6. Info-Menüs
6.1 Info- und Bedien-Menüs der Bedienschnittstelle C7000AT
Menüstruktur des Info-Hauptmenüs
Die Menüstruktur des Info-Hauptmenüs ist abgebildet in Kapitel „12. Menüstruktur der Hauptmenüs zur Bedienung des EC Towers"
auf Seite 74.
Die dargestellten Menüs zeigen die Maximalkonfiguration der Bedienschnittstelle C7000AT.
Im Folgenden werden nur die Menüs beschrieben, die für den EC Tower relevant sind.
Das Info-Hauptmenü hat folgende Auswahlmenüs: Werte, Komponenten, Zone, Statistik und System. Am Ende eines Menüzweiges
im Info-Hauptmenü steht ein Parametermenü. Im Parametermenü werden die jeweiligen Werte nur angezeigt. Die Werte können
im Parametermenü nicht verändert werden.
Im Folgenden werden die Auswahlmenüs und die Parametermenüs (Werte) des Info-Hauptmenüs beschrieben. Das Bedien-Haupt-
menü und das Konfig-Hauptmenü werden in der
Beschreibung des jeweiligen Auswahlmenüs parallel
beschrieben.
Die Info- und Bedien-Menüs zeigen nur die Kompo-
nenten, Fühler, Geräte- und Hilfsalarme an, die im
Konfig-Menü konfiguriert sind. Dies wirkt sich auch
auf die Auswahlmenüs aus. Wenn z.B. keine Heizung
konfiguriert ist, entfällt die Funktion "Heizen" in den
Menüs "Info/Komponenten" und "Bedien/Komponen-
ten". Wenn keine Zone konfiguriert ist, entfällt auch
dieser Menüpunkt in den Menüs "Info" und "Bedien".
Entsprechend reduzieren sich auch die Laufzeit-Menüs
unter "Info/Statistik/Laufzeit".
Die Info-Menüs für ein Klimagerät der Ausführung A
mit einem Raumluft-T/F-Fühler und einem Hilfsalarm,
welches nicht in einer Zone ist, verkürzen sich dann
wie nebenstehend dargestellt.
Im weiteren Verlauf erscheinen die Menüs aber in
Volldarstellung, damit alle Menüpunkte erklärt werden
können.
C7000 Advanced
...Luft/Temperatur
18
Info
Dieses Fenster zeigt folgende Temperaturen:
1. Der Wert, der zur Regelung benutzt wird, kann auch Zonentemperatur sein.
Die Zonenwerte stellen einen Durchschnittswert dar, der aus allen Sensoren der
Geräte berechnet wird, die der gleichen Zone zugeordnet sind.
2. Den eingestellten Sollwert (Sollwert 1, Sollwert 2)
3. Den vom Regler korrigierten Sollwert, nur nach diesem Wert wird geregelt.
Dieser Wert entspricht in den meisten Fällen dem eingestellten Sollwert.
In folgenden Fällen kann er verschieden sein, durch:
- Wochenprogramm
- Notbetrieb
- Integralfaktor
4. Den Istwert des Raumtemperatursensors.
5. Den Istwert des Zulufttemperatursensors.
6. Die Außentemperatur.
Werte
- externe Sollwertverschiebung
- begrenzende Regelung
BA C7000 für EC Tower | DE | 01-2019 | 1000755