung der Ventilator-Nachlaufzeit. Die folgende Tabelle zeigt die Einstellung der Betriebsarten Wahlmodus 1 bis 3.
Signal DC einstellen 8.2.3. Parameter für Betriebsart Wahlmodus 1 einstellen In der Betriebsart Wahlmodus 1 werden die Spannungspegel am Analogausgang X3 für die Ventilator- stufen F1 bis F4 eingestellt. Dem Analogausgang X3 können 4 Ventilatorstufen zugewiesen werden. Die ∟ ▶ ˄...
Signal DC einstellen ∟ ▶ 5. Den Taster S3 [ ] drücken, um den Spannungspegel für die gewünschte Ventilatorstufe zu spei- chern. – Die 7-Segment-Anzeige blinkt kurz. – Der Spannungspegel für die gewünschte Ventilatorstufe ist gespeichert. 6. Den DIP-Schalter S4-1 gemäß Tabelle 19 auf Betriebsmodus einstellen. –...
Seite 46
Signal DC einstellen Vorgehen: Luftvolumenstrom Q über Ventilatorstufe F1 einstellen 1. Den DIP-Schalter S4-1 gemäß Tabelle 19 auf Wahlmodus einstellen. – Die Betriebsart Wahlmodus ist eingestellt. 2. Die DIP-Schalter S4-2 und S4-3 gemäß Tabelle 22 einstellen. 3. Die DIP-Schalter S4-4 und S4-5 gemäß Tabelle 22 für die Ventilatorstufe F1 einstellen. –...
Signal DC einstellen 8.2.5. Parameter für Betriebsart Wahlmodus 2 einstellen In der Betriebsart Wahlmodus 2 wird der Spannungspegel am Analogausgang X3 für den Abtaumodus eingestellt. Dem Analogausgang X3 kann ein Spannungspegel von 0-10 V DC zugewiesen werden. Die ∟ ▶ ˄...
Signal DC einstellen 8.2.6. Parameter für Betriebsart Wahlmodus 3 einstellen In der Betriebsart Wahlmodus 3 wird die Ventilator-Nachlaufzeit am Analogausgang X3 eingestellt. Die Konfiguration der Ventilator-Nachlaufzeit wird über DIP-Schalter eingestellt. Die Parameter für die Ventila- ∟ ▶ ˄ ˅ tor-Nachlaufzeit werden mithilfe der Taster S1 [ ], S2 [ ] und S3 [ ] eingestellt und gespeichert.
Wartung - Inspektion - Service Wartung - Inspektion - Service GEFAHR! Todesgefahr durch elektrische Spannung! • Alle elektrotechnischen Arbeiten dürfen ausschließlich von autorisierten und ausgebildeten Fachkräf- ten durchgeführt werden. 9.1. Signal DC warten 9.1.1. Wartungsintervalle Die Signal DC gemäß den in der folgenden Tabelle aufgeführten Intervallen warten. Die Wartungsarbeiten sind in den nachfolgenden Kapiteln beschrieben.
Wartung - Inspektion - Service 9.2. Signal DC auswechseln GEFAHR! Todesgefahr durch elektrische Spannung! • Vor Beginn der Wartungsarbeiten die Anschlussstelle für das öffentliche Stromnetz und den Schalt- schrank spannungsfrei schalten. • Vor Beginn der Wartungsarbeiten alle Komponenten, die an die Signal DC angeschlossen werden, spannungsfrei schalten.
Seite 51
Wartung - Inspektion - Service Nr. Bezeichnung Anschluss Funktion Digitaleingang für Ventilatorstufe F3 (High) X2-D3 Digitaleingang für Ventilatorstufe F4 (Ultra High) X2-D4 Digitaleingang für Abtaumeldung X2-DF (Einstellbereich: 1 - 99 min in 1-min-Schritten) Gemeinsamer Neutralleiter X2-N Schraubklemme zum Durchschleifen des Kabels zu den Steuerungskits FDX / FDSX X4-OUT2 Schraubklemme zum Durchschleifen des Kabels für Fern-Ein/Ausschalter X4-IN2...
Störungen beheben Störungen beheben In der folgenden Tabelle sind mögliche Störungen der Signal DC beschrieben. Wenn die Störung nicht be- hoben werden kann, den Technischen Support kontaktieren. Tabelle 28: Störungstabelle Problem Ursache und Abhilfe Die Signal DC beginnt nicht mit der Die Signal DC ist nicht an die Spannungsversorgung Initialisierungsphase.
Seite 53
Störungen beheben Tabelle 28: Störungstabelle (Fortsetzung) Problem Ursache und Abhilfe Die 7-Segment-Anzeige zeigt OL an. Am Analogausgang X3 wird die max. zulässige Stromstärke von 20 mA überschritten. Der externe DC-/EC-Ventilator schaltet ab. OL steht für overload. Abhilfe: • Die Anschlussleistung reduzieren, damit die zulässige Stromstärke nicht überschritten wird.
Signal DC demontieren und entsorgen Signal DC demontieren und entsorgen GEFAHR! Todesgefahr durch elektrische Spannung! • Vor Beginn der Arbeiten die Signal DC und den Schaltschrank spannungsfrei schalten. • Die Spannungsfreiheit kontrollieren. • Alle Arbeiten zur Demontage dürfen ausschließlich von autorisierten und ausgebildeten Fachkräften durchgeführt werden.
Ersatzteile Ersatzteile Die folgende Tabelle zeigt die Ersatzteile zum Produkt. Bei Bedarf die Ersatzteile bei der Hotline bestellen. Tabelle 29: Ersatzteile Benennung Beschreibung STULZ Bestellnummer Abbildung Platine CompTrol Platine zur Steuerung 1200154 Signal DC von externen DC-/ EC-Motoren über ein 0-10V DC-Signal DE/10.2016/1000622...
Zeitraum zwischen dem Einschalten der Spannungsversorgung an der Signal DC und dem Erreichen der Betriebsbereitschaft Steuerungskit Schaltschrank zur Steuerung des Wärmetauscher- Anschlussmoduls Wärmetauscher-Anschlussmodul Luft-Luft-Wärmepumpe der STULZ CompTec-Serie zum Kühlen und Heizen in einem Lüftungssystem DE/10.2016/1000622 Technisches Handbuch - Signal DC...
Tabellenverzeichnis Tabellenverzeichnis Das Tabellenverzeichnis enthält eine Liste aller wichtigen Tabellen, die in dieser Technischen Dokumenta- tion verwendet werden. Nr. Tabelle Tabellentitel Abstufung der Sicherheitshinweise Abkürzungen Auszeichnungen Nomenklatur Zubehör LEDs der Digitaleingänge Anzeige der 7-Segment-Anzeige Kabelanforderungen Klemmenbelegung für Ventilatorstufen Klemmenbelegung für Abtaumeldung Klemmenbelegung für 0-10V DC-Signal am DC-/EC-Ventilator Klemmenbelegung der Schraubklemmen X4 Klemmenbelegung der Schraubklemmen X5...
Anhang Anhang 16.1. Inbetriebnahme-Protokoll der Signal DC Inbetriebnahme-Protokoll CompTrol Signal DC KTR.-Nummer: Kommission: Fachbetrieb / Installateur Modell / Typ: Seriennummer: Sicherheitshinweise und technische Daten im HINWEIS Technischen Handbuch beachten! Spannungsversorgung kontrollieren kontrolliert Spannungsversorgung entspricht den Technischen Daten nein (siehe Bedienungsanleitung) Spannungsversorgung über...
Seite 61
(7)Recommended screwdriver is 3mm, slotted type. (6)Recommended torque setting for terminals is 5 kgf‐cm (4.4 Lb‐in). (8)Suggested fuse and maximum number of the DR class PSUs that ca n be connected to a circuit breaker at Ⅱ (7)Recommended screwdriver is 3mm, slotted type. 230V are shown as below. Anhang (8)Suggested fuse and maximum number of the DR class PSUs that ca n be connected to a circuit breaker at Ⅱ Circuit breaker 230V are shown as below. Model Fuse Circuit breaker C16 D16 Model Fuse DR‐15 T2A/L250V C16 19 D16 22 DR‐15 DR‐30 F2A/L250V ...
Anhang 16.2.1. Technische Daten für Hutschienennetzteil MEAN WELL DR-15 D R - 1 5 D R - 1 5 Baureihe Industrielles Hutschienennetzteil mit Einzelausgang, 15 W Installation Manual s e r i e s s e r i e s 15W Single Output Industrial DIN Rail Power Supply 15W Single Output Industrial DIN Rail Power Supply ...
Seite 63
Anhang DR-15 D R - 1 5 D R - 1 5 D R - 1 5 Baureihe Industrielles Hutschienennetzteil mit Einzelausgang, 15 W Installation Manual s e r i e s s e r i e s s e r i e s 15W Single Output Industrial DIN Rail Power Supply 15W Single Output Industrial DIN Rail Power Supply 15W Single Output Industrial DIN Rail Power Supply...
Anhang 16.2.2. Konformitätserklärung für Hutschienennetzteil MEAN WELL Installat EU-Konformitätserklärung Für das folgende Gerät: DR Family with Class II(Series:DR‐ Type: Produktname: Schaltnetzteil Modellbezeichnung: DR-15-X (Х=5, 12, 15, 24) DR‐15‐5 INPUT: 100 ‐240VAC 0.88A 50 wird hiermit bescheinigt, dass es den in der Richtlinie des Europäischen Rats festgelegten Anforderungen DR‐15‐12 INPUT: 100 ‐240VAC 0.88A 50 entspricht. Die folgenden Normen wurden angewendet: RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) DR‐15‐15 INPUT: 100 ‐240VAC 0.88A 50 Niederspannungsrichtlinie (2006/95/ЕG): DR‐15‐24 INPUT: 100 ‐240VAC 0.88A 50 EN 60950-1:2006+А11+А1+А12, TÜV-Bescheinigung Nr. R50058736 EMV-Richtlinie (2004/108/ЕG): DR‐30‐5 INPUT: 100 ‐240VAC 1.1A 50/ EMV (elektromagnetische Verträglichkeit), leitungsgebundene/feldgebundene Emissionen DR‐30‐12 ...
Seite 65
Anhang Notizen DE/10.2016/1000622 Technisches Handbuch - Signal DC...
Seite 66
Anhang Notizen Technisches Handbuch - Signal DC DE/10.2016/1000622...
Index Index Inspektion ............49–51 Installation Zahlen Installationsbedingungen ......24 Installationsschema ........18 7-Segment-Anzeige ..........23 Kabelanforderungen Hutschienennetzteil ..31 Kabelanforderungen Signal DC ....31 Signal DC installieren ......24–28 Abkürzungen ............7 Wartungs- und Montagefreiraum....25 Anschlüsse ............22 Anschlüsse X2 ..........22 Interface III k Klemmenbelegung X2......33 An Signal DC anschließen ....
Seite 68
Index Digitaleingänge ..........14 Mechanische Daten ........13 Spannungsversorgung ......... 13 Umgebungsbedingungen ......13 Technischer Support. Siehe Service Center Transport ............11 Ventilatorstufen. Siehe Einstellungen Wahlmodus. Siehe Einstellungen Wartung ............49–51 Signal DC auswechseln ......50–51 Zubehör ............. 16 Hutschienennetzteil ........16 Installationsanleitung ......